Beraten von Mandanten in steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Belangen zusammen mit Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern • Erledigen der Buchführung für Mandanten (z. B. Prüfen und Verarbeiten von Daten und Belegen wie Kassenbuch, Rechnungen, Bankbelege; Kontrollieren der von Mandanten erstellten Buchführungen) • Erstellen von betriebswirtschaftlichen Auswertungen und Jahresabschlüssen (z. B. von Steuererklärungen für Unternehmen und Privatpersonen, von Lohnsteueranmeldungen, Umsatzsteuerjahreserklärungen sowie Einkommensteuer- und Gewerbesteuererklärungen) • Erstellen von Lohn- und Gehaltsabrechnungen (z. B. Berechnen von Steuern und Abgaben; Führen von Versicherungsnachweisen) • Erledigen organisatorischer und kaufmännischer Tätigkeiten (z. B. Ausarbeiten von Schriftsätzen; Vor- und Nachbereiten von Mandantenbesprechungen) Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Kanzleien von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und vereidigten Buchprüfern, bei Steuerberatungs-, Wirtschaftsprüfungs- und Buchprüfungsgesellschaften sowie bei Wirtschaftsunternehmen. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Wirtschaft/Recht, Deutsch • Sorgfalt • Verantwortungsbewusstsein • Flexibilität • Organisationstalent • Diskretion • Kommunikationsfähigkeit • Kunden- und Serviceorientierung Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Bereich Freie Berufe (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 2 (m/w/d) Steuerfachangestellter © Dean Drobot - shutterstock.com Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil Überwachen, Steuern und Bedienen von Maschinen und Maschinengruppen zur Weiterverarbeitung von Rohstoffen • Entnehmen von Prüfmustern zur Qualitätskontrolle • Zuständig für Instandsetzung, Wartung und Reinigung der Maschinen • Je nach Art des herzustellenden Produkts unterschiedliche Berufszweige mit diversen Fachrichtungen (FR): Verfahrensmechaniker für Brillenoptik; Verfahrensmechaniker für Glastechnik; Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie (FR: Asphalttechnik; Baustoffe; Gipsplatten/Faserzement; Kalksandsteine/Porenbeton; Transportbeton; Vorgefertigte Betonerzeugnisse) Beschäftigungsmöglichkeiten werden in der metall- und glasverarbeitenden Industrie oder in der Steine- und Erdenindustrie angeboten. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Physik/Chemie, Werken/ Technik • Technisches Verständnis • Handwerkliches Geschick • Räumliches Vorstellungsvermögen • Gute Auge-Hand-Koordination • Daueraufmerksamkeit • Reaktionsgeschwindigkeit • Entscheidungsfähigkeit • Selbstständiges Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre (m/w/d) Verfahrensmechaniker Ausbildungsangebote Seite: 24 © Kzenon - AdobeStock.com Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 58 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==