JUGENDFEUERWEHR BSA nJugendwart: Felix Scharf v0170 2383977 dfelixscharf@online.de &KG ȞDWPIUFKGPUVG ƒPFGP TGIWNȤT CO WPF Mittwoch im Monat von 17.00–19.00 Uhr an der Feuerwache Waldistraße 10 in Bad SoodenAllendorf statt. KINDERFEUERWEHR nBianca Heckmann | v 917163 oder 0178 3346054 nMario Heckmann | v 917163 Der Ausbildungsdienst der Kinderfeuerwehr ū.ȵUEJ\YGTIGũ ƒPFGV CNNG 6CIG UCOUVCIU von 10.00–11.30 Uhr statt. JUGENDRÄUME IN DEN ORTSTEILEN In den Ortsteilen Hilgershausen, Kammerbach, Oberrieden und Orferode gibt es selbstverwaltete Jugendräume. Die Öffnungszeiten werden von den Jugendlichen selbst bestimmt. Für weitere Informationen wenden sie sich an die Jugendgruppen oder den Ortsvorsteher. EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN ST. CRUCIS ALLENDORF UND ST. MARIEN SOODEN Jungschar aMo. 14.00 Uhr im Gemeindehaus Allendorf Jugendgruppe aMo. 17.00 Uhr im Gemeindehaus Allendorf Infos und Kontakt nJugenddiakonin Dorothee Koch a Kirchplatz 3 | v 9185910 EVANG. KINDER- UND JUGENDARBEIT ST. MARIEN UND KLEINVACH nJugenddiakonin v 05652 9185910 | 0176 70764246 WILLKOMMEN IM JUGENDNETZ-WMK.DE! Das Jugendnetz wird vom Fachbereich Jugend, Familie, Senioren und Soziales der Kreisverwaltung bereitgestellt. Das Jugendnetz ist ein Internetportal für alle jungen Menschen im WerraMeißner-Kreis und bietet auch Erwachsenen die Möglichkeit, sich über Angebote zu informieren. Owww.jugendnetz-wmk.de -TGKULWIGPFTKPI 9KV\GPJCWUGP G Ŝ8 Veranstalterin von Seminaren und Freizeiten a Walburger Straße 30 | 37213 Witzenhausen v05542 4890 | c 05542 999425 dinfo@kjr-wiz.de | O www.kjr-wm.de aÖffnungszeit: Mo. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12.00–16.00 Uhr Di. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.00–12.00 Uhr Do.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.00–12.00 Uhr BIn den hessischen Schulferien erreicht ihr uns nur montags. SCHULISCHE ERZIEHUNGSHILFE Zur Umsetzung des Konzeptes wurden im Werra-Meißner-Kreis zwei Beratungs- und Förderzentren für Erziehungshilfe an der Hirschbergschule in Rommerode und der Pestalozzischule in Eschwege eingerichtet. Diese Beratungs- und Förderzentren (BFZ’s) beraten Lehrerkollegien und einzelne Lehrkräfte, aber auch Schüler und Eltern, führen Diagnostik durch, leiten Fördermaßnahmen ein und unterstützen die allgemeinen Schulen bei der Durchführung der Fördermaßnahmen. nFrau Schellhase Raum 124 (Schlossplatz 1, ESW) v05651 302 1464 | c 05651 302-1409 dE.Schellhase@Werra-Meissner-Kreis.de Beratungs- und Förderzentrum Hirschbergschule a Großalmerode-Rommerode v05604 9188953 Beratungs- und Förderzentrum Pestalozzischule a Eschwege | v 05651 10662 Werra-Meißner-Kreis Der Kreisausschuss Jugend, Familie, Senioren und Soziales a Schlossplatz 1 | 37269 Eschwege aÖffnungszeiten: Mo.–Fr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.30–12.00 Uhr Do. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14.00–17.00 Uhr nachmittags nach Vereinbarung vTelefonzeiten: Mo.–Fr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.30–9.30 Uhr Angebote für Familien EV. FAMILIENBILDUNGSSTÄTTE UND MEHRGENERATIONENHAUS WERRA-MEISSNER Die Ev. Familienbildungsstätte und Mehrgenerationenhaus Werra-Meißner ist eine soziale Einrichtung für den gesamten Werra-MeißnerKreis. Im FBS-MGH-Haus in Eschwege gibt es ein umfangreiches Angebot an Kursen und Veranstaltungen, für unterschiedliche Lebenslagen und offen für alle Menschen unabhängig ihrer Nationalität, Religion, Alter, Geschlecht und gesellschaftlichem Status. 14 Familien und Senioren 2.< 1TV $CF 5QQFGP #NNGPFQTHŘ^Ř8QTYCJN (sofern nicht anders angegeben)
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==