Chronik Werra Meißner Kreis

Ausgabe 2024 Diese Publikation wurde durch die freundliche Unterstützung der Sparkasse Werra-Meißner möglich. Chronik des Werra-Meißner-Kreises anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Kreisgründung

Unser Kreisverband setzt sich im Zeichen der Menschlichkeit ein Für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen. DRK-Kreisverband Witzenhausen e.V. Im Kleinen Felde 18–20 37213 Witzenhausen Tel. 05542 93230 info@drk-wiz Des Weiteren bieten wir verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unseren Einrichtungen sowie in unserer verbandseigenen RETTUNGSDIENSTSCHULE an. • Familienzentrum Pusteblume • Seniorenzentrum • Ambulante Pflege J * J ( J ' # 4Ě J 4 J - Ě Morgentau • Ehrenamt • Kleiderladen • Katastrophen- schutz • Breitenausbildung (Ś Ě + Sie den QR-Code oder wenden Sie sich persönlich an uns. www.drk-wiz.de

Vorwort wir feiern in diesem Jahr unser Jubiläum „50 Jahre Werra-Meißner-Kreis“. Im Jahr 1974 ist aus den Landkreisen Eschwege und Witzenhausen der Werra-MeißnerKreis entstanden. Durch die Gebietsreform entstand mit dem Werra-Meißner-Kreis ein Landkreis, der seit der deutschen Wiedervereinigung mit seiner Lage im Herzen Deutschlands und dem Geo-Naturpark eine unglaublich schöne Landschaft und einen attraktiven Wohnort bietet. Im Rahmen eines solchen Jubiläums kommen aber auch Fragen auf: » Wie war das vor 50 Jahren, als die Zusammenlegung kritisch beäugt wurde? » Wie hat sich der Werra-Meißner-Kreis in den darauffolgenden Jahren entwickelt? » Wo stehen wir heute? » Wo könnte/sollte es in den nächsten Jahren hingehen? Ein Jubiläum wie die Gründung des WerraMeißner-Kreises vor 50 Jahren bietet die Chance, sich seiner Geschichte, seiner Erfolge, aber auch seiner Misserfolge zu vergewissern und sich mit diesen Fragestellungen zu beschäftigen. Auf den kommenden Seiten möchten wir Sie mit auf eine Reise durch die vielfältige Geschichte unseres Kreises nehmen. Ich wünsche Ihnen nun spannende Momente beim Durchstöbern der Chronik. Lassen Sie uns gemeinsam unseren lebens- und liebenswerten Werra-Meißner-Kreis in eine gute Zukunft führen. Zu guter Letzt möchte ich mich bei all denjenigen herzlich bedanken, die dieses Jubiläumsbuch realisiert haben. Ihre Nicole Rathgeber Landrätin 3

XX 4 KAPITEL XYZ

Inhaltsverzeichnis Vorwort ........................................................3 Inhaltsverzeichnis...............................................5 Einleitung................................................7 Die territoriale Vorgeschichte der Region um Werra und Meißner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 Von der Landvogtei an der Werra zum Distrikt Eschwege – Die Werra-Meißner-Region zwischen Spätmittelalter und Franzosenherrschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 » Der hessisch-thüringische Erbfolgekrieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 » Die Städte und Ämter im Werraland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 » Die Landvogtei an der Werra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 » Die Landvogtei nach dem„Sterner“-Krieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 » Landadel muss hessische Landeshoheit anerkennen . . . . . . . . . .11 » Das Werraland im„Ökonomischen Staat“ und seine Verwaltungsorganisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 » Die Rotenburger Quart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12 » Teildes„KönigreichesWestphalen“............................ 12 Verwaltungsgeschichte der Kreise Eschwege undWitzenhausen 1821–1945 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13 Die kurhessische Verwaltungsreform von 1821 und die Gründung der Landkreise Eschwege und Witzenhausen. . . . . . . . 13 » Von der Kreisgründung 1821 bis zur bürgerlichen Revolution1848...............................................13 » 1848 und die Folgen: Demokratisches Zwischenspiel . . . . . . . . . .16 » 1851–1866 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17 Die Kreise Eschwege und Witzenhausen im Kaiserreich (1866–1918) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 » KreisEschwege................................................19 » Kreis Witzenhausen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Die Kreise Eschwege und Witzenhausen zur Zeit der Weimarer Republik und des„Dritten Reiches“ 1918–1945 . . . . . . . . . . 23 » KreisEschwege................................................23 » KreisWitzenhausen............................................26 Von der Stunde „Null“ zur Gebietsreform . . . . . . . . . . . . . . . . .31 » Wiedergeburt der Demokratie und Integration der Flüchtlinge . . 32 » Sorgenkinder Wirtschaftslage, Versorgung und Wohnungsnot. . . 33 » Die Deutsche Teilung bringt die Region in eine Randlage . . . . . . 36 » Zonenrandförderung und„Großer Hessenplan“ sollen Lebensverhältnisse verbessern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37 Die ungeliebte Reform – von frühen Ehen und zurückgewiesenen Avancen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41 » Freiwillig vor Zwang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41 » Gebietsreform in unserer Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41 » Vom Werrakreis zum Werra-Meißner-Kreis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 » Chronologisches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46 » Territoriale Entwicklung des Werra-Meißner-Kreises . . . . . . . . . . . . 46 » Der steinige Weg zu einem Wappen für den neuen Kreis . . . . . . 49 Suchen und Finden – der Weg des Kreises bis zum November 1989 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51 » Schwere Geburt – holpriger Start . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 » BürgernähealsoberstesPrinzip................................54 » Investitionen in Gesundheit und Bildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55 » DieschwierigeSachemitdemMüll............................59 » Tschernobyl und Hochwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60 » RettetdenMeißner............................................61 » Team Landrat. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63 Von der„Schnittstelle der Systeme“ in die Mitte Europas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65 » DerZaunbekommtLöcher....................................65 » Hilfe für die Nachbarn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66 » Verkehrslawine und geplatzte Träume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 » Im Zeichen der deutschen Einheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 » Der Ruf nach neuen Verkehrswegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 » DauerthemaAutobahnbau....................................70 » AusfürTraditionsindustrien....................................71 Der Kreis im geeinten Deutschland – ChanceundHerausforderung............................73 » Dieser Haushalt ist ein ganz magerer Hering . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 » Kräfte bündeln – Wirtschaftsförderung, Tourismusmarketing und Landwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75 » Immer älter, immer weniger – den demografischen Wandel gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 » Sanierungsfall Krankenhäuser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83 » Einheit und Vielfalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 » Vom Amt zum Fachbereich – modernisierte Verwaltung . . . . . . . 89 » Dinge, die (auch) bewegten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92 » Weichenstellungen für die Zukunft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .95 Parteien und Politiker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .97 » Kreistagsvorsitzende seit 1974 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 » Landräte seit der Gründung der Landkreise in Kurhessen im Jahr 1821 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .102 » Persönlichkeiten die für ihr Jahrzehnte andauerndes politisches Engagement in den Gremien des Werra-Meißner-Kreises ausgezeichnet wurden. . . . . . . . . . . . 103 » Wahlergebnisseseit1946.....................................104 Flucht, Pandemie und Krieg – Dekade der Herausforderungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 » „Es ist eine historische Zeit“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .107 » Corona friert das Leben ein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .110 » Und plötzlich ist Krieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .113 » Nichts ist so beständig wie der Wandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .114 » HaushalteundInvestitionen..................................118 » Arbeiten und Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .123 » Klima, Umwelt, Energie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .126 » Von Wölfen und Landwirten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .129 » Das letzte Wort… . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .130 Die Autoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 Anmerkungen....................................... 132 Impressum inkl. Bildnachweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 5

