Chronik Werra Meißner Kreis

Abschreibungen oder Pensionsrückstellungen für das Personal. Dies leistet die Doppik durch die Gegenüberstellung von Ertrag und Aufwand und schafft dadurch sowohl für die politischen mehr Transparenz. 339 HNA 7.6.1988 340 WR 22.11.2010 341 HNA 28.12.1998 341 ebd. 342 HNA 8.3.2001 343 Thiele, Henry Abfallwirtschaft und Klimaschutz als kommunale Herausforderung am Beispiel des Werra – Meißner – Kreises. In: Klimaschutz und Abfallwirtschaft, Deutsches Institut für Urbanistik, (Hrsg.) Köln 2012, S. 38f. 344 ebd. S. 45 345 Hintergrund: Über das Netz der neuen EAM werden zwölf Landkreise und die Stadt Göttingen mit Strom und Gas versorgt. Insgesamt erhalten 1,5 Mio. Menschen von dem Versorger ihre Energie. Das Stromnetz ist 45.828 km lang. Davon entfallen 23.510 km auf Niederspannung, 9.749 km auf Mittelspannung, 12.550 km auf Straßenbeleuchtung und 19 km auf Hochspannung. Das Gasnetz hat eine Länge von 4.808 km. 3657 km Mitteldruck, 559 km Niederdruck, 592 km Hochdruck. Etwa 1200 Beschäftigte sind auf 23 Standorte verteilt. ( Quelle: HNA Kassel,10.12.13) 346 HNA Kassel, 10,12.2013 347 WR 18.2.2014 348 “Regierung des Kreises”: Der Kreisausschuss ist die Verwaltungsbehörde des Landkreises, vergleichbar mit einer Regierung, die die Beschlüsse des Parlamentes, in diesem Fall des Werra – Meißner – Kreistages, umsetzt und die laufende Verwaltung des Kreises besorgt. Zu den Aufgaben des Gremiums, dem der Landrat vorsitzt, gehört unter anderem, Gesetzte und Verordnungen auszuführen, die Beschlüsse des Kreistages vorzubereiten und auszuführen, Haushaltsplan und Investitionsprogramm aufzustellen sowie die öffentlichen Einrichtungen und Wirtschaftlichen Betriebe des Landkreises zu verwalten. (Quelle: HNA, 2001) sowie der Hauptsatzung die Werra- Meißner-Kreises in der Fassung der 6. Änderungssatzung vom 1.3.2023 349 HNA 28.12.2013 350 HNA 31.12.1974 351 HNA 17.1.2001 352 HNA 19.12.1988 353 WR 22.8.2001 354 ebd. 355 HNA 8.6.2011 356 ebd. 357 WR 3.12.2011 358 HNA 8.2.1988 359 Marktspiegel, 11.6.2006 360 HNA, 24.1.2000 361 Marktspiegel 11.6.2006 362 HNA 30.1.2012 363 Werra-Rundschau 23.7.2015 364 HNA 25.2.2014 365 HNA 24.12.2014 366 HNA 3.10.2015 367 HNA 20.2.2015 368 vgl. dazu Jahresrückblick der Werra-Rundschau vom 31.12.2015, Monate Oktober bis Dezember 369 vgl. dazu Jahresrückblick der HNA vom 2.1.2016 für den Monat August 2015 370 HNA 15.12.2015 371 HNA 1.12.2015 372 HNA 15.12.2015 373 vgl. dazu Jahresrückblick der WerraRundschau vom 29.12.201 Aber der Sieg über 6, Monate April bis Juni 374 Marktspiegel Werra-Meißner 22.6.2016 375 ebd. 376 Marktspiegel Werra-Meißner 28.9.2016 377 vgl. dazu HNA vom 5.1.2017. In dem Artikel„Unterkünfte für Flüchtlinge fast voll“ heißt es u. a.„Von den 1181 Migranten, die derzeit in den 42 Gemeinschaftsunterkünften im Kreis leben (Stand 31.10.2016) haben 180 bereits einen Aufenthaltstitel (drei Jahre) oder einen subsidiären Schutz (ein Jahr), beziehen somit Hartz IV und könnten somit ausziehen.“ 378 Werra-Rundschau 18.11.2021 379 HNA 11.6.2023 380 ebd. 381 HNA Jahresrückblick für November 2021 vom 5.1.2022 382 HNA Jahresrückblick für Juni 2021 vom 30.12.2021 383 2G+ = Geimpft oder genesen und zusätzlich getestet 2G = Geimpft oder genesen 384 Anm. d. Verf. Heizölpreise lt. eigener Rechnung 385 vgl. dazu Marktspiegel Werra-Meißner vom 11.5.2016 „Grünes Licht für Ampel“ 386 WR 18.1.2023 387 ebd. 388 HNA, 26.9.2017 Anm. d. Verf. Die besten Einzelergebnisse erreichte er in Meißner (88,3 %), Witzenhausen (86,4 %) und Berkatal (86,2 %). Die„schwächsten“ Ergebnisse kamen aus der Gemeinde Herleshausen mit 80,2 % sowie der Kreisstadt Eschwege mit 81,2 % 389 Marktspiegel Werra-Meißner 8.11.2017 390 HNA / WR 8.11.2021 391 HNA / WR 15.12.2021 392 HNA / WR 9.6.2023 393 WR, 27.2.2023 394 WR, 2.6.2023 395 WR, 10.10.2023 396 vgl. dazu die Wahlergebnisse in den beiden Wahlkreisen ihrer Gesamtheit bzw. den einzelnen Städten und Gemeinden des Kreisgebietes in HNA /WR vom 9. bis 11.10.2023 397 Marktspiegel Werra-Meißner, 30.9.2015 398 WR, 24.9.2016 399 WR, 31.1.2018 400 ebd. 401 vgl. WR, 25.5.2024 402 WR, 14.12.2023 403 ebd. WR, 25.5.2024 404 HNA / WR , 8.11.2017 405 vgl. dazu WR , 19.12.2020 „Kreistag Werra-Meißner beschließt den Investitionsentwurf bis 2024” 406 WR, 29.5.2015 407 Der SPD-Fraktionsvorsitzende Lothar Quanz am 22. Juli im Marktspiegel Werra-Meißner zum neuen Konzept: „Ich entdecke nur Vorteile. Wir haben die gleiche Investitionssumme, aber einen großen Mehrwert (…) Es ist städtebaulich sehr wichtig, Schlosshotel, Schlossplatz und Landgrafenschloss bilden ein Ensemble.“ 408 WR, 26.9.2019 409 WR, Sonderseite vom 4.3.2023 410 Marktspiegel Werra-Meißner, 7.2.2016 137 ANMERKUNGEN 12

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==