Man kann beim Landkreis Marburg-Biedenkopf aber auch dual studieren: So gibt es den dualen Bachelor-Studiengang „Public Administration“, bei dem der Kreis gemeinsam mit der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit ausbildet. Der Studiengang befähigt zum Einsatz in der gehobenen Sachbearbeitung in der allgemeinen Verwaltung. Neu seit 2023 ist die Möglichkeit, im Bachelor-Studiengang „Digitale Verwaltung“ zu studieren, bei dem Digitalisierungsprozesse in der allgemeinen Verwaltung im Fokus stehen. Im Bachelor-Studiengang „Soziale Sicherung und Sozialverwaltungswirtschaft“, der gemeinsam mit der Hochschule in Fulda angeboten wird, geht es ganz gezielt um die vielen Aspekte der Sozialverwaltung. Die praktische Ausbildung sowie der spätere Einsatz erfolgen insbesondere im Fachbereich Integration und Arbeit. ® Nähere Informationen zur Ausbildung beim Landkreis Nähere Informationen zur Ausbildung beim Landkreis gibt es bei Andrea Dersch, Telefon: 06421 405-1792 oder Ina Wagner, Telefon: 06421 405-1499 sowie online unter www.marburg-biedenkopf.de. 9 Ausbildung beim Landkreis Marburg-Biedenkopf
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==