6 EINLEITUNG 01 Stärken. Fördern. Mitgestalten. Werra Meißner Kontakt Diakonisches Werk Werra Meißner Niederhoner Straße 6 37269 Eschwege Telefon 05651/7446 0 E Mail info@diakonie werra meissner.de Diakonie im Werra Meißner Kreis Diakonie heißt, dass Menschen anderen Menschen helfen, die in Not sind oder Hilfe brauchen. Im Werra Meißner Kreis helfen wir anderen Menschen, um ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 17 diakonische Träger mit zahlreichen Einrichtungen bieten Unterstützung für Menschen in be sonderen Lebenslagen an. In der Pflege und der Erziehung, in der Begleitung und Beratung praktizieren die Mitarbeiter:innen der Diakonie im Landkreis jeden Tag christliche Nächstenliebe. Diakonie im Werra Meißner Kreis ͻ Arbeitgeber mehr als 3.000 Arbeitsplätze im Werra Meißner Kreis ͻ Inklusionsverwirklicher die Träger der Eingliederungs und Jugend berufshilfe sowie andere Initiativen ermöglichen die Teilhabe behinderter Menschen ͻ Lebensbegleiter von der Familienhebamme bis zum Hospizdienst ͻ Sinnstifter Möglichkeit für Freiwilligendienste (FSJ, BFD) und ehrenamtliches Engagement ͻ Wirtschaftsfaktor in der Region als Anbieter und Nachfrager aktiv, Partner des Landkreises als Leistungserbringer und Steuerzahler ͻ Zukunftsöffner Ausbildung in Pflege, Erziehung, Verwaltung und vielen anderen Berufen Diakonie im Werra Meißner Kreis Wir gratulieren zum 50jährigen Jubiläum des Werra Meißner Kreises und bedanken uns für die konstruktive Partnerschaft. Für die Zukunft wünschen wir alles Gute und Gottes Segen! Für die Arbeitsgemeinschaft Diakonische Dienste imWerra Meißner Kreis Christian Rehkate Diakoniepfarrer © Diakonie Hessen

Als vor fünf Jahrzehnten die Diskussion um die Gebietsreform überall in Hessen entbrannt war und damals verschiedene Lösungsmöglichkeiten für Kreiszusammenlegungen ins Feld geführt wurden, gab es in unserem Raum nicht wenige, die sich gegen einen Zusammenschluss der Kreise Witzenhausen und Eschwege stellten. Viele „Witzenhäuser“ sprachen sich für eine Orientierung ihres Kreises nach Westen hin zum Landkreis Kassel aus; „Eschweger“ tendierten in ihren Optionen zumeist nach Norden, teilweise aber auch nach Süden zum Landkreis Rotenburg hin. Doch zum 1. Januar 1974 kam es zur Vereinigung der Landkreise Witzenhausen und Eschwege, dem vom Kreis Rotenburg noch die Stadt Sontra zugeschlagen wurde. Einleitung Das 1974 entstandene Gebilde an der unteren und mittleren Werra und am Osthang des Kaufunger Waldes mit dem administrativen Mittelpunkt Eschwege steht indessen in einer vielhundertjährigen weitgehend gemeinsam durchlebten historischen Tradition, die offenbar kaum allgemein bekannt ist. Der Zusammenschluss von 1974 darf vor diesem Hintergrund im Nachhinein in der Tat auch als historisch gerechtfertigt angesehen werden. Schon das Mittelalter begriff diesen Landstrich durchaus als zusammengehörige Region; er war Objekt konkurrierender landesherrlicher Politik, die diesen Kleinraum als Ganzes für den Ausbau der jeweiligen Machtsphären interessant machte. 7 01

8 DIE TERRITORIALE VORGESCHICHTE DER REGION UM WERRA UND MEISSNER 02 DRK-Soziale Dienste Werra-Meißner gGmbH www.drk-wiz.de DRK-Seniorenzentrum Witzenhausen • 74 Pflegeplätze in wohnlichen Einzelzimmern mit jeweils 18 Quadratmetern. • ruhige Lage im Ortskern, umgeben von Grünflächen • hauseigene Küche • freundlich gestaltete Aufenthaltsbereiche • großzügiger Sinnesgarten • hauseigener Friseur • barrierefrei, eigenes Bad/WC mit 4,80qm • helle und freundliche Farben, geschmackvolles, zeitgenössisches Mobiliar • eigene Möbel können im Rahmen der Möglichkeiten integriert werden Unsere Leistungen umfassen • vollstationäre Pflege • Kurzzeit- und Verhinderungspflege • Betreuung und Pflege von Menschen mit dementiellen Erkrankungen • Gedächtnistraining • Musikgeragogische Angebote • Bingo und Spielerunden • Gymnastik, Bewegungsangebote, Sturzprophylaxe • Kreatives Gestalten, Basteln, Handarbeiten • Kochen und Backen • Therapeutische Tierbesuche (z.B. Ziegen) • Hausinterne Feste und Veranstaltungen • Gemeinsame Aktivitäten mit Kindertagesstätten • Teilnahme an Gottesdiensten • Ausflüge • Individuelle Einzelangebote • u.v.m Ansprechpartner Herr Matthias Blech Heimleitung Frau Stephanie Glänzer Verwaltung Wickfeldtstr. 13 37213 Witzenhausen Tel. 05542 507940 Fax 05542 50794221 vwsz@drk-wiz.de

