Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO 1MX[MVOIR FIM HIV :SVFIVIMXYRK (YVGLJʳLVYRK YRH 2EGLWSVKI ZSR 2EVOSWIRɸƍ :SVFIVIMXIR ZSR %RʞWXLIWMIR +IVʞXIR YRH -RWXVYQIRXIRɸƍ :SV YRH 2EGLFIVIMXIR ZSR )MRPIMXYRKWVEYQ 3TIVEXMSRWWEEP YRH %YWPIMXYRKWVEYQɸƍ 9RXIVWXʳXzen der Fachärzteschaft für Anästhesiologie vor, während und nach der NarOSWIɸƍ 4SWMXMSRMIVIR HIV 4EXMIRXIR JʳV 2EVOSWI YRH 3TIVEXMSRƍ ʘFIV[EGLIR ZSR %XQYRK YRH /VIMWPEYJ HIV 4EXMIRXIR [ʞLVIRH HIW 2EVOSWIZIVJELVIRWɸƍ Fachkundiges Betreuen der Patienten während ihres Aufenthaltes im Ein- und Ausleitungsraum unter Berücksichtigung der physischen und psychischen 7MXYEXMSRɸƍ 4ƽIKIR YRH ;EVXIR HIV QIHM^MRMWGLIR +IVʞXI YRH -RWXVYQIRXIɸƍ ;MIHIVEYJFIVIMXIR SHIV )RXWSVKIR ZSR %RʞWXLIWMIQEXIVMEPMIRɸ ƍ )VPIHMKIR EHQMRMWXVEXMZIV %YJKEFIR ^ ŷ& (SOYQIRXMIVIR HIV 2EVOSWIZIVPʞYJI ɸƍ 7IPFWXständiges Organisieren und Koordinieren der Arbeitsabläufe in der Anästhesie %VFIMXWTPʞX^I ƼRHIR WMGL MR %RʞWXLIWMIEFXIMPYRKIR ZSR EPPKIQIMRIR Krankenhäusern und von Fach- oder Hochschulkliniken, in ambulanten Operationszentren sowie in Facharztpraxen, in denen ambulante Operationen durchgeführt werden. &I[IVFIVTVSƼP Realschulabschluss ƍ Gute Noten in Biologie, Chemie, Deutschɸƍ Technisches Verständnisɸƍ Verantwortungsbewusstseinɸƍ Reaktionsgeschwindigkeitɸƍ Teamfähigkeitɸƍ Einfühlungsvermögenɸƍ Diskretionɸƍ Zusätzliche Voraussetzungen je nach Ausbildungsanbieter Ausbildungsart: Durch Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) geregelte oder landesrechtlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen, ergänzt durch Praxisphasen in medizinischen Einrichtungen Zeitraum: 3 Jahre (m/w/d) Anästhesietechnischer Assistent Ausbildungsangebote Seite: 54 k 7IVLMM &SF]O WLYXXIVWXSGO GSQ Erste Berufserfahrungen durch ein Praktikum Durch Praktikum Berufswahl stärken Im Lauf deiner Schulzeit hast du bereits mindestens ein Betriebspraktikum durchlaufen und einen allgemeinen Einblick in das Berufsleben gewonnen. So konntest du die betrieblichen Arbeits- und Ausbildungsbedingungen kennenlernen – und vielleicht ist dadurch sogar ein konkreter Berufswunsch entstanden. Ein Praktikum unterstützt dich bei der Berufswahlvorbereitung. Um ganz sicher zu sein, ob die Ausbildung im favorisierten Beruf auch wirklich den eigenen Vorstellungen entspricht, bietet sich GKP NȤPIGTHTKUVKIGU 5EJPWRRGTRTCMVKMWO CP \ ş$ KP FGP Schulferien. Dadurch erhältst du intensive Eindrücke des Arbeitsfelds und die Gelegenheit, dich gezielt auf spätere Anforderungen in der Ausbildung oder im Beruf vorzubereiten. Du kannst schon vor der eigentlichen Ausbildung Erfahrungen sammeln und dir spezielle Fähigkeiten aneignen. Einen weiteren Vorteil für dich und für das Unternehmen stellt das gegenseitige Kennenlernen dar. Damit kannst du dich auch für einen Ausbildungsplatz im Unternehmen empfehlen. Wie kommst du an einen Praktikumsplatz? Informiere dich auf den Webseiten der Betriebe und der Agentur für Arbeit oder über den Stellenmarkt in der örtlichen oder regionalen Presse. Hast du dich bereits für eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz bei einem bestimmten Unternehmen entschieden, ist es auch möglich, in deinem Anschreiben anzubieten, ein Praktikum zu absolvieren. 22
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==