Herstellen von Möbeln, Türen und Fenstern aus Holz und Holzwerkstoffen WS[MI (YVGLJʳLVIR ZSR -RRIREYWFEYXIRɸƍ )VWXIPPIR ZSR )RX[ʳVJIR 7OM^^IR YRH 1YWXIVR ^ Ÿ& YRXIV )MRWEX^ FVERGLIRWTI^MƼWGLIV '%( 7SJX[EVI ɸƍ %YW[ʞLPIR HIW TEWWIRHIR ,SP^IWɸƍ 1EWGLMRIPPIW SHIV QERYIPPIW &IEVFIMXIR ^ Ÿ& QMX '2' /VIMWWʞKI ,SFIP *VʞWI &SLV SHIV 7GLPIMJQEWGLMRI ɸƍ ,IVWXIPPIR ZSR ,SP^ZIVFMRHYRKIR ^ Ÿ& HYVGL 2YX YRH *IHIV >MROIR YRH >ETJIR 7GLVEYFIR (ʳFIP 2ʞKIP SHIV 7GLEVRMIVI ɸƍ ,IVWXIPPIR ZSR Holzbauteilen wie Fußböden und Paneele für den Innenausbau samt AnFVMRKIR EYJ HIV &EYWXIPPI SHIV FIMQ /YRHIRɸƍ ,IVWXIPPIR ZSR ,SP^QʯFIPR WS[MI 0EHIRIMRVMGLXYRKIR YRH &ʳVSQʯFIPɸƍ *YVRMIVIR ZSR ,SP^[IVOWXʳGOIRɸƍ (YVGLJʳLVIR ZSR 1SRXEKIEVFIMXIR ^ Ÿ& >YWEQQIRWIX^IR YRH )MRFEYIR ZSR /ʳGLIR )MRFVMRKIR ZSR (ʞQQWXSJJIR ɸƍ (YVGLJʳLVIR UYEPMXʞXWWMGLIVRHIV 1E RELQIR [MI ^ Ÿ& 4VSHYOXTVʳJYRKIRɸƍ 4ƽIKIR YRH ;EVXIR HIV +IVʞXI YRH 1EWGLMRIRɸƍ &IVEXIR ZSR /YRHIR ^ Ÿ& 4VʞWIRXMIren der Entwürfe) Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Möbel- und Holzwarenhersteller, Bautischlereien, Baumärkte und Möbelhäuser sowie Theater mit eigener Tischlerei, Messebauunternehmen oder Betriebe des Schiffbaus. &I[IVFIVTVSƼP Gute Noten in Mathematik, Physik/Chemie, Werken/ 8IGLRMOɸ ƍ 7SVKJEPXɸ ƍ /VIEXMZMXʞXɸ ƍ 6ʞYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQʯKIRɸ ƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʞRHRMWɸƍ %YKI ,ERH /SSVHMREXMSRɸƍ >IMGLRIVMWGLI &IJʞLMKYRKɸƍ 7IPFWXWXʞRHMKIW %VFIMXIRɸƍ /YRHIR YRH 7IVZMGISVMIRXMIVYRK Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 58 (m/w/d) Tischler k [EVXIR WLYXXIVWXSGO GSQ Jugendwerkstatt Gießen Unser Angebot der Ausbildung richtet sich an benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene, die bisher aus verschiedenen Gründen keinen Ausbildungsplatz auf dem 1. Arbeitsmarkt gefunden haben, aber über Potenziale verfügen, die bei entsprechender Förderung den Anschluss einer Ausbildung als wahrscheinlich erscheinen lassen. Auch Jugendliche in der RehaFörderung werden ausgebildet. Unsere Ausbildungen werden für junge Menschen angeboten, die eine Förderung durch das Jobcenter Gießen, die Agentur für Arbeit oder den Landkreis erhalten. In einzelnen Fällen wird eine Ausbildung EHU $XVELOGXQJVSDWHQVFKDIWHQ ¿QDQ]LHUW Was bilden wir aus? › Tischler (m/w/d) › Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) › Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten (m/w/d) › Verkäufer (m/w/d) › Metallbearbeiter (Reha-Ausbildung) (m/w/d) › Fachpraktiker für Metallbau (Reha-Ausbildung) (m/w/d) › Fachpraktiker im Verkauf (Reha-Ausbildung) (m/w/d) › Fachpraktiker für Holzbearbeitung (Reha-Ausbildung) (m/w/d) Wir bieten Dir › einen geschützten Rahmen › zusätzlichen Stützunterricht ergänzend zum Unterricht an der Berufsschule › pädagogische Betreuung Mittels vorbereiteter Betriebspraktika versuchen wir, eine Integration der Auszubildenden in den 1. Arbeitsmarkt noch während der Ausbildung zu ermöglichen. Jugendwerkstatt Gießen gGmbH Mirjam Aasman (Geschäftsführerin) Alter Krofdorfer Weg 4 35398 Gießen Tel. 0641 931000 www.jugendwerkstatt-giessen.de &IVYJWTVSƼPIŻ Ż%YWFMPHYRKWTPʞX^I YRH FIXVMIFI 58 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==