Informationsbroschüre Bad Sooden-Allendorf

SENIOREN-/PFLEGE-/WOHNHEIME Alten- und Pflegezentrum Senioren-Zentrum Nettling GmbH u. Co. KG Bauch Kurzzeitpflege a Rothesteinstraße 42 nFamilie Kniese | v 95550 Owww.senioren-zentrum-nettling.de Senioren- und Pflegeheim Rosengarten 2 GmbH u. Co. KG Bauch Kurzzeitpflege a Hinter dem Wahl 9 | v 587570 DIACOM Altenhilfe Diakoniestation BSA BTagesbetreuung a Wahlhauser Straße 13 | v 91404 Owww.diacom-altenhilfe.de Geriatriezentrum Rhenanus – Alloheim Bauch Kurzzeitpflege a Am Gradierwerk 4 | v 91935-0 Owww.alloheim.de/ pflege-bad-sooden-allendorf Balzerborn Kliniken BSA Bauch Kurzzeitpflege, Geriatriestation a Balzerbornweg 27 | v 58762000 Hospizdienst und Demenzbetreuung $CF 5QQFGP #NNGPFQTH G Ŝ8 a Kirchstraße 76 v3042 oder 0160 96625247 dhospiz-demenz-bsa@gmx.de Owww.hospizdienstbsa.de Demenzbetreuung BSA – Gruppen- und Einzelbetreuung a Kirchstraße 76 | v 3042 aSprechzeit: Di. und Do. . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.00–12.00 Uhr Do. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14.00–17.00 Uhr WIE GEWOHNT Alltagshilfen und Betreuungsangebote der Diakoniestationen ESW/WIZ a Wahlhauser Straße 13 | v 91404 aSprechzeiten: nach telefonischer Vereinbarung Hausnotruf und Mahlzeitendienste „Essen auf Rädern“ Besonders im Alter fällt es vielen Menschen schwer, einzukaufen und das tägliche Mittagessen zu kochen. Das „Essen auf Rädern“ ist ein mobiler Mahlzeitendienst, der ihnen eine Mahlzeit direkt nach Hause bringt. Deutsches Rotes Kreuz OV Bad Sooden-Allendorf Essen auf Rädern und Hausnotruf BAuskunft: n W. Frühauf | v 507175 Arbeiter-Samariter-Bund Sontra v05653 5858 BDarüber hinaus liefern verschiedene Gaststätten Mittagessen nach Hause. KOMMUNALE BEHINDERTENBEAUFTRAGTE DER STADT BAD SOODEN-ALLENDORF nHeide Stühn-Jeschek v1600 | d stuehn.co@web.de PFLEGESTÜTZPUNKT WERRA-MEISSNER-KREIS NACH § SGB XI a Schlossplatz 1 | 37269 Eschwege v05651 302-1435 und -1436 c 05651 302-1409 dpflegestuetzpunkt@ werra-meissner-kreis.de Owww.seniorennetz-wmk.de aSprechzeiten: Di. und Mi. . . . . . . . . . . . . . .9.30–12.00 Uhr Do. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.00–17.00 Uhr sowie in Witzenhausen, Klinikum Werra-Meißner, Steinstraße 18–24: Mi. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9.30–12.00 Uhr Übersicht „Flüchtlingshilfe“ in Bad SoodenAllendorf AUSLÄNDERBEHÖRDE WERRA-MEISSNER-KREIS a Bremer Straße 10 a | 37269 Eschwege BPersönliche Vorsprachen sind nur mit Termin möglich. Termine können telefonisch unter der Service-Nummer v 05651 302303-32 während der TelefonSprechzeiten (Mo.–Fr. 9.30–12.00 Uhr und Do. 9.30–12.00 Uhr | 14.00–17.00 Uhr) oder per E-Mail: d auslaenderbehoerde@ werra-meissner-kreis.de vereinbart werden. WIR-VIELFALTSZENTRUM WIR-Koordinatorinnen nJulia Kapinus | v 05651 302 303 08 djulia.kapinus@werra-meissner-kreis.de B(2. OG/06) nStefanie Vöckler | v 05651 302 303 05 dstefanie.voeckler@werra-meissner-kreis.de B(2. OG/10b) INTEGRATION IN ARBEIT nMartin Krug | v 05651 302 303 02 dm.krug@werra-meissner-kreis.de B(2. OG/08) FACHDIENST MI 2 – AUSLÄNDERBEHÖRDE Werra-Meißner-Kreis nDer Landrat a Bremer Straße 10 a | 37269 Eschwege vServicetelefon zur Terminabsprache: 05651 302-30332 dauslaenderbehoerde@ werra-meissner-kreis.de AUSLÄNDERBEIRAT DER STADT BAD SOODEN-ALLENDORF n,CPFQ #M[ȹ\ Familien und Senioren 19 2.< 1TV $CF 5QQFGP #NNGPFQTHŘ^Ř8QTYCJN (sofern nicht anders angegeben)

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==