Ausbildungsatlas Landkreis Marburg-Biedenkopf & Umgebung

Was kommt nach der Schule? Berufsberatung der Agentur für Arbeit: Dein Weg, deine Zukunft Die Schule ist fast geschafft – und plötzlich steht die große Frage im Raum: Was mache ich jetzt? Ausbildung? Studium? Freiwilliges Soziales Jahr? Ein Auslandsaufenthalt? Oder erstmal orientieren? Gut zu wissen: Du bist nicht allein. Denn genau dafür gibt es die Berufsberatung der Agentur für Arbeit. Sie hilft dir, deinen eigenen Weg ins Berufsleben zu finden – neutral, kostenfrei und gesetzlich beauftragt. So viele Wege – welcher passt zu dir? Vielleicht weißt du schon, was du machen möchtest. Vielleicht hast du aber auch noch keinen Plan – beides ist völlig okay. Die Möglichkeiten nach der Schule sind riesig: • Ausbildung in einem von über 300 anerkannten Ausbildungsberufen • (Duales) Studium – theoretisch und praktisch in einem • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) • Auslandsjahr, z. B. als Au-pair oder im Freiwilligendienst • Praktika zur Orientierung und zum Ausprobieren Wichtig ist: Du musst nicht alles allein herausfinden. Die Berufsberatung ist dafür da, dich zu unterstützen. Du kannst dir ganz einfach online einen Termin vereinbaren – oder direkt zur Agentur für Arbeit vor Ort kommen. Auch telefonische Beratung ist möglich. Und keine Sorge: Die Beratung ist individuell, vertraulich und unabhängig. Entdecke Berufe, die du noch gar nicht kanntest Wusstest du, dass es viele spannende Berufe gibt, die kaum jemand kennt? In der Berufsberatung lernst du neue Berufsfelder kennen, die perfekt zu deinen Fähigkeiten passen könnten – vielleicht auch solche, an die du noch nie gedacht hast. Außerdem kannst du verschiedene Eignungs- und Interessentests machen, die dir zeigen, in welche Richtung es für dich gehen könnte. Praktisch ausprobieren – und ruhig mal umdenken Praktika sind eine tolle Möglichkeit, in Berufe hineinzuschnuppern. Du merkst schnell, ob das, was du dir vorgestellt hast, auch wirklich zu dir passt. Und: Es ist völlig okay, auch mal etwas abzubrechen, wenn du merkst, dass es doch nicht passt. Ausprobieren gehört dazu. Ausbildung oder Duales Studium bei der Agentur für Arbeit? Die Agentur für Arbeit ist nicht nur Beratungsstelle – sie ist auch selbst ein spannender Arbeitgeber. Du kannst dort: • eine Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen machen • ein Duales Studium (z. B. Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung) starten. Damit bist du direkt mittendrin im Thema – und hilfst später selbst anderen beim Einstieg ins Berufsleben. Unterstützung auch während der Ausbildung Auch während einer Ausbildung kannst du dich an die Agentur für Arbeit wenden – zum Beispiel, wenn du Probleme in der Berufsschule hast. Es gibt Unterstützungsmöglichkeiten wie Nachhilfe oder