Betreuen und Beraten von Kunden in allen Geldangelegenheiten wie Kontoführung, Kapitalanlagen, Kredite, Wertpapiere, Finanzierungskonzepte, Versicherung, Altersvorsorge, Sparen sowie Zahlungsverkehr im In- und %YWPERHɸ ƍ &IVEXIR ZSR /YRHIR ʳFIV ZIVWGLMIHIRI 4VSHYOXI HIW >ELPYRKWZIVOILVW IMRWGLPMI PMGL )PIGXVSRMG YRH 3RPMRI &EROMRK 4VSHYOXIɸƍ %RFMIXIR ZSR +IPH YRH :IVQʯKIRWERPEKIRɸ ƍ %F[MGOIPR ZSR ;IVXTETMIVKIWGLʞJXIRɸƍ &IEVFIMXIR ZSR 4VMZEX YRH *MVQIROVIHMXIR F^[ &EYƼRER^MIVYRKIRɸ ƍ %F[MGOIPR ZSR %YWPERHWKIWGLʞJXIRɸ ƍ ʘFIVRILQIR ZSR Planungs-, Organisations-, Steuerungs- und Kontrollaufgaben in bankinternen Bereichen wie Rechnungswesen, Controlling, Datenverarbeitung, Revision und Personalwesen Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Kreditinstitute wie Banken und Direktbanken, Girozentralen, Sparkassen und Bausparkassen; Börsen oder der Wertpapierhandel; Versicherungsunternehmen sowie Immobilienvermittlungen. Es bestehen diverse Spezialisierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten. &I[IVFIVTVSƼP Gute Noten in Deutsch, Wirtschaft, Mathematik, EngPMWGLɸƍ 7SVKJEPXɸƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRɸƍ )RXWGLIMHYRKWJʞLMKOIMXɸƍ 7IPFWXWXʞRHMKIW %VFIMXIRɸƍ /EYJQʞRRMWGLIW (IROIRɸƍ (MWOVIXMSRɸƍ :IVLERHPYRKWKIWGLMGOɸ ƍ /SQQYRMOEXMSRWJʞLMKOIMXɸ ƍ /YRHIR YRH 7IVZMGI orientierung Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Kreditgewerbe (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre (m/w/d) Bankkaufmann Ausbildungsangebote Seite: 23 © Martin Villadsen - AdobeStock.com ĕŕĘ 7 Ý íá°ÀíǨ °T á ù ÝÇ Ý íá°ÀíǨ ,ǰø°íÀÀ Çèù°¾ÀíǨáù¨ èèÝ ¾è°ø sݨñèíǨ Ƌ ĔĖŔ AÎÇ èᨠÀè á ¾À°Ç¨è Ç °ÇÆ ¨íèÇ TÀ Ç §ñÝ °ÇÇ °Çáè°¨ °Çá Ýí§áÀÇś [Ç íÇá °Ç ùÝíǨ ÇŖ íá°ÀíǨƻøÎ ũ í À °ÆŔ t°Ý áí Ç ° ř &IVYJWTVSƼPIŻ Ż%YWFMPHYRKWTPʞX^I YRH FIXVMIFI 23 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==