Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil Organisieren, Überwachen und Optimieren von Arbeitsprozessen im Einzelhandel sowie im Groß- und Außenhandel • Wareneinkauf: Budgetplanung, Verhandlungen führen, Lieferungen, Annahme und Lagerung von Waren überwachen • Warenverkauf: Verhandlungen führen, Kundenakquisition veranlassen, Verkaufspreise festlegen • Aufträge bearbeiten und kontrollieren • Marktanalyse: Marketingstrategien und Werbekampagnen entwickeln • Personalwesen: Einsatzpläne erstellen, Personalakten führen, Gehaltsabrechnungen durchführen • Rechnungswesen: eingehende und ausgehende Rechnungen bearbeiten, Kosten berechnen, Finanzbedarf ermitteln, Wirtschaftlichkeit prüfen • Korrespondenz abwickeln • Spezialisierung auf einen der folgenden Bereiche: Vertriebssteuerung, Handelslogistik, Einkauf, Außenhandel Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Einzelhandels-, Groß- und Außenhandelsunternehmen sowie Handel treibende Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche. Bewerberprofil: Mind. Fachhochschulreife • Gute Noten in Mathematik und Deutsch • Kaufmännisches Denken • Organisationstalent • Sorgfältiges Arbeiten • Verantwortungsbewusstsein • Durchsetzungsvermögen und Führungskompetenz • Konfliktfähigkeit • Verhandlungsgeschick Ausbildungsart: Doppelt qualifizierende Erstausbildung: duale Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf sowie parallel dazu Zusatzqualifikation an Bildungseinrichtungen des Handels und der Industrie- und Handelskammern (bundesweit geregelte Verordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 42 (m/w/d) Handelsfachwirt © pressmaster - Fotolia.com Erheben und Verarbeiten von Geodaten • Beraten von Kunden hinsichtlich der Aufbereitung und Nutzung geografischer Informationen • Entnehmen von Geodaten aus analogen Vorlagen und digitalen Datensätzen • Auftragsbezogenes Bewerten nach Aktualität und Vollständigkeit • Generieren neuer Datensätze • Erfassen von Geodaten mit Messinstrumenten • Bearbeiten und Präsentieren der Geodaten und Fachdaten zur Darstellung in Plänen, Karten oder Datenmodellen (z. B. Bestimmen der Anforderungen an die Geo- und Fachdaten hinsichtlich eines Präsentationsprodukts; Bewerten und Interpretieren von Daten hinsichtlich ihrer Eignung; Zusammenführen der Daten zu neuen Datensätzen; Konvertieren der Datenformate zur weiteren Nutzung) • Auftragsbezogenes Erstellen und Pflegen der Datenbanken • Erstellen von Geomedien bzw. -produkten von Print bis Multimedia; Aktualisieren mittels Nutzung von Datenbanken und Geoinformationssystemen Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Behörden des Vermessungswesens, Unternehmen der Geoinformationswirtschaft sowie Verlage für Kartografie. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Erdkunde/Geografie, Informatik, Deutsch, Physik • Sorgfalt • Selbstständiges Arbeiten • Flexibilität • Abstrakt-logisches Denken • Rechnerisches Denken • Räumliches Vorstellungsvermögen • Räumliche Orientierung • Zeichnerische Fähigkeiten Ausbildungsart: Ausbildung im Öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 26 (m/w/d) Geomatiker © ronstik - shutterstock.com Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 36 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==