Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil Ausüben präventiver und rehabilitativer Maßnahmen im medizinischen Bereich • Erhaltung der Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparats bei Menschen aller Altersgruppen (Kranke, Verletzte, Behinderte) • Praktizieren von Übungen und Durchführen von Therapien zur Schmerzlinderung oder zur Vorbeugung von Muskel-, Bänder- und Gelenkbeschwerden und zur Verbesserung des Bewegungsvermögens wie z. B. Atemübungen, Gymnastik, Massagen, Wärme-, Elektro- und Hydrotherapien • Entwickeln und Erstellen von Behandlungskonzepten nach ärztlicher Diagnose Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Krankenhäuser, Rehakliniken, Facharztpraxen oder Altenheime. In Sportvereinen und Schwimm- bädern finden sich ebenfalls Arbeitsplätze. Bewerberprofil: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss samt einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung • Gute Noten in Deutsch, Sport, Biologie • Gute körperliche Verfassung • Verantwortungsbewusstsein • Einfühlungsvermögen • Geduld • Freundlichkeit Ausbildungsart: Schulische und praktische Ausbildung im medizinisch-pflegerischen Bereich an Berufsfachschulen und Klinik/Krankenhaus (bundesweit einheitlich geregelt) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 6, 28 (m/w/d) Physiotherapeut © Graphicroyalty - AdobeStock.com Übernehmen von betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und kundenorientierten Tätigkeiten • Gestalten und Kontrollieren von Verwaltungsprozessen (z. B. Durchführen von Kalkulationen; Mitwirken bei der Personalplanung) • Verwalten der Sportanlagen, Spiel- und Sportstätten • Beschaffen von Waren und Dienstleistungen • Informieren, Beraten und Betreuen von Kunden, Mitgliedern und Interessenten (z. B. über Sportangebote, Fitnessgeräte und Einrichtungen sowie zu gesundheitlichen Aspekten von Bewegung, Sport und Ernährung) • Erstellen individueller Trainingspläne • Leiten von Gruppenkursen • Abschließen von Trainingsverträgen • Mitarbeiten im Bereich Marketing (z. B. Erarbeiten sportspezifischer Marketingkonzepte; Werben von Sponsoren) • Durchführen von Aufgaben im Bereich der Planung und Koordinierung • Überwachen der Einhaltung von Sicherheitsnormen sowie Hygienestandards Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Sport- und Fitnessstudios, Sportverbände und -vereine, Betreiber von Sportanlagen, Wellness- und Gesundheitszentren, Sportveranstalter in Sportschulen, Sport- und Bäderämter sowie Tourismuszentralen und Ferienzentren. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Wirtschaft, Sport • Kommunikationsfähigkeit • Kontaktbereitschaft • Körperbeherrschung • Organisationstalent • Pädagogisches Geschick • Selbstständiges Arbeiten • Kunden- und Serviceorientierung Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Sport- und Fitnessbranche (Ausbildungsbereich Industrie und Handel), geregelt durch Ausbildungsverordnung Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 57 (m/w/d) Sport- und Fitnesskaufmann © Julie - Fotolia.com Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 52 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==