Autoren: Dr. Karl Kollmann / Dr. Herbert Reyer Von der Landvogtei an der Werra zum Distrikt Eschwege – Die Werra-Meißner-Region zwischen Spätmittelalter und Franzosenherrschaft Der hessisch-thüringische Erbfolgekrieg Der hessisch-thüringische Erbfolgekrieg zwischen 1247 und 1264 zeigt deutlich, welche Mächte Ansprüche auf das Werraland durchzusetzen suchten. Nachdem in Thüringen mit Heinrich Raspe, dem deutschen Gegenkönig, das ludowingische Landgrafenhaus erloschen war, stritten die wettinischen Markgrafen von Meißen, die welfischen Herzöge von BraunschweigLüneburg und die thüringische Landgrafentochter Sophie von Hessen für ihren Sohn Heinrich um das Erbe. Die Werrastädte gelangten kurzzeitig an Braunschweig, ehe schließlich das Werraland, d. h. seine Hauptorte, die ja von militärisch-strategischer Bedeutung waren, an Hessen kam. Für die junge aufstrebende Landgrafschaft Hessen lag im Werraland schließlich sogar die Grundlage ihrer späteren Erhebung zum Reichsfürstentum: Landgraf Heinrich von Hessen übertrug dem Reich im Jahre 1292 die Stadt Eschwege und erhielt daraufhin von König Adolf von Nassau die Reichsburg Boyneburg und auch Eschwege als unmittelbare Reichslehen. Als am Ende des hessisch-thüringischen Erbfolgekrieges die hessische Landgräfin Sophie und ihr Sohn Heinrich das Kind auf ihre Ansprüche auf Thüringen verzichteten, gelangten in ihren Besitz als Entschädigung jene„acht festen Plätze“ (castella) an der Werra, die den Grundstock für den Ausbau der hessischen Landesherrschaft in diesem Raum bildeten. Es handelte sich dabei um die Städte Witzenhausen, Allendorf und Eschwege und wahrscheinlich um den Fürstenstein bei Albungen, die (schon 1265 zerstörte) Westerburg oberhalb Soodens, den Altenstein östlich von Allendorf (jetzt im Kreis Eichsfeld/Thüringen), Bischoffshausen, das heutige Bischhausen (nördlicher Stadtteil von Witzenhausen), und den Arnstein im Norden Witzenhausens. Umstritten ist in der Forschung, ob nicht anstelle des Fürstensteins, der vielleicht erst 1301 mit den bilsteinischen Besitzungen an Hessen fiel, die Stadt Sontra in dieser Aufzählung zu nennen ist. Noch aber war mit diesen im Jahre 1264 gewonnenen „Plätzen“ kein einheitliches, zusammenhängendes Territorium landgräflichen Besitzes im Werraland geschaffen. Der Raum war am Ende des 13. Jahrhunderts von einer Reihe kleinerer adliger und geistlicher Herrschaften durchsetzt. Die Landgrafen bemühten sich seither kontinuierlich und mit wechselndem Erfolg, über all diesen Streubesitz ihre Landeshoheit durchzusetzen und zu behaupten. Die Städte und Ämter im Werraland Kristallisationspunkte der beginnenden Ausdehnung landgräflicher Herrschaft im Werraland waren die hier erworbenen neugegründeten Städte. Drei von ihnen besaßen übrigens schon, bevor sie der hessischen Landesherrschaft zugefallen waren, Stadtrechte: Witzenhausen erhielt 1225 Marktrecht und dürfte sich bis 1232/1247 zur Stadt entwickelt haben, Allendorf wurde zwischen 1212 und 1218 zur Stadt, Eschwege mag zwischen 1236 und 1264 Stadt geworden sein. Lichtenau indes ist eine Stadtgründung des hessischen Landgrafen Heinrich I.; nach einem gescheiterten Versuch der Stadterhebung Walburgs ließ er kurz vor 1289 mehrere Dörfer zur Stadt Lichtenau zusammenlegen. Sontra erhielt 1368 von Landgraf Heinrich II. das Marktrecht, Waldkappel wurde um 1570 Stadt, Wanfried erst 1608, und Großalmerode schließlich, das aber bis 1817 gemeinsam mit Wickenrode noch zum Amt Kassel-Neustadt bzw. dem Gericht Kaufungen gehörte, also nicht eigentlich dem„Werraland“ zuzurechnen ist, wurde erst 1775 von Landgraf Friedrich II. zur Stadt erhoben. Seit der Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert bildeten die Städte Die territoriale Vorgeschichte der Region um Werra und Meißner 9 02

die Zentren der ersten hessischen Ämter des Werralandes als die kleinsten lokalen Verwaltungseinheiten der Landgrafschaft. Keimzelle des Amtes Eschwege war am Ende des 13. Jahrhunderts ein eng begrenzter Gerichtsbezirk, die Zent Eschwege, die nur wenige Dörfer im engeren Umkreis der Stadt umfasste. Bereits 1301 konnte der Landgraf die recht beträchtlichen bilsteinischen Lehen erwerben. Der letzte Graf von Bilstein, Otto II., verkaufte ihm u. a. alle Lehen, die er zwischen Werra und dem Hainchen (Wald nahe Altmorschen) besaß (que habemus ab aqua Gwerra dicta usque ad silvam qui Hecheno appellatur). Als der Bilsteiner wenig später starb, gingen auch dessen Eigengüter an Hessen über. Damit war praktisch das gesamte Meißnervorland dem Amt Eschwege einverleibt worden. 1306 erhielt Hessen vom Landgrafen von Thüringen die Lehenshoheit über Wanfried und Frieda und damit die Möglichkeit der Bildung eines weiteren Amtes im Süden der Werralandschaft. Der Besitz um Wanfried, dem östlichen Vorposten Hessens, konnte 1365 durch Zukauf der später als „Wanfrieder Zentdörfer“ bezeichneten fünf v. Völkershausischen Dörfer Weißenborn, Rambach, Heldra, Helderbach (wüst bei Heldra) und Altenburschla erweitert werden, dürfte aber erst zu Beginn des 15. Jahrhunderts als Amt Wanfried organisiert gewesen sein, denn hier wird 1406 erstmals ein hessischer Amtmann zu Wanfried genannt. Auch Sontra – vielleicht schon 1264 an Hessen gelangt – bildete den Ausgangspunkt eines hessischen Amtes. Im 13. Jahrhundert noch tritt der engere Bezirk der Stadt als adliges Gericht der Vögte von Sontra entgegen. Erst nach ihrem Aussterben in den dreißiger Jahren des 14. Jahrhunderts kann der Landgraf von Hessen hier endgültig Fuß fassen. Seit dieser Zeit ist mit einem Amt Sontra zu rechnen, ein Amtmann ist freilich frühestens im Jahre 1368 nachzuweisen. Von einem Amt Allendorf ist gegen Ende des 14. Jahrhunderts die Rede. Es wird 1379 erwähnt, scheint sich jedoch erst im 16. Jahrhundert als eigentliches Amt herausgebildet zu haben. Nur wenig früher (1361) treten die Ämter Witzenhausen und Bischhausen entgegen. Nach dem Bau der Burg Ludwigstein im Jahre 1415 wurde Hans von Dörnberg als erster Amtmann auf dem Ludwigstein eingesetzt (1416), dem neuen Amt Ludwigstein das bisherige Amt Witzenhausen zugeordnet. Ein Amt Reichenbach, als dessen Mittelpunkt zunächst die gleichnamige Burg nahe Hessisch Lichtenau erscheint, bestand schon vor 1318. Sein Amtmann wechselte um 1490 von der Burg nach Lichtenau über. Burg Reichenbach verfiel, das seitherige Amt Lichtenau umfasste nicht nur eine Anzahl umliegender Dorfgemeinden, sondern auch das um 1570 zur Stadt erhobene Waldkappel, dessen Stellung innerhalb des Amtes einen besonderen Charakter hatte und recht schwankend erscheint. 1746 wird schließlich ein eigenes Amt Waldkappel erwähnt, doch dürften auch weiterhin Abhängigkeiten gegenüber Lichtenau bestanden haben. Im Norden der Werralandschaft bildete sich nach dem Erwerb der Burg Ziegenberg gegen Anfang des 14. Jahrhunderts und einiger Dörfer des näheren Umkreises, die bald danach anfielen, ein kleineres landgräfliches Amt Ziegenberg. Es wird bereits vor 1379 bestanden haben. Später gelangte es nach mehrfachen Verpfändungen als Lehen an die v. Buttlar und zählte schließlich als adliges Gericht Ziegenberg zum Amt Ludwigstein. Die Landvogtei an der Werra Die Landschaft an der Werra bildete schon seit Ende des 13. Jahrhunderts im Rahmen der gesamten Landgrafschaft Hessen einen zusammengehörigen Verwaltungsbereich. 1329 wird sie gleichberechtigt neben die beiden anderen Teile der Landgrafschaft, Ober- und Niederhessen, gestellt: In einem Bündnisvertrag dieses Jahres mit Mainz ist von drei Teilen Hessens, „obene und nidene und uf der Wirra“, die Rede. Entsprechend hatte die Landesherrschaft im Mittelalter, weil der direkten Herrschaftsausübung durch den Landgrafen allein wegen der Größe des Landes schon verwaltungstechnisch Grenzen gesetzt waren, drei mittlere Verwaltungsinstanzen oberhalb der Amtsorganisation geschaffen: So gab es „Landvögte“ an den drei Hauptströmen: an der Lahn in Marburg, an der Fulda in Kassel und an der Werra in Eschwege. Als frühester Inhaber der Landvogtei an der Werra ist Hermann von Brandenfels wahrscheinlich zu machen, der 1292 als Vogt zu Eschwege entgegentritt und das Amt des Landvogtes bis 1305 innehatte. Bis 1385 hatten die Landvögte ihren Sitz in Eschwege; sie standen in der Regel gleichzeitig dem Amt Eschwege vor. Nicht ganz sicher ist dies für den 1332 bezeugten Amtmann Heinrich I. von Eisenbach, der 1333 als Führer der hessischen Truppen an der Werra in einer Fehde gegen die v. Treffurt erscheint und nicht nur Amtmann zu Allendorf war, sondern auch der von Eschwege gewesen sein soll. Hermann von Treffurt dagegen ist 1334 nicht nur Amtmann in Eschwege, sondern eindeutig auch als Landvogt bezeichnet (advocatus domini lantgravii terre Hasste). Die Landvogtei nach dem „Sterner“-Krieg Die harte und unnachgiebige Politik des seit 1367 regierenden Landgrafen Hermann II. markiert einen wichtigen Einschnitt in der hessischen Geschichte und insbesondere des Werralandes: Der um seine Selbständigkeit fürchtende hessische Adel lehnte sich angesichts des für ihn beängstigend zügig fortschreitenden Ausbaus der hessischen Territorialmacht und immer höherer Steuerforderungen gegen den Landgrafen auf. Die hessischen Städte, darunter Eschwege, Witzenhausen und Allendorf, denen hohe „Ungeld“-Zahlungen (Verbrauchssteuern) abverlangt wurden, verweigerten sich und stellten sich dem von Graf Gottfried von Ziegenhain geführten Ritterbund der „Sterner“, in dem der aufbegehrende hessische Adel organisiert war, an die Seite. Außerdem verbündeten sich die Sterner mit Herzog Otto von Braunschweig, der vor allem die einst 1264 abgetretenen Werrastädte aus erbrechtlichen Gründen für sich beanspruchte. Aus den kriegerischen Auseinandersetzungen der siebziger Jahre des 14. Jahrhunderts ging Landgraf Hermann als glücklicher Sieger hervor. Die relative Selbständigkeit der Werrastädte wurde drastisch eingeschränkt, ihre städtischen Verfassungen wurden beseitigt. Nur Eschwege wehrte sich gegen die landesherrlichen Eingriffe und schlug sich auf die Seite des thüringischen Landgrafen Balthasar und damit einer erneuten, allerdings mächtigeren Koalition gegen den Landgrafen, 10 DIE TERRITORIALE VORGESCHICHTE DER REGION UM WERRA UND MEISSNER 02

