1. Dezember Die Gemeinden Helsa (Landkreis Kassel) und Wickenrode (Landkreis Witzenhausen) schließen sich freiwillig zusammen. Mit dem Zusammenschluss wechselte Wickenrode vom Landkreis Witzenhausen in den Landkreis Kassel. 15. Oktober Der Kreistag des Landkreises Witzenhausen spricht sich gegen eine Zusammenlegung der Landkreise Witzenhausen und Eschwege aus und schlägt stattdessen eine Fusion der drei Landkreise Melsungen, Witzenhausen und Eschwege vor. 29. November Gespräche über eine Fusion der Landkreise Melsungen, Witzenhausen und Eschwege werden aufgenommen, allerdings stehen sowohl der Landkreis Melsungen, der parallel mit den Landkreisen Frizlar-Homberg und Ziegenhain verhandelt, als auch der Landkreis Eschwege einer Dreierfusion skeptisch gegenüber. 31. Dezember Die Gemeinde Stolzhausen gliedert sich der Stadt Waldkappel an und wechselt damit vom Landkreis Melsungen in den Landkreis Eschwege. 11. Juli Mit dem Gesetz zur Neugliederung des Landkreises Kassel wird der bisher zum Landkreis Kassel gehörende Teil des Gutsbezirks Kaufunger Wald in den Landkreis Witzenhausen eingekreist, die Gemeinde St. Ottilien tritt der Großgemeinde Helsa bei und wechselt damit zum neuen Landkreis Kassel. 21. September Der Gebietsausschuss Werraland des Fremdenverkehrverbandes Kurhessen und Waldeck schlägt vor, bei einer absehbaren Fusion der Landkreise Eschwege und Witzenhausen dem neuen Kreis den Namen Werraland oder WerraMeißner-Kreis zu geben. November Im Rahmen des Anhörungsverfahrens legt der Hessische Innenminister die Vorschläge für die gebietliche Neugliederung der Landkreise Eschwege und Witzenhausen vor. Darin wird, wie schon im Mai 1971, die Fusion der Landkreise Eschwege und Witzenhausen zu einem neuen Werrakreis vorgeschlagen. 23. Februar Der Kreistag des Landkreises Eschwege stimmt der Zusammenfassung der Landkreise Eschwege und Witzenhausen mit der Stadt Eschwege als Sitz der Kreisverwaltung zu. Als Name für den neuen Kreis wird sowohl Werrakreis als auch Meißner-Werra-Kreis vorgeschlagen. 26. Februar Der Kreistag des Landkreises Witzenhausen stimmt der Zusammenfassung der Landkreise Eschwege und Witzenhausen und der Stadt Eschwege als Sitz der Kreisverwaltung zu. Der Name Werrakreis wird abgelehnt und stattdessen der Name Meißner-WerraKreis vorgeschlagen. 28. September Das Gesetz zur Neugliederung der Landkreise Eschwege und Witzenhausen wird durch den Hessischen Landtag beschlossen. Darin wird die Schaffung des neuen Landkreises zum 1. Januar 1974 unter dem Namen Werra-Meißner-Kreis festgelegt. 1. Januar Der neue Werra-Meißner-Kreis nimmt die Verwaltungstätigkeit auf. Mai Der Hessische Innenminister legt Vorschläge zur gebietlichen Neugliederung auf Kreisebene vor. Darin wird die Zusammenlegung der Landkreise Eschwege und Witzenhausen unter dem neuen Namen Werrakreis vorgeschlagen. 13. April Der Landkreis Melsungen teilt mit, dass die Verhandlungskommission des Kreises dem Kreistag den Zusammenschluss des Kreises Melsungen mit den Landkreisen FritzlarHomberg und Ziegenhain empfehlen wird. 11. Juli Mit dem Gesetz zur Neugliederung der Landkreise Hersfeld und Rotenburg wird die Stadt Sontra mit ihren Ortsteilen in den Landkreis Eschwege eingekreist. 47 DIE UNGELIEBTE REFORM VON FRÜHEN EHEN UND ZURÜCKGEWIESENEN AVANCEN 05
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==