Ausbildungsatlas Landkreis Marburg-Biedenkopf & Umgebung

Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil Planen und Konstruieren von Produkten des Gießereimodellbaus • Herstellen von Gießereimodelleinrichtungen und Dauerformen durch manuelles und maschinelles Spanen auf Grundlage von Konstruktionszeichnungen • Erstellen der Fertigungsunterlagen • Festlegen des Fertigungsverfahrens • Bei der Modellplanung Berücksichtigen des Formverfahrens, des zu vergießenden Metalls sowie der Anzahl der erforderlichen Formprozesse • Planen und Herstellen von Vorrichtungen, Lehren und Schablonen für den Fertigungsprozess • Anwenden computergestützter Fertigungsverfahren, z. B. CNC-/CAD-Technik oderAdditive Fertigungsverfahren (3D-Druck) • Anwenden von Antriebs- und Steuerungstechnik • Berücksichtigen von Sicherheit, Gesundheitsschutz bei der Arbeit sowie Umweltschutz • Einrichten, Bedienen und Instandhalten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und technischen Anlagen • Ändern oder Instandsetzen von Modellen sowie Modell- und Fertigungseinrichtungen • Prüfen der Gießereimodelleinrichtungen und Dauerformen Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Gießereien sowie in Betrieben des Modell-, Formen- und Musterbaus. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Werken/Technik • Technisches Verständnis • Räumliches Vorstellungsvermögen • Handwerkliches Geschick • Fingergeschick • Handgeschick • Sorgfalt • Selbstständiges Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie und im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3,5 Jahre © SpeedKingz - shutterstock.com (m/w/d) Technischer Modellbauer Fachrichtung Gießerei Ausbildungsangebote Seite: 2 Beteiligung an der Entwicklung von Anlagen, Maschinen und Fahrzeugen, technischer Produkte und am Design von Gebrauchsgegenständen • Erstellen und Modifizieren von 3D-Datensätzen und Dokumentationen für Bauteile und Baugruppen auf der Grundlage von gestalterischen und technischen Vorgaben wie Fertigungsverfahren und Werkstoffeigenschaften • Planen und Koordinieren von Arbeitsabläufen und Konstruktionsprozessen • Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse • Durchführen von Tests und Simulationen • Diverse Fachrichtungen: Maschinen- und Anlagenkonstruktion und Produktgestaltung und -konstruktion Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen insbesondere von Industrieunternehmen, z. B. des Fahrzeug- und Apparatebaus, Maschinen- und Anlagenbaus, Flugzeug-, Möbel- und Innenausbaus, der Medizintechnik, der Konsumgüter- und Verpackungsindustrie, in Konstruktionsbüros und bei Industriedienstleistern. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik • Technisches Verständnis • Räumliches Vorstellungsvermögen • Kreativität • Zeichnerisches Talent • Teamfähigkeit • Sorgfalt Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3,5 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 59 (m/w/d) Technischer Produktdesigner © Gorodenkoff - shutterstock.com Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 54 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==