Informationsbroschüre Stadt Uslar

WEITERE INFOS ZUM RADFAHREN Der Landkreis Northeim plant einen WeserLeine-E-Radweg. Er soll den Weserradweg mit dem Leine-Heide-Radweg verbinden. Der Weg soll über 40 Kilometer von Bodenfelde über Uslar und Hardegsen nach Nörten-Hardenberg führen. Auch eine kleine Fahrradwerkstatt ist in Uslar zu finden. RADTOUREN Für alle, die gerne aktiv unterwegs sind, gibt es in der Solling-Vogler-Region zahlreiche Tourenvorschläge für Freizeitradler und Mountainbiker. Radfahrer können den Solling-Vogler-Guide mit interaktiven Online-Tourenkarten über die Webseite www.solling-vogler-region.de aufrufen oder auch die Touren-App „Meine SVR“ herunterladen und nutzen. Radfahren LADESTATIONEN FÜR E-BIKES Uslar Innenstadt Altes Rathaus und Forstgarten Uslar ErlebnisWald Solling und Baumhaushotel Uslar-Schönhagen Bahnhof Uslar-Offensen Mit der Mobilitätsstation Offensen geht die Stadt Uslar den nächsten Schritt auf dem Weg, den Bahnhof zu einem Drehkreuz der zukunftsfähigen ländlichen Mobilität umzugestalten. In Zusammenarbeit mit der DB-Bike-andRide-Offensive und der Kienzler GmbH wurde diese Mobilitätsstation als erste deutschlandweit aufgestellt. Das Abstellen von Fahrrädern ist auch kostenlos, sicher und schnell an den außen zugänglichen Radabstellern möglich. Gleichzeitig bietet die Rad-Service-Station die Möglichkeit, das Rad aufzupumpen, Muttern mit dem zur Verfügung stehenden Werkzeug festzuziehen, den Schlauch zu wechseln oder das Rad zu reparieren. Radfahren 33

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==