Der Vollständigkeit halber soll an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben, dass in zwei Wahlperioden von 1997–2006 auch Abgeordnete der am rechten Rand des Parteienspektrums angesiedelten Partei „Die Republikaner“ in den Kreistag gewählt worden sind. Dies blieb allerdings ein einmaliges Intermezzo und grundsätzlich spielten solcherlei politische Strömungen im Werra-Meißner-Kreis keine Rolle. Über Fraktionsstärke hinaus ist auch im Jahr 2024 die Zahl der Abgeordneten aus dem Werra-Meißner-Kreis im Hessischen Landtag vertreten. Lena Arnold und Stefan Schneider (CDU), Karina Fissmann (SPD), Felix Martin und Hans-Jürgen Müller (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN). Die vier erstgenannten sind auch ehrenamtlich im Kreistag tätig. Eine große Rolle spielten immer, gleich ob haupt- oder ehrenamtlich, die handelnden Personen, ohne deren Engagement in der Vergangenheit „nichts ging“ und auch in der Zukunft nichts geht. Mittlerweile ist es ja gang und gäbe, sich bei den unterschiedlichsten Anlässen und aus den mannigfaltigsten Gründen in ausgiebiger Politikerschelte zu ergehen, was bisweilen auch bei eklatanten Fehlentscheidungen und spektakulären Fehlplanungen berechtigt sein mag. Im Bereich ehrenamtlicher Politik in den Kommunen und Landkreisen, die im Engagement in Ortsbeiräten, Stadtverordnetenversammlungen und Magistraten, im Kreistag und Kreisausschuss ihren Ausdruck findet, sollte zuerst einmal die Anerkennung für das Engagement an sich und die Übernahme bisweilen doch erheblicher Verantwortung für das Wohl oder Wehe vieler stehen. Auch die hauptamtlichen Protagonisten der Kreispolitik, die Landräte/die Landrätin und ihre Stellvertreter, stehen für eine bürgernahe Politik, geerdet und deshalb in der Regel ungefährdet, sich in„Wolkenkuckucksheimen“ zu verlieren. In den fünfzig Jahren Kreisgeschichte hat es von Herleshausen bis Ziegenhagen und Neu-Eichenberg bis Fürstenhagen zahlreiche solcher engagierter Mitbürgerinnen und Mitbürger gegeben, die sich in den Parteien für das Gedeihen des Kreises eingesetzt und sich nicht gescheut haben, viel Zeit und Energie durch die Übernahme politischer Ämter zu opfern. Stellvertretend für die Vielen sind schon die Kreistagsvorsitzenden seit 1974 benannt worden, von denen sicher der Lichtenauer Horst Römisch in den ersten Jahren des neuen Kreises die schwierigste Aufgabe zu bewältigen hatte. Eines der größten Probleme, denen sich Horst Römisch damals gegenüber sah, war die relative Unkenntnis, die zwischen den handelnden Personen und teilweise auch über die zu behandelnden Probleme bestand. „Viele Abgeordnete kennen sich untereinander noch nicht“, so Römisch in seiner Bilanz nach einem Jahr Werra-Meißner-Kreis, „und das Problem, das an der Peripherie des Kreisteils Witzenhausen ansteht, kennt der Abgeordnete aus dem Kreisteil Eschwege nur in den seltensten Fällen (…) Wenn es uns aber gelingt, es den Menschen leicht zu machen, dann ist das Ziel erreicht.“ 350 Im Jahr 2014, war alles das, was Horst Römisch 1974 noch als Problem empfand, alltägliche Normalität: Man kennt sich bestens, und auch dank einer völlig veränderten Medienlandschaft und moderner Kommunikationstechnik sind alle Probleme aus allen Winkeln des Kreises allen Verantwortlichen in der Regel hinlänglich bekannt. Zwar langsam, dafür aber stetig, und vor allem ohne Umkehreffekt, veränderte sich auch das politische Bewusstsein. Immer offensichtlicher rückte der neue Kreis als Ganzes in den Mittelpunkt der Wahrnehmung und bei den allermeisten Entscheidungsprozessen verblasste das Altkreisdenken zusehends und verschwand schließlich völlig. 1985 gratulierte Erika Wagner Eitel O. Höhne zu seiner erneuten Wahl zum Landrat. 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % SPD CDU FDP B‘90/DIE GRÜNEN FWG/FREIE WÄHLER DKP/WASG/LINKS/DIE LINKE REP AfD 2021 2016 2011 2006 2001 1997 1993 1989 1985 1981 1977 1974 48,4 42,4 7,9 1,3 1,1 1,0 0,7 5,0 6,6 9,3 7,1 7,5 7,9 6,2 5,9 10,6 10,3 5,2 5,7 4,8 11,8 7,6 13,2 1,3 2,4 3,4 4,5 4,1 6,3 6,9 7,3 7,4 9,7 5,4 5,7 2,2 5,6 5,5 3,6 4,9 4,0 41,4 41,9 31,1 29,0 24,8 29,3 31,9 31,0 30,7 30,4 26,2 51,5 50,1 55,8 58,5 52,0 49,5 49,4 49,3 44,1 41,8 32,8 Werra-Meißner-Kreis 1.1.1974 – 31.5.1988 6.6.1988 – 5.6.2006 6.6.2006 – 31.12.2021 seit 1.1.2022 Eitel O. Höhne (SPD) Dieter Brosey (SPD) Stefan G. Reuß (SPD) Nicole Rathgeber (FREIE WÄHLER) Landrat/Landrätin 98 PARTEIEN UND POLITIKER 09
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==