Entwerfen von Bauteilen, Baugruppen oder Gesamtanlagen nach Kundenwunsch • Detaillierte Modelle mittels CAD-Systemen erstellen unter Berücksichtigung der Grundlagen der Steuerungs- und Elektrotechnik im Konstruktionsprozess • Auswahl der geeigneten Normteile und der den Anforderungen entsprechenden Werkstoffe • Konstruktionsdetaillierungen und Testläufe durchführen • Aus den Datenmodellen technische Dokumentationen erstellen • Konstruktive Umsetzung von Änderungsvorschlägen (z. B. aus Fehler- und Prüfberichten) • Produktion mit den beteiligten Betriebsabteilungen abstimmen • Montagepläne und Stücklisten für die Fertigung erstellen • Pflegen der technischen Dokumentationen, Verwalten der verschiedenen Entwicklungsversionen • Datensicherung Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in den Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen von beispielsweise Herstellern von Möbeln, Elektromaschinen, Computer-Hardware oder in Betrieben des Fahrzeug-, Maschinen- und Anlagenbaus. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik • Technisches Verständnis • Räumliches Vorstellungsvermögen • Zeichnerisches Talent • Teamfähigkeit • Sorgfalt Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3,5 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 35 (m/w/d) Technischer Produktdesigner Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion © DC Studio - AdobeStock.com Beteiligung an der Entwicklung technischer Produkte und am Design von Gebrauchsgegenständen • Begleiten des Produktionsprozesses von der Planung bis zum fertigen Produkt • Koordinieren der Vorgehensweise mit beteiligten Betriebsabteilungen • Erstellen von Entwurfszeichnungen und Skizzen • Entwickeln, Konstruieren, Gestalten und Darstellen von Produkten, Einzelteilen, Baugruppen in allen Details mit 3D-CAD-Systemen (funktions- und montagegerecht) unter Einbeziehung von Designvorgaben und Kundenwünschen • Auswahl geeigneter Werkstoffe • Ausführen aller erforderlichen Berechnungen • Prüfung der Bauteile und Baugruppen mittels Computersimulationen und speziellen Testläufen, ggf. Durchführen von Anpassungen oder Korrekturen an den Konstruktionen • Erstellen technischer Dokumentationen für Bauteile und Baugruppen • Pflege und Verwaltung technischer Daten Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in den Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen von Industrieunternehmen, u. a. im Möbel- und Innenausbau, Fahrzeug- und Flugzeugbau, des Weiteren in der Medizintechnik und der Konsumgüterindustrie. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik • Technisches Verständnis • Räumliches Vorstellungsvermögen • Zeichnerisches Talent • Teamfähigkeit • Sorgfalt Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3,5 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 35 (m/w/d) Technischer Produktdesigner Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion © Chaosamran Studio - AdobeStock.com Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 55 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==