Witzenhausen. Nach dem Studium von Wirtschaftspädagogik und Verwaltungswissenschaften war er seit 2001 Dozent für Volks- und Betriebswirtschaftslehre in Kassel, Kreistagsabgeordneter und SPD-Unterbezirksvorsitzender. Als begeisterter Fußballer schlug er die Schiedsrichterlaufbahn ein und brachte es als Referee immerhin bis in die 3. Bundesliga. Er gehörte als Vizepräsident für Wirtschaft und Finanzen dem Präsidium des hessischen Fußballverbandes an. Neben der Rettung der heimischen Krankenhäuser, die zweifellos als das herausragende Ereignis seiner Amtszeit gelten kann, waren es die unterschiedlichen Aktivitäten gegen die Folgen des „demografischen Wandels“, die der Landrat zur Chefsache gemacht und ganz oben auf seine Agenda gesetzt hat. Vieles von dem, was er in seiner Antrittsrede am 29. Mai 2006 vor dem Kreistag in Reichensachsen formulierte, ist unter seiner Führung umgesetzt worden. Zu nennen sind in diesem Zusammenhang z. B. das „Bündnis für Familie“, eine verstärkte Tourismusförderung oder auch der „Werra-Meißner-Tag“ als Mittel zum besseren Kennenlernen der Menschen im Kreis untereinander. „Lassen sie uns“, rief er den Kreistag damals auf, „abseits von parteipolitischen Interessen zum Wohle des Kreises und der Menschen arbeiten (…) und uns als Einheit begreifen.“ Stefan G. Reuß ist auf eigenen Wunsch aus dem Amt des Landrates ausgeschieden und seit dem 1. Januar 2022 geschäftsführender Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen in Frankfurt am Main. Seit dem 1. Januar 2022 steht der Werra-Meißner-Kreis unter Führung von Landrätin Nicole Rathgeber. Rathgeber, Jahrgang 1983, wurde in Eschwege geboren, wuchs in Wanfried auf und lebt mit ihrem Partner in Meinhard-Grebendorf. Vor ihrer politischen Karriere war sie, die selbst Volljuristin ist, als Teamleiterin bei der Arbeitsagentur Kassel für die Berufsberatung von Akademikern zuständig. Sie ist die erste Frau im Werra-Meißner-Kreis, die das Amt der Landrätin bekleidet. Näheres zum politischen Geschehen der letzten Jahre im Werra-Meißner-Kreis können sie im folgenden Kapitel 10 „Dekade der Herausforderungen“ unter „Nichts ist so beständig wie der Wandel“ erfahren. Landräte seit der Gründung der Landkreise in Kurhessen im Jahr 1821 Name Amtszeit Partei Werra-Meißner-Kreis Landrätin Nicole Rathgeber seit 2022 FREIE WÄHLER Landrat Stefan G. Reuß 2006-2021 SPD Landrat Dieter Brosey 1988–2006 SPD Landrat Eitel O. Höhne 1974–1988 SPD Landkreis Eschwege Landrat Eitel O. Höhne 1961–1973 SPD Landrat Hansjochen Kubitz 1954–1960 BHE3 Landrat Gerhard Pforr 1948–1954 LDP2 Landrat Johannes Braunholz 1946–1948 SPD Landrat Dr. Friedrich Alfred Busse 1945–1946 Landrat Wolfgang Hartdegen 1945 Landrat Dr.Walter Schultz 1936–1945 NSDAP1 Landrat Dr. Philipp Deichmann 1932–1936 NSDAP1 Landrat Hans Otto Glahn 1932 SPD Landrat Hermann Langer 1921–1932 SPD Regierungsassessor Dr. Rudolf Bödiker 1919–1920 Landrat Alexander v. Keudell 1893–1919 Landrat Emil Grimm 1885–1893 Landrat Carl August Friedrich Groß 1861–1885 Landrat Carl Friedrich v. Stiernberg 1853–1861 Landrat Adrian v. Specht 1851–1853 Landrat Carl August Friedrich Groß 1847–1851 Landrat Philipp Georg Giesler 1844–1847 Kreissekretär Carl Rohde 1843–1844 Landrat Elard Wilhelm v. Ende 1835–1843 Kreisrat Friedrich Rohde 1829–1835 Kreisrat Christian Schmitten 1823–1829 Kreisrat Friedrich Meisterlin 1821–1823 102 PARTEIEN UND POLITIKER 09
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==