Zugeordnet sind die Fachbereiche im Jahr 2014 den Dezernaten LR (Landrat Reuß) und EKB (Erster Kreisbeigeordneter Dr. Wallmann). Zwischen den Dezernenten und den Fachbereichsleitern gibt es eine neue Ebene, wozu die Büroleitung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, der Stab Demographische Entwicklung und die Gefahrenabwehr zählen. Die Bezeichnung Amt hat grundsätzlich ausgedient – mit Ausnahme vielleicht des Terminus „Landratsamt“, der immer noch über allem schwebt. Eine bemerkenswerte Sondereinrichtung stellt noch das „Jobcenter Werra – Meißner“ mit Sitz in Eschwege und Witzenhausen dar, dass im Zuge der Arbeitsmarktreformen Hartz IV nach langwierigen Verhandlungen zwischen dem WerraMeißner-Kreis und den Arbeitsagenturen in Kassel und Bad Hersfeld entstanden ist, im Februar 2005 seine Arbeit aufnahm und bis heute die früheren Bezieher von Arbeitslosen- und Sozialhilfe (heute: Bürgergeld) betreut. Dinge, die (auch) bewegten Die Vorzüge des Kreises nach innen und außen klar herausstellen, ein Wir-Gefühl entwickeln und sich „pro-Werra-Meißner“ zu verhalten – so lauteten kurz zusammengefasst die Wünsche, die Landrat Dieter Brosey am 6. Juni 1988 in der Eschweger Stadthalle an die Gäste seiner ersten Amtseinführung richtete. „Drei Punkte“, so Brosey in seiner Rede, „machen einen Kreis wie den unseren lebenswert: Eine moderne, zukunftsweisende Wirtschaftsstruktur mit ausreichenden und sicheren Arbeitsplätzen, eine hohe Wohn- und Lebensqualität sowie niedrige Lebenshaltungskosten.“ 339 Für manch internen wie externen Betrachter mag die Aufzählung dieser Vorzüge an die lauten Rufe des Wanderers im dunklen Wald erinnern, der damit seine Angst in den Griff bekommen möchte. Gründe dies anzunehmen, gaben den Menschen im Kreis insbesondere die Gutachten zahlreicher externer Institute wie z. B. der „Bertelsmann – Stiftung“, des „Prognos-Instituts“, des „Instituts neue soziale Marktwirtschaft“ oder der „Gesellschaft für Konsumforschung (GfK)“ in periodisch wiederkehrenden Abständen zur Genüge. Organigramm der Kreisverwaltung zum 1.4.2014 92 DER KREIS IM GEEINTEN DEUTSCHLAND CHANCE UND HERAUSFORDERUNG 08
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==