Informationsbroschüre Stadt Uslar

SPENNEWEIH VOM RATHAUS Seit dem 14. Jahrhundert stifteten mehrere wohlhabende Bürger Landbesitz an die Stadt Uslar. Die Ratsherren mussten dafür von dem Ertrag dieses Besitzes einmal im Jahr die armen Kinder der Stadt speisen. Daraus entwickelte sich der Brauch, jeweils am Sonntag Judika, die sogenannten „Spennewecken“ an die Uslarer Kinder zu verteilen. Das sind süße Weißbrote, die extra für diesen Anlass gebacken werden. Weil Herzog Erich II. vor seinem Schloss einen großen Vorplatz plante, befahl er alle Häuser auf dem heutigen Graftplatz abzureißen und die Bewohner vor der Stadtmauer „auf der Neustadt“ wieder anzusiedeln. Weil die Kinder aus der Altstadt nun den Kindern aus der Neustadt ihr Anrecht auf einen Spennewecken absprachen, entstand eine Rivalität zwischen den Kindern. Alljährlich rangen deshalb die Kinder beim „Kampf um die Kleppe“ darum, welche Gruppe als erste die Türklinke am Rathaus eroberte. Seit 1957 gibt es einen Staffellauf zwischen der Altstadt und der Neustadt, der die alljährliche Kinderschlägerei in einen sportlichen Wettkampf verwandelte. Uslar, eine Perle der Renaissance 13

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==