die von Hermanns schärfstem Rivalen, dem Erzbischof von Mainz, zusammengebracht worden war. Auch Otto von Braunschweig zählte wieder zu den Gegnern. Von drei Seiten drangen die feindlichen Truppen 1385 in Hessen ein, das Werraland wurde von Thüringen besetzt. Eschwege, Sontra und Boyneburg huldigten bereitwillig dem thüringischen Landgrafen als ihrem neuen Landesherrn. Hermann gelang es indes, auf diese Orte eine Anwartschaft zu erwerben und erreichte für seinen Sohn Ludwig zunächst die Mitherrschaft; erst nach Ludwigs Heirat mit Anna von Thüringen 1434 erlangte Hessen die Landeshoheit über die drei Orte zurück. Die nach 1385 weiter zu Hessen gehörenden Teile der Landvogtei wurden dem Vogt auf dem Schloss Bilstein unterstellt, der in dieser Zeit beide Ämter wahrnahm. Nach 1418 begegnen die Landvögte an der Werra in Personalunion auch als Amtmänner in Eschwege und als Vögte zu Bilstein. Ihr Amtssitz ist das Eschweger Schloss. Nicht eindeutig ist, welche Ämter des Werralandes der Landvogtei zuzurechnen sind. Sicher gehörten im 14. Jahrhundert die Ämter Ziegenberg, Witzenhausen/Bischhausen, Allendorf, Eschwege und Wanfried dazu. Die Aufgaben des Landvogtes lagen zum einen, wie sich in den Auseinandersetzungen am Ende des 14. Jahrhunderts gezeigt hat, auf militärischem Gebiet, zum anderen waren sie für Verwaltung und Rechtsprechung zuständig: Sie hatten die Rechtsprechung zu beaufsichtigen, eigene richterliche Tätigkeit ist nur in wenigen Fällen nachzuweisen. Außerdem überwachten sie die Amtsverwaltungen, achteten auf die Grenzen, sollten Korruption verhindern und allgemein das Land vor Schaden bewahren. Die Landvögte waren Vertrauensleute der Landgrafen und stiegen nicht selten zu den höchsten Ämtern im Lande auf. Die beginnende Neuzeit lässt einen Wandel bei den mittelalterlichen Mittelinstanzen erkennen. Der Landvogt an der Werra beispielsweise verliert im 16. Jahrhundert weitgehend seine Funktionen. Zwar sollte er nach den Testamenten Landgraf Philipps in Salz- und Bergwerkssachen Bescheid wissen, doch hat er mit solchen Aufgaben nie etwas zu tun gehabt. Der Landvogt an der Werra war im 16. Jahrhundert zum reinen Titularbeamten abgesunken. Landadel muss hessische Landeshoheit anerkennen Wie zuvor schon erwähnt, war das unter hessischer Landesherrschaft stehende Gebiet zwischen Ziegenberg und Sontra keineswegs ein zusammenhängendes, einheitliches Territorium. Es war allenthalben von kleineren Adelsgerichten und geistlichen Besitzungen durchsetzt. Im Süden hatte zum Beispiel das Kloster Kaufungen größeren Besitz; dazu gehörte vor allem Herleshausen. Die Treusch-Buttlar hatten das Gericht Brandenfels inne. Der im 13. /14. Jahrhundert bestehende Gerichtsbezirk des Klosters Germerode, über den die Landgrafen 1349 Vogtei und weltliches Gericht beanspruchten, kam mit der Reformation an das Gericht Bilstein. Auch Mainz und das Kloster Heydau hatten in unserem Raum Streubesitz. Über bedeutenden Besitz aber verfügten die v. Boyneburg. Sie hatten Allodien, Gerichtsrechte und Lehen, die über den gesamten Bereich der Werralandschaft verteilt waren. Wichtigste Besitzungen waren ihr freier Hof und Vorwerk Datterpfeife und die Dörfer und Gerichte Reichensachsen, Oetmannshausen, Langenhain, Ober- und Niederdünzebach und Jestädt. Sie waren begütert u. a. in Schlierbach, Netra, Röhrda und Rittmannshausen. Weitere im südlichen Teil der Werralandschaft begüterte Adelsfamilien waren die Herren v. Diede, die v. Eschwege und die v. Keudell. Im Norden treten im 14. Jahrhundert die Herren von Berlepsch als Lehensnehmer und Pfandinhaber der Landgrafen entgegen. Die Herren v. Bodenhausen begegnen im 14. /15. Jahrhundert. Sie erhielten den Arnstein und u. a. Eichenberg von Landgraf Ludwig I. zu Lehen. Um Sooden-Allendorf hatten die v. Dörnberg Besitz, im Raum Lichtenau die v. Hundelshausen. Rückerode und Flasbach (heutige Flachsbachmühle) trugen die v. Berge zu Lehen. Es würde zu weit führen, an dieser Stelle detaillierter auf alle diese ohnehin häufigen Veränderungen unterworfenen Besitzverhältnisse einzugehen. Wesentlich erscheint die sich im 14. /15. Jahrhundert abzeichnende Entwicklung die dazu führte, dass die Landgrafen in stetigem Ausbau ihrer Territorialmacht den hiesigen Landadel zur Lehensauftragung und damit zur Anerkennung der hessischen Landeshoheit zu zwingen vermochten. Die ständigen Verpfändungen landesherrlicher Ämter oder einzelner Dörfer und Gerichte, ja selbst der gesamten Landvogtei an der Werra, als Ausdruck notorischer Finanzprobleme der Landgrafschaft, mögen dem Prozess der Entwicklung zum Territorialstaat hinderlich gewesen sein, sicherten aber anders als bei Lehen, dass die Rechtstitel jederzeit — sofern freilich das Geld zur Auslösung einer Pfandschaft überhaupt vorhanden war — rückrufbar waren. Gemessen an den anderen Landesteilen aber kamen solche Verpfändungen im Werraland relativ häufig vor, sicherlich auch ein Zeichen dafür, dass dieser Raum nicht gerade im Vordergrund landesherrlichen Interessen gestanden haben mag. Das Werraland im „Ökonomischen Staat“ und seine Verwaltungsorganisation Das Dorfbuch des Niederfürstentums Hessen im „Ökonomischen Staat“ Landgraf Wilhelms IV., dem von ihm als politisches Testament und Staatshandbuch 1585 hinterlassenen Werk, bietet uns einen umfassenden Überblick über die territorialen Verhältnisse am Ende des 16. Jahrhunderts. Es nennt nicht nur sämtliche Ämter und die ihnen zugerechneten Dörfer und Höfe, sondern liefert auch genaue Zahlen der hier im einzelnen wohnenden „Hausgesessenen“. Bezeichnenderweise sind die dem Adel zustehenden Gerichte jeweils einem landgräflichen Amt zugeordnet. Danach bestehen 1585 folgende Ämter im Werraland: Allendorf, Eschwege, Lichtenau, Ludwigstein, Sontra und Wanfried. Als kleinste Ämter erscheinen Wanfried mit 373 und Allendorf mit 793 Hausgesessenen. Die Adelsdörfer im Amt Allendorf gehören den v. Bischhausen, v. Hanstein und v. Dörnberg. Das bevölkerungsreichste Amt Eschwege (2.954 Hausgesessene) gliedert sich in die Gerichtsstühle Abterode und Germerode und das umfängliche adlige Gericht Boyneburg. Außer den Boyneburgern sind hier u. a. noch die v. Diede, die v. Keudell, die v. Dörnberg und die v. Eschwege im Besitz von Dörfern. Eine schematische Aufteilung der Dörfer in verschiedene Leistungseinheiten, „Orte“, die aus zwei bzw. nur einem Dorf bestehen, bietet das Amt Lichtenau (insgesamt 870 Hausgesessene). Die hier verzeichneten Adelsdörfer stehen den v. Hundelshausen, den v. Meisenbug und den v. Ratzenberg zu. 11 DIE TERRITORIALE VORGESCHICHTE DER REGION UM WERRA UND MEISSNER 02

