Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO Herstellen von Produkten aus Holz in Serien- oder EinzelfertiKYRK ƍ )VWXIPPIR ZSR )RX[ʳVJIR 7OM^^IR YRH 1YWXIVR ƍ 7XIYIVR YRH ʘFIV[EGLIR HIV 4VSHYOXMSRWERPEKIR ƍ &IEVFIMXIR ZSR ,SP^- [IVOWXSJJIR ƍ &ILERHIPR ZSR 3FIVƽʞGLIR ƍ ,IVWXIPPIR ZSR &EYIPImenten, Holzpackmitteln und Rahmen (Verarbeiten von Holz und Holzwerkstoffen zu Treppen-, Fenster- und Türenteilen, zu HolzTEGOQMXXIPR WS[MI ^Y &MPHIV SHIV 7TMIKIPVELQIR F^[ PIMWXIR ƍ ,IVWXIPPIR ZSR 1ʯFIPR YRH -RRIREYWFEYXIMPIR ƍ 1SRXMIVIR ZSR -RRIREYWbauten und Bauelementen Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Möbel- und Holzwarenhersteller, Bautischlereien, Baumärkte und Möbelhäuser, Hersteller von Innenausstattungen, Raumausstatterbetriebe, Montagebetriebe für Ladeneinrichtungen, Möbelsysteme und Küchen. &I[IVFIVTVSƼP: +YXI 2SXIR MR ;IVOIR 8IGLRMO YRH 1EXLIQEXMO ƍ 7SVKJEPX ƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMR ƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʞRHRMW ƍ 6ʞYQ PMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQʯKIR ƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGO ƍ >IMGLRIVMWGLI Fähigkeiten Ausbildungsart: %YWFMPHYRK JʳV 1IRWGLIR QMX &ILMRHIVYRK ƍ (YVGLJʳLrung der Ausbildung in betrieblicher Form (in Holz be- und verarbeitenden &IXVMIFIR YRH &IVYJWWGLYPI SHIV MR )MRVMGLXYRKIR HIV FIVYƽMGLIR 6ILEbilitation (Ausbildungseinrichtung, Berufsschule und Praktikumsbetrieb) Zeitraum 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 58 © goodluz - Fotolia.com (m/w/d) Fachpraktiker für Holzbearbeitung Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen SysteQIRɸƍ ,IVWXIPPYRK ZSR &EYXIMPIR &EYKVYTTIR SHIV /SRWXVYOXMSRIR EYW 1IXEPP QMX ZIVWGLMIHIRIR :IVFMRHYRKWXIGLRMOIRɸƍ &IEVFIMXIR :IVEVFIMXIR ZSR 1IXEPPXIMPIR MR HMZIVWIR :IVJELVIRW[IMWIRɸƍ 1SRXEKI HIV FIEVFIMXIXIR 8IMPIɸƍ 1IWWIR YRH 4VʳJIR ZSR 1IXEPPIRɸƍ )MRVMGLXYRK 9QVʳWXYRK YRH -RFIXVMIFRELQI ZSR 4VSHYOXMSRWERPEKIRɸƍ ;EVXYRK 6ITEVEXYV -RWXERHLEPXYRKɸƍ 7XʯVYRKIR IVOIRRIR YRH FILIFIRɸƍ %YWFMPHYRK MR ZMIV Fachrichtungen: Konstruktionstechnik, Montagetechnik, Umform- und Drahttechnik, Zerspanungstechnik Beschäftigungsmöglichkeiten bieten vorwiegend Industriebetriebe, ^ ŷ& MR HIR &IVIMGLIR 1IXEPPZIVEVFIMXYRK 1EWGLMRIR YRH *ELV^IYKbau. &I[IVFIVTVSƼP ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWɸƍ +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO 4L]- WMO ;IVOIR 8IGLRMOɸƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʞRHRMWɸƍ +IWGLMGOPMGLOIMXɸƍ +YXI %YKI ,ERH /SSVHMREXMSRɸƍ +IHYPHɸƍ 4Vʞ^MWIW %VFIMXIR Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 2 Jahre Ausbildungsangebote Seite: (m/w/d) Fachkraft für Metalltechnik k .EGO* %HSFI7XSGO GSQ &IVYJWTVSƼPIŻ Ż%YWFMPHYRKWTPʞX^I YRH FIXVMIFI 37 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==