Chronik Werra Meißner Kreis

Parteien und Politiker Autor: Matthias Roeper; Aktualisierung/Ergänzung: Martin Kliebisch Damit ein politisches Gebilde wie der Werra-Meißner-Kreis im Sinn und zum Wohl seiner Bürger funktionieren kann, benötigt es neben der Kreisverwaltung politische Institutionen, die sowohl die Entscheidungen treffen als auch die Verwaltung kontrollieren und Persönlichkeiten, die diese Institutionen mit Leben erfüllen. Das oberste Organ des Kreises ist der Kreistag, dessen 61 Abgeordnete im Fünf-Jahres-Turnus von den Bürgerinnen und Bürgern des Werra-Meißner-Kreises direkt in allgemeiner, freier, gleicher, geheimer und unmittelbarer Wahl gewählt werden. Aus der Mitte der Abgeordneten werden der Kreistagsvorsitzende als oberster protokollarischer Repräsentant des Kreises, der sogenannte„Kreisausschuss“ – die fünfzehnköpfige„Regierung“ des Kreises, bestehend aus der Landrätin, dem hauptamtlichem Ersten Kreisbeigeordnetem, dem weiterem hauptamtlichem Kreisbeigeordnetem sowie zwölf ehrenamtlichen Mitgliedern und die neun Fachausschüsse mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten gewählt. 348 Wie oft der Kreistag im Jahresverlauf zu ordentlichen Parlamentssitzungen zusammentritt ist der Themenvielfalt geschuldet, allerdings sind mindestens vier jährliche Sitzungstermine vom Gesetzgeber zwingend vorgeschrieben. Die politische Farbenlehre des Werra-Meißner-Kreises gestaltete sich in den ersten vier Jahrzehnten Kreisgeschichte ziemlich übersichtlich. Ebenso wie die bisherigen Landräte – „Immer einer von der SPD“, 349 titelte die Presse – Eitel O. Höhne (1974–1988), Dieter Brosey (1988–2006) und Stefan G. Reuss (seit 2006), kamen auch die damaligen sechs Kreistagsvorsitzenden aus den Reihen der Sozialdemokraten als der dominierenden politischen Kraft in der Region. Kreistagsvorsitzende seit 1974 Amtszeit Name Partei Wohnort 1974–1980 Horst Römisch SPD Hess. Lichtenau 1980–1988 Willi Höll SPD Wanfried 1989–1996 Ronald Gundlach SPD Bad Sooden- Allendorf 1997–2001 Erika Wagner SPD Eschwege 2001–2011 Jürgen Schinkmann SPD Meinhard 2011–2021 Dieter Franz SPD Wehretal 2021–2023 Friedel Lenze (jun.) SPD Berkatal seit2023 Peter Freiherr Roeder von Diersburg CDU Wanfried Seit Mitte der 80er Jahre hat sich auch im Werra-Meißner-Kreis die politische Landschaft deutlich verändert. Waren im ersten Jahrzehnt der Kreisgeschichte CDU, F.D.P. und SPD im Kreistag unter sich, so hat mit dem erstmaligen Parlamentseinzug der Partei DIE GRÜNEN im Jahr 1985 eine Entwicklung hin zur Erosion der damaligen sogenannte„Volksparteien“ eingesetzt. In der Wahlperiode 2011–2016, waren im Kreistag mit den fünf Parteien CDU, F.D.P., BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Die LINKE und der SPD fünf Parteien und die FWG als Wählergruppe vertreten: Im Vergleich zum ersten gewählten Parlament des Werra-Meißner-Kreises hat sich die Zahl der im Kreistag vertretenen politischen Strömungen im Jahr 2014 damit glattweg verdoppelt. Im Jahr 2024 stellt sich der Kreistag durch Fraktionswechsel und Fraktionsaustritte folgendermaßen dar: SPD 20 Sitze, CDU 18 Sitze, B90/DIE GRÜNEN 8 Sitze, FREIE WÄHLER 5 Sitze, AfD 3 Sitze, DIE LINKE 3 Sitze, FDP 4 Sitze. 97 09

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==