Das Amt Ludwigstein besteht neben der Stadt Witzenhausen aus nur acht Dorfgemeinden, nicht weniger als 21 Dörfer und drei Höfe stehen dem Landadel zu. Sie gehören den v. Bischhausen, v. Berlepsch, v. Berge, v. Buttlar und v. Bodenhausen. Insgesamt werden 1.323 Hausgesessene gezählt. Das Amt Sontra schließlich mit seinen 1.480 Hausgesessenen besteht aus den vier „Gerichtsstühlen“ Sontra, Ulfen, Rockensüß und Wommen. Hinzu tritt das adlige Gericht der Treuschen. Die außerdem aufgeführten Adelsdörfer sind im Besitz der v. Diede, der v. Baumbach, v. Hundelshausen, v. Treusch und v. Trott zu Solz. Die hier genannten Ämter der Werra- Meißner-Region umfassen 1585 demnach 7.793 Hausgesessene. Das dürfte etwa einer Zahl von insgesamt 34.000 Einwohnern entsprechen. Ungefähr 13.000 Einwohner sind davon Hintersassen des Adels. Der „Ökonomische Staat“, der ansonsten eine umfassende statistische Übersicht über Besitz und Einkünfte der Landgrafschaft bietet, macht auch die Funktion der Amtsorganisation des hessischen Landesstaates deutlich: Die Ämter sind in erster Linie als Einrichtungen der landesherrlichen Finanzverwaltung zu verstehen: Die an ihrer Spitze als „landgräfliche Diener“ entgegentretenden adligen Amtmänner hatten in ihrem Amtsbereich den ihrem Landesherren zustehenden Anspruch auf Abgaben und Dienste durchzusetzen. Sie übten als persönliche Stellvertreter des Landgrafen dessen obrigkeitliche Gewalt aus. An der Seite des Amtmannes standen im 16. Jahrhundert in unterschiedlicher Anzahl bürgerliche Unterbeamte, sie erschienen als Rentmeister, Rentschreiber, Schultheißen und Vögte. Rentmeister und -schreiber waren die eigentlichen Finanzbeamten, Schultheißen und Vögte sowie Zentgrafen nahmen Aufgaben als Gerichtsvorsitzende wahr. Der voranschreitende Ausbau der Landesherrschaft führte zu einer wachsenden Aufgabendifferenzierung der Beamtenschaft und zu einer zunehmenden Reglementierung der Bevölkerung bis in die Dorfgemeinden hinein, deren Organe seit dem Spätmittelalter in den Landesordnungen schließlich immer häufiger für die eigenen Belange eingespannt und am untersten Ende der landgräflichen Beamten-hierarchie gesehen werden. Amtsträger der Dorfgemeinden – an ihrer Spitze erscheint im Norden der Werralandschaft der „Grebe“, im Süden der (Dorf-)Schultheiß – werden ausschließlich von der Herrschaft oder dem Amtmann eingesetzt, die anfängliche Mitwirkung der Gemeindemitglieder ist in der frühen Neuzeit kaum mehr erkennbar. Selbst das unterhalb dieser herrschaftlichen Dorfvorsteher anzusiedelnde, von der Genossenschaft herzuleitende Mehrmännerkollegium der „Vormünder“ oder (Gemeinde-)Vorsteher oder – wie es im Südosten um Wanfried herum bezeichnet wird – der „Heimbürgen“ gerät unter den Einfluss der Landesherrschaft und wird für deren Zwecke vereinnahmt. Diese Entwicklung findet ihren vorläufigen Höhepunkt in der 1739 erlassenen hessischen „Grebenordnung“, durch die erstmals umfassend für die Landgrafschaft die Einführung einer einheitlichen Dorfverfassung versucht wird. Die Rotenburger Quart Seit dem 17. Jahrhundert bildet das Werratal das Kernstück eines kleinen souveränen (eingeschränkt souveränen) Fürstentums, der Rotenburger Quart. Mehr als zwei Jahrhunderte beherrschte das merkwürdige Nebeneinander von rotenburgischer Amtsbefugnis und Kasseler Oberhoheits- und Vorbehaltsrechten, die von „Reservaten-Kommissaren“ wahrgenommen wurden, das politische Bild unserer Region. Landgraf Moritz hatte sich 1627 bei seinem Rücktritt eine Ausstattung seiner Kinder aus zweiter Ehe ausbedungen, denen 1628 der vierte Teil des Landes, die„Quart“, überlassen werden musste; zu ihr zählen seither die Schlösser, Städte und Ämter Rotenburg, Sontra, Eschwege, Wanfried, Witzenhausen, außerdem der hessische Anteil an Treffurt und der 1571 an Hessen gefallene ehemalige Herrschaftsbereich der v. Plesse mit Gleichen. Als Hauptort der Quart und damit als Namensgeber erscheint Rotenburg. Nachdem das Haus Hessen-Rotenburg Mitte des 17. Jahrhunderts in den Besitz der Niedergrafschaft Katzenelnbogen gelangt war, verlor der ursprüngliche Bereich der Quart seine Bedeutung. Landgraf Ernst residierte auf Rheinfels, Rotenburg büßte zunächst seine Funktion als Residenzstadt ein. Die zeitweise Teilung des Ländchens unter seine Söhne Karl und Wilhelm führte zu einer Wiederbelebung Rotenburgs als Residenz durch Wilhelm, der hier freilich nicht ständig anwesend war, und zur Bildung einer Hofhaltung in Wanfried, wo sich Karl niederließ. Die Wanfrieder Linie erlosch jedoch schon 1755 ihr Anteil fiel damit wieder an Rotenburg zurück. Teil des „Königreiches Westphalen“ Ein vorläufiges Ende der Rotenburger Quart tritt mit der französischen Besetzung im Jahre 1806 ein. Mit der Errichtung des Königreiches Westphalen 1807, an dessen Spitze Napoleon seinen Bruder Jérôme stellte, wurde die Verwaltung nach französischem Muster umgebildet: Jérôme, der in Kassel residierte, hob nicht nur die bis dahin weiterbestehende Patrimonialgerichtsbarkeit des Landadels auf, sondern trennte auch Justiz und Verwaltung, die bisher von ein und derselben Person, dem Amtmann, versehen worden waren. Neben der Verwirklichung dieser aus der Französischen Revolution herrührenden freiheitlichen Prinzipien wurde eine völlige Neuorganisation des Landes vorgenommen. Das Königreich zerfiel in Departements, die zumeist nach den wichtigen sie berührenden Flüssen benannt waren, diese waren in Distrikte, diese wiederum in Kantone gegliedert. Die Grenzen waren recht willkürlich gezogen und haben in den wenigsten Fällen auf die historischen Gegebenheiten Rücksicht genommen. Das Departement der Werra als südlichstes des Königreiches erstreckte sich von Marburg bis nach Eschwege, Hauptstadt war Marburg. Die Werralandschaft, erweitert im Südwesten durch Landstriche um Spangenberg und Nentershausen, fand sich im Wesentlichen im Distrikt Eschwege wieder. Sämtliche Orte rechts der Werra gehörten zum Distrikt Heiligenstadt im Harzdepartement, der Raum um Großalmerode war Teil der Fuldadepartements. An der Spitze des Distriktes stand ein „Unterpräfekt“. Zum Eschweger Distrikt zählte übrigens auch das schmalkaldische Gebiet. 1813 bestanden im Distrikt Eschwege (ohne Schmalkalden) folgende Kantone: Aue, Reichensachsen, Netra, Bischhausen, Nentershausen, Spangenberg, Lichtenau, Witzenhausen und Sooden. Die Befreiungskriege setzten der Franzosenherrschaft 1813 ein Ende. 1814 wurden die hessischen Ämter wiederhergestellt, und auch die Rotenburger Quart lebte noch einmal für wenige Jahre auf, bis sie 1834 erlosch. 12 DIE TERRITORIALE VORGESCHICHTE DER REGION UM WERRA UND MEISSNER 02

