(m/w/d) Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter Verwalten und Pflegen des Bestands (Arzneimittel, Medizinprodukte, Körperpflegeartikel) sowie Erledigen von Büro- und Verwaltungsaufgaben • Bestellen von Arzneimitteln und anderen Waren über den pharmazeutischen Großhandel oder beim Hersteller • Kontrollieren und Erfassen eingehender Waren • Bearbeiten der Lieferscheine und Rechnungen • Reklamieren fehlerhafter Lieferungen • Einlagern nach apotheken-, arzneimittel- und gefahrstoffrechtlichen Vorschriften • Kundenberatung • Verkauf der Produkte (außer Arzneimittel) • Erstellen von Abrechnungen • Überwachung des Zahlungsverkehrs • Erfassen von Belegen für die Finanzbuchhaltung • Vorbereiten der Abrechnung der Apothekenleistungen über zentrale Rechenzentren • Mitwirkung bei Marketingmaßnahmen und kundengerechtes Präsentieren der Ware im Verkaufsbereich Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Apotheken, der pharmazeutische Großhandel, die pharmazeutische Industrie und Drogerien. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Chemie • Sorgfalt • Konzentration • Verantwortungsbewusstsein • Selbstständiges Arbeiten • Flexibilität • Kontaktbereitschaft • Kunden- und Serviceorientierung • Kaufmännische Befähigung Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Bereich Freie Berufe (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 54 © Branislav Nenin - shutterstock.com Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil Ausüben präventiver und rehabilitativer Maßnahmen im medizinischen Bereich • Erhaltung der Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparats bei Menschen aller Altersgruppen (Kranke, Verletzte, Behinderte) • Praktizieren von Übungen und Durchführen von Therapien zur Schmerzlinderung oder zur Vorbeugung von Muskel-, Bänder- und Gelenkbeschwerden und zur Verbesserung des Bewegungsvermögens wie z. B. Atemübungen, Gymnastik, Massagen, Wärme-, Elektro- und Hydrotherapien • Entwickeln und Erstellen von Behandlungskonzepten nach ärztlicher Diagnose Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Krankenhäuser, Rehakliniken, Facharztpraxen oder Altenheime. In Sportvereinen und Schwimm- bädern finden sich ebenfalls Arbeitsplätze. Bewerberprofil: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss samt einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung • Gute Noten in Deutsch, Sport, Biologie • Gute körperliche Verfassung • Verantwortungsbewusstsein • Einfühlungsvermögen • Geduld • Freundlichkeit Ausbildungsart: Schulische und praktische Ausbildung im medizinisch-pflegerischen Bereich an Berufsfachschulen und Klinik/Krankenhaus (bundesweit einheitlich geregelt) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 20 (m/w/d) Physiotherapeut © Graphicroyalty - AdobeStock.com Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 55 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==