Informationsbroschüre Bad Sooden-Allendorf

Wohnen und Leben BAUPLÄTZE IN BAD SOODEN-ALLENDORF Informationen gibt es im Bauamt: a Rathof 2 nHelmut Franke | v 9585-400 dh.franke@bad-sooden-allendorf.de Die Stadt Bad Sooden-Allendorf wirbt außerdem mit einem Kinder- und Familienrabatt für städtische Baugrundstücke (Wassergraben II und 5QQFGP 5ȹF 0ȤJGTG +PHQTOCVKQPGP ƒPFGP 5KG auch auf der Homepage der Stadt unter: Ohttp://www.bad-sooden-allendorf.de/ bauen-wohnen.html WOHNUNGEN 'KPKIG /KGV WPF 9QJPWPIUCPIGDQVG ƒPFGP Sie auch auf der Homepage der Stadt unter: Ohttp://www.bad-sooden-allendorf.de/ Schwarzes_Brett.html LOKALE AGENDA 21 aTreffen jeden 2. Do. im Monat, Hotel Werratal, Kirchstraße 62 nHelmut Franke a Rathofstraße 2 dh.franke@bad-sooden-allendorf.de Owww.La-21-bsa.de.va Post und Reiseplanung Deutsche Post a Werrastraße 6 aÖffnungszeiten: Mo.–Fr. . . . . .10.00–13.00 | 14.00–17.30 Uhr Sa.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.00–13.00 Uhr DB-FAHRKARTEN UND REISEPLANUNG Soodener Reisebüro Wolfgang Punzet a Werrastraße 6 | v 958210 Owww.soodener-reisebuero.de Kultur und Bildung VHS Werra-Meißner, Standort Eschwege a Vor dem Berge 1 | 37269 Eschwege v05651 7429-0 | c 05651 50024 dinfo@vhs-eschwege.de /WUKMUEJWNG 9GTTC /GKƒPGT G Ŝ8 a Sophienplatz 3 | 37269 Eschwege v05651 224-23 | v 05651 224-83 dmail@musikschule-werra-meissner.de St. Crucis Posaunenchor nMaximilian Göllner aProbe: Do. 20.00–21.30 Uhr a Gemeindehaus St. Crucis Kirchplatz 2 | Allendorf Stadtkantorei der ev. Kirchengemeinden nMaximiliam Göllner | v 2857 Männerchor BSA 1842 e.V. nHans Otto Schwarz | v 919626 Mundart im Seniorentreff (in Kooperation mit den Ehemaligen Ehrendamen BSA) Jeden 1. Fr. im Monat um 15.00 Uhr Rathofstraße 2 | v 9585 324 da.kobusch@bad-sooden-allendorf.de Spielmannszug der Feuerwehr nAlexandra Heldmann v1370 | Mobil 0172 5613589 dinfo@sz-bsa.de aÜbungsstunden: Do. . . . . . . . . . . . . . 19.00 Uhr Feuerwache Bad Sooden-Allendorf Anfänger: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18.30 Uhr 21 2.< 1TV $CF 5QQFGP #NNGPFQTHŘ^Ř8QTYCJN (sofern nicht anders angegeben) Familien und Senioren

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==