Autor: Dr. Karl Kollmann Die kurhessische Verwaltungsreform von 1821 und die Gründung der Landkreise Eschwege und Witzenhausen Von der Kreisgründung 1821 bis zur bürgerlichen Revolution 1848 Kurfürst Wilhelm II. (1777–1848) hatte nach dem Tode seines Vaters Wilhelm I. (1742–1821) am 27. Februar die Herrschaft im Kurfürstentum Hessen übernommen und setzte sogleich eine Reorganisation des Militärs (wobei das Fallen des obligaten Haarzopfes ein markantes Detail darstellte) und eine neue Organisation der Staatsverwaltung im sogenannten Organisationsedikt vom 29. Juni 1821 um. An diesem Tag erließ er eine Verordnung, „die Umbildung der bisherigen Staatsverwaltung betreffend“. 1 In der Präambel heißt es: „In der Ueberzeugung, daß bei der von Uns beabsichtigten Beförderung der wahren Wohlfahrt Unseres Landes alle Unsere verschiedenen Staatsbehörden, nach dem vollen Maase ihrer Kräfte Uns zu unterstützen, erst als dann vermögen werden, wenn der Wirkungskreis einer jeden Stelle völlig deren Bestimmung entsprechend gebildet, der Geschäftsgang einfach und für jeden Verwaltungszweig gleichförmig, auch die Leitung aus einem, die Uebersicht des Ganzen gewährenden, Centralpunkte möglich gemacht seyn wird, haben Wir eine neue Organisation der Staatsverwaltung beschlossen, und verordnen zu dem Ende wie folgt.“ Es wurden vier Provinzen gebildet: Niederhessen nebst der Grafschaft Schaumburg, Oberhessen mit der Herrschaft Schmalkalden und Hanau. Die Provinz Niederhessen wurde in zehn Kreise neu eingeteilt. Eine Verordnung vom 30. August Verwaltungsgeschichte der Kreise Eschwege und Witzenhausen 1821–1945 1821 legte die neue Gebiets-Einteilung fest. 2 Von Bedeutung ist die zukünftige Trennung von Justiz und Verwaltung. Die Kreise waren in sogenannte Justizämter eingeteilt. Der Kreis Witzenhausen wurde aus den Ämtern Witzenhausen und Großalmerode, der Stadt Witzenhausen mit dem Amt Ludwigstein sowie den Ämtern Lichtenau und Allendorf gebildet und zählte damals 25.057 Einwohner. Der Kreis Eschwege wurde aus dem bisherigen Kurfürstlichen Amt 13 03

