Ausbildungsatlas Landkreis Marburg-Biedenkopf & Umgebung

Ausbildung beim Landkreis Marburg-Biedenkopf Nah an den Menschen und so vielfältig wie das Leben selbst: Ausbildung oder Studium beim Landkreis Marburg-Biedenkopf Wer beim Stichwort Verwaltung an langsame Bürokratie und verstaubte Aktendeckel denkt, ist auf dem Holzweg. Kaum ein Berufsfeld bietet so viel Abwechslung, so viele Schnittstellen zu anderen Bereichen und ist so nah am Menschen wie die Arbeit in einer modernen Verwaltung. Und auch die Digitalisierung hat längst in den Büros Einzug gehalten. Der Öffentliche Dienst ist nicht nur der größte Arbeitgeber Deutschlands sondern auch der größte Ausbildungsbetrieb. Und das Spektrum der Ausbildung ist vielfältig. Die Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf bildet gleich in mehreren Berufen aus. Die meisten Auszubildenden beim Kreis durchlaufen die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte, etwa zehn Azubis starten jedes Jahr. Im Verbund mit der Universitätsstadt Marburg und den Marburger Stadtwerken werden Fachinformatiker und Fachinformatikerinnen ausgebildet. Seit 2023 bilden wir auch Erzieher und Erzieherinnen im Rahmen der praxisintegrierten vergüteten Ausbildung aus. Die Bewerber und Bewerberinnen durchlaufen ein Testverfahren und ein Vorstellungsgespräch. Wer an der Arbeit in einer Verwaltung interessiert ist, sollte kommunikativ und motiviert sein, Spaß an Rechtsgebieten haben und Interesse am Umgang mit Menschen. Auch ein Bezug zu gesellschaftlichen Zusammenhängen ist wichtig – denn das, was in der Verwaltung getan wird, wirkt nach außen in die Gesellschaft. Um einen möglichst großen Überblick zu erhalten, wechseln die Auszubildenden der Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf alle drei Monate in einen anderen Fachbereich, Fachdienst oder in eine Stabsstelle. So sind Abwechslung, verschiedene Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der Kreisverwaltung und viele neue Erfahrungen garantiert – von A bis Z, von der Altenhilfe bis zur Zulassungsstelle. Junge Menschen mit gutem Schulabschluss, die motiviert sind, gerne im Team arbeiten, Freude am Umgang mit Menschen haben sowie Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein zu ihren Stärken zählen, sind als Auszubildende in der Kreisverwaltung herzlich willkommen. 8 Ausbildung beim Landkreis Marburg-Biedenkopf

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==