Ausbildungsatlas Landkreis Gießen

Entwerfen von Bauteilen, Baugruppen oder Gesamtanlagen nach KunHIR[YRWGLɸƍ (IXEMPPMIVXI 1SHIPPI QMXXIPW '%( 7]WXIQIR IVWXIPPIR YRXIV Berücksichtigung der Grundlagen der Steuerungs- und Elektrotechnik MQ /SRWXVYOXMSRWTVS^IWWɸ ƍ %YW[ELP HIV KIIMKRIXIR 2SVQXIMPI YRH HIV HIR %RJSVHIVYRKIR IRXWTVIGLIRHIR ;IVOWXSJJIɸ ƍ /SRWXVYOXMSRWHIXEMPPMIVYRKIR YRH 8IWXPʞYJI HYVGLJʳLVIRɸ ƍ %YW HIR (EXIRQSHIPPIR XIGLRMWGLI (SOYQIRXEXMSRIR IVWXIPPIRɸ ƍ /SRWXVYOXMZI 9QWIX^YRK ZSR ʃRHIVYRKWZSVWGLPʞKIR ^ ŷ& EYW *ILPIV YRH 4VʳJFIVMGLXIR ɸƍ 4VSHYOXMSR QMX HIR FIXIMPMKXIR &IXVMIFWEFXIMPYRKIR EFWXMQQIRɸƍ 1SRXEKITPʞRI YRH 7XʳGOPMWXIR JʳV HMI *IVXMKYRK IVWXIPPIRɸƍ 4ƽIKIR HIV XIGLRMWGLIR (SOYQIRXEXMSRIR :IV[EPXIR HIV ZIVWGLMIHIRIR )RX[MGOPYRKWZIVWMSRIRɸ ƍ Datensicherung &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR ƼRHIR WMGL MR HIR )RX[MGOPYRKW YRH Konstruktionsabteilungen von beispielsweise Herstellern von Möbeln, Elektromaschinen, Computer-Hardware oder in Betrieben des Fahrzeug-, Maschinen- und Anlagenbaus. &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO 4L]WMO ;IVOIR 8IGLRMOɸ ƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʞRHRMWɸƍ 6ʞYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQʯKIRɸƍ >IMGLRIVMWGLIW 8EPIRXɸƍ 8IEQJʞLMKOIMXɸƍ 7SVKJEPX Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3,5 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 35 (m/w/d) Technischer Produktdesigner Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion k (' 7XYHMS %HSFI7XSGO GSQ k &ERREJEVWEM 7XSGO 7LYXXIVWXSGO GSQ Durchführen von ober- oder unterirdischen Erdarbeiten mit Spezialmaschinen. Vor Beginn der Ausbildung erfolgt Festlegung auf einen Arbeitsschwerpunkt: Brunnen- und Spezialtiefbau – Durchführen von &SLVYRKIR HMI HIV ;EWWIVKI[MRRYRK HMIRIRɸƍ -RWXEPPMIVIR ZSR ;EWWIVJʯVHIVERPEKIRɸƍ (YVGLJʳLVIR ZSR &SLVYRKIR ^YV &EYKVYRHYRXIVWYGLYRKɸƍ Gleisbau Ɓ :SVFIVIMXYRK HIW &SHIRW JʳV HIR 9RXIVFEY HIV +PIMWIɸƍ :IVPIKIR HIV 7GL[IPPIR YRH 7GLMIRIRɸ ƍ Kanalbau – Verlegen von AbwasWIVPIMXYRKIR QMX WGL[IVIQ +IVʞXɸ ƍ -RWXEPPMIVIR HIV ,EYWERWGLPʳWWI %YWWGLEGLXIR ZSR /EFIP[IKIRɸƍ Rohrleitungsbau – Verlegen von RohrPIMXYRKIR JʳV HMI :IV YRH )RXWSVKYRKɸƍ :IVPIKIR ZSR /EFIPWGLʞGLXIRɸƍ )MR^MILIR HIV /EFIPɸƍ 4VʳJYRK EYJ (MGLXMKOIMX QMXXIPW ;EWWIV SHIV 0YJXɸƍ Straßenbau Ɓ :IVOILVW[IKI WGLEJJIR HYVGL 4ƽEWXIVR ZSR +IL[IKIR SHIV %YJFVMRKIR ZSR %WTLEPXHIGOIR EYJ *ELVFELRIRɸƍ &ʯWGLYRKIR YRH Randbefestigungen anlegen &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR ƼRHIR WMGL Y ŷE MQ 8MIJFEYKI[IVFI MR der Wasserversorgung, bei kommunalen Bauämtern, im Gartenbau oder in Unternehmen des Sektors Straßen- und Schienenverkehr. &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO 4L]WMO ;IVOIR 8IGLRMOɸ ƍ 6ʞYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQʯKIRɸ ƍ ,ERH[IVOPMGLI +IWGLMGOPMGLOIMXɸ ƍ 7SVKJEPXɸƍ 8IEQJʞLMKOIMXɸƍ *PI\MFMPMXʞX Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 2 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 25 (m/w/d) Tiefbaufacharbeiter &IVYJWTVSƼPIŻ Ż%YWFMPHYRKWTPʞX^I YRH FIXVMIFI 56 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==