14 VERWALTUNGSGESCHICHTE DER KREISE ESCHWEGE UND WITZENHAUSEN 18211945 03 LICHTENAU e.V. Im Verbund der Diakonie Stark im Verbund – Unsere weiteren Unternehmen und Einrichtungen: AMBULANTE DIENSTE NORDHESSEN Tel. 0561 928829-0 | adn@lichtenau-ev.de AMBULANTER HOSPIZDIENST Tel. 05602 83-1799 | hospizdienst@lichtenau-ev.de GÄSTEHAUS AM MÜHLENBERG Tel. 05602 83-1246 | gaestehaus@lichtenau-ev.de HÄUSLICHE KRANKENPFLEGE MVZ KAUFUNGEN | GUXHAGENin Kaufungen Tel. 05605 522-0 | mvz-kaufungen@lichtenau-ev.de MVZ KAUFUNGEN | GUXHAGENin Guxhagen Tel. 05665 9484-0 | mvz-guxhagen@lichtenau-ev.de MVZ OCP KASSEL Tel. 0561 5799-700 | termine@ocp-kassel.de MVZ OCP KASSEL | MELSUNGEN in Melsungen Tel. 05661 9297430 | mvz-melsungen@lichtenau-ev.de MVZ ROTENBURG | SONTRAin Rotenburg a. d. F. Tel. 06623 3047 | mvz-rotenburg@lichtenau-ev.de ORTHOPÄDISCHE KLINIK Tel. 05602 83-0 | info@lichtenau-ev.de ORTHOPÄDISCHES REHAZENTRUM Tel. 05602 83-1411 | rehazentrum@lichtenau-ev.de PFLEGEZENTRUM FÜRSTENHAGEN PHYSIOTHERAPIESCHULE Tel. 05602 83-1255 | pt-schule@lichtenau-ev.de TAGESPFLEGE ZENTRUM FÜR BERUFLICHE BILDUNG ZENTRUM FÜR INTEGRATION Tel. 05602 83-1611 | sozreha@lichtenau-ev.de LICHTENAU e.V. Am Mühlenberg | 37235 Hessisch Lichtenau Tel. 05602 83-0 | info@lichtenau-ev.de www.lichtenau-ev.de –diese Worte stehen für die Vielfalt unserer Dienste. Wir sind ein ganzheitlicher diakonischer Verbund hohem Engagement und ausgezeichneter Kompetenz–und das seit über 70 Jahren. Wir betreiben eine der größten orthopädischen Fachkliniken Deutschlands, bieten individuelle Rehabilitationsmaßnahmen körperbehinderte Menschen jeden Alters stellen wir Angebote in stationären, teilstationären und ambulanten Bereichen zur gesellschaftliche Leben ermöglichen wir mit Hilfe verschiedener Programme und bieten so neue Perspektiven. Unsere Fachkräfte leisten in jedem einzelnen Bereich überdurchschnittlich hohe Qualität und werden dafür regelmäßig ausgezeichnet. Dieser Anspruch an unsere Arbeit kommt den uns anvertrauten Menschen tagtäglich zugute. ORTHOPÄDIE: LICHTENAU PFLEGE UND BETREUUNG PERSPEKTIVEN FÜRS LEBEN Gemeinsam etwas bewegen – bewirb dich jetzt! Viele attraktive Stellen und die Möglichkeit dich inseite: www.karriere-lichtenau.de

Sittenpolizei, Straßenpolizei und Straßenbau, Gesundheitspolizei, Schul- und Erziehungswesen, Förderung von Landwirtschaft, Gewerbe und Handel, Lenkung und Beaufsichtigung der Gemeinde-Verwaltungen, Aufsicht über milde Stiftungen, Miltärangelegenheiten wie Rekrutierung und Einquartierung, Überwachung der„besonderen Verhältnisse der Israeliten“ sowie „alle übrigen vorkommenden Geschäfte der allgemeinen Landesverwaltung“. 4 Nach Erlass der kurhessischen Gemeindeordnung vom 23. Oktober 1834 reduzierte sich dies auf eine bloße Aufsicht über die neu geschaffenen gemeindlichen Organe der Selbstverwaltung. Dem Kreisrat standen zunächst nur ein Sekretär als Vertreter, zwei Schreiber und ein Kreisbereiter zur Seite, der sozusagen im Außendienst tätig war. Die Kreisräte wurden nach Veröffentlichung am 29. September 1821 ernannt 5 und dürften ihren Dienst kurz darauf angetreten haben. Erster Amtsinhaber in Eschwege wurde Friedrich Meisterlin (25.021780–29.061847), vorher Amtmann in Veckerhagen; er wechselte schon Anfang 1823 in derselben Funktion nach Hofgeismar, wurde Ende April 1824 zum Finanzkammerrat in Kassel Das Faksimile des Organisationsediktes vom 29. Juni 1821 Eschwege, dem Fürstlich Rotenburgischen Amt Eschwege sowie aus den Ämtern Bischhausen, Bilstein, Germerode, Wanfried und Netra gebildet und zählte 34.551 Einwohner. Beide Kreise zusammen hatten somit 59.608 Einwohner. Im gesamten Kurfürstentum Hessen lebten damals 578.501 Menschen, davon 23.296 in der Residenzstadt Kassel. Im Organisationsedikt vom 29. Juni 1821 wurde auch die Personalausstattung der neuen Behörden festgelegt. Wörtlich heißt es dazu: „Die Geschäfte der Verwaltung des Innern in jedem Kreise werden durch einen Kreisrath besorgt, welcher hauptsächlich der Regierung, zugleich aber auch den neben denselben fortbestehenden höheren Behörden des Innern untergeordnet ist. Ihm wird ein Sekretär, welcher nöthigenfalls dessen Stelle vertritt, nebst einem oder zwei Schreibern und einem Landbereiter, beigegeben, auch wird hinsichtlich der Militär- Angelegenheiten durch das General-KriegsDepartement für die etwa weiter erforderliche Beihülfe gesorgt.“ 3 Dem Kreisrat fiel eine Fülle von Aufgaben zu. Dazu gehörten: die Erstellung und Fortführung einer statistischen Beschreibung, die Wahrung der Hoheits- und Landesgrenzen, die Sicherheits- und Ordnungspolizei, die Armen- und 15 VERWALTUNGSGESCHICHTE DER KREISE ESCHWEGE UND WITZENHAUSEN 18211945 03

ernannt 6 und stieg im September 1835 zum Direktor der OberFinanzkammer auf. 7 Die Ernennung des bisherigen Amts-Aktuars Cranz aus Bischhausen zum Kreissekretär in Eschwege erfolgte am 14. November 1821. 8 Am 30. Januar 1822 erfolgte die Ernennung des bisher im 3. Linien-Infanterie-Regiment gestandenen Bataillonsschreibers Kehr zum Kreisbereiter. 9 Am 3. April 1822 wurde der Candidat der Rechte Dirks zum Kreisamts-Praktikanten ernannt. 10 Am 24. September 1823 zeichnete in Vertretung der Kreissekretär Cranz. 11 Bei der Geburt von dessen Sohn am 9. März 1824 fungierte der Kammerrath Friedrich Meisterlin als Pate. Cranz wurde am 22. Mai 1824 zum Kreisrat in Homberg befördert. 12 Meisterlins Nachfolger Kreisrat Johann Christian Schmitten starb am 2. September 1829 in Eschwege im Alter von 54 Jahren 9 Monaten und 2 Tagen. Seine neun Kinder drückten in einem Nachruf im Wochenblatt für die Provinz Niederhessen ihre tief empfundene Trauer aus, zumal der Tod der Mutter auch noch nicht lange zurücklag. 13 Der Nachfolger Friedrich Gottlieb Rohde (14.12.1777– 27.11.1863) trat sein Amt wohl schon 1829 an und hatte vorher das gleiche Amt in Melsungen inne; 1835 ging er in dieser Funktion nach Marburg bis zu seiner Pensionierung 1848. 14 Im Juni und Juli 1835 wurde der Landrat durch den Kreissekretär Renner vertreten. Dieser wurde Ende März 1837 nach Schmalkalden versetzt. 15 Erst nach einem Jahr, im April 1838, wurde die Stelle erneut ausgeschrieben 16 und am Jahresende mit Thomas Boch aus Hanau neu besetzt. 17 Am 23. Oktober 1834 wurde eine neue Gemeindeordnung für das Kurfürstentum verfasst, womit den Gemeinden mehr Selbständigkeit zugestanden wurde. Die darin vorgeschriebenen Wahlen der Gemeindebehörden fanden meist erst 1835 statt. Mit Bezug auf die Rangordnung vom 26. November 1834 verordnete Kurprinz Friedrich Wilhelm Anfang Dezember 1834, dass die Kreisräte künftig die Bezeichnung „Landräthe“ führen sollten. 18 Elard Wilhelm von Ende (7.3.1800 Netra – 19.9.1843 Eschwege) zeichnete am 22. Juli 1835 mit „v. A.“, erhielt seine Bestellung zum Landrat aber erst im November 1835. 19 Er war schon seit 1831 in Eschwege als Justizbeamter tätig gewesen und blieb Landrat bis zu seinem Tode im Jahr 1843. Er wohnte zunächst am Marktplatz, später Hinter den Scheuern. Ab Ende 1842 war er bereits aus gesundheitlichen Gründen verhindert und wurde von Kreissekretär Boch vertreten. 20 Ende Juni 1843 ging der Kreissekretär Thomas Boch nach Hofgeismar und der dortige Kreissekretär Carl Wilhelm wechselte nach Eschwege, um die Aufgaben des erkrankten Landrats mit wahrzunehmen. 21 Nach dessen Tod übernahm er eine Zeit lang dessen Geschäfte; am 19. Dezember 1843 zeichnete er z. B. für den Landrat verantwortlich. 22 Der Bau-Eleve Carl Ruhl wurde Ende März 1841 zum Bau-Commissar für den Kreis Eschwege bestellt. 23 Am 15. Mai 1844 wurde der bisherige Landrat von Hofgeismar, Georg Philipp Giesler (geb. 22.5.1779 Melsungen), im Alter von 65 Jahren nach Eschwege versetzt. 24 Kreissekretär Rohde unterzeichnete die Verfügungen der Behörde aber noch am 5. Juni 1844, und spätestens ab August versah Giesler die Amtsgeschäfte. Er ließ sich im Februar, März und April 1845 durch Rohde vertreten. Mit Verfügung vom 15. März 1845 wurde Rohde zur Regierung in Kassel versetzt; 25 auf ihn folgte Anfang Mai Otto Süs, bisher Kreisamts-Praktikant in Rinteln. 26 In der Folgezeit vertrat er den Landrat sehr häufig, bis dieser am 15. Mai 1847 auf eigenes Ansuchen in den Ruhestand versetzt wurde. 27 Danach unterzeichnete Süs als „Kreisamts-Verweser“; er wurde Anfang 1849 zum zweiten Verwaltungsbeamten in Kassel befördert. Mit Beginn des Jahres 1848 wurde der bisherige Regierungssekretär Carl August Friedrich Groß (19.10.1812 Zierenberg– 3.2.1892 Eschwege) zum Landrat des Kreises Eschwege bestellt. 28 In Witzenhausen beginnt die Reihe mit Wilhelm Karl Philipp Bockwitz (12.11.1784 – 23.9.1857). Er war vorher Amtmann in Volkmarsen gewesen, verließ Witzenhausen 1832 und war später Landrat und Regierungsrat in Kassel. Mit Verfügung vom 1. Dezember 1821 wurde der bisherige freiwillige Jäger Johann Ludwig Merrem von Hanau zum Kreissekretär in Witzenhausen ernannt. 29 Am 30. Januar 1822 erfolgte die Ernennung des bisherigen Landbereiters Salzmann zu Großalmerode zum Kreisbereiter. 30 Am 23. Februar 1822 wurde Kreisrat Bockwitz erstmals wegen der anstehenden Militäraushebungen mit einer amtlichen Bekanntmachung tätig. 31 Am 7. April 1822 rief er die nicht erschienenen Militärpflichtigen zur Meldung auf, und am folgenden Tag gab er den Fund einer weiblichen Leiche in der Werra bei Kleinvach bekannt. 32 Anfang Mai 1832 wurde Bockwitz die Stelle des Kreisrats in Kassel übertragen. 33 Auf ihn folgte Karl Michael Heuser (8.6.1788 Niederaula – 17.6.1846 Witzenhausen), der zuvor Kreisrat in Wolfhagen gewesen war. Der Kreissekretär Ferdinand König wurde Ende März 1845 von Witzenhausen nach Kassel versetzt. 34 Auf ihn folgte Anfang Juni Ludwig Carl von Oeynhausen aus Hünfeld, 35 der bis auf weiteres die Stelle vertrat. Im November 1847 wurde er als Assessor zur Regierung in Kassel versetzt. 36 1848 und die Folgen: Demokratisches Zwischenspiel Im Zusammenhang mit der Märzrevolution 1848 wurde auch die kurhessische Verwaltung umgestaltet. Durch Gesetz vom 31. Oktober 1848 und Verfügung vom 22. Dezember 1848 trat an die Stelle des Kreisamts ein Verwaltungsamt. Die Verwaltungsämter Eschwege und Witzenhausen bildeten nun einen Verwaltungsbezirk mit dem Sitz in Eschwege. Die Neuordnung wurde schon nach zweieinhalb Jahren per Verordnung vom 7. Juli 1851 revidiert. Das Kreisamt wurde als Landratsamt wiederhergestellt und übernahm die Aufgaben des Kreisamts und der Polizeikommissionen. Die Veränderungen schlagen sich auch in der Stellenbesetzung nieder. Zum Referenten des Bezirks Eschwege wurde Anfang 1849 der Regierungsrat 16 VERWALTUNGSGESCHICHTE DER KREISE ESCHWEGE UND WITZENHAUSEN 18211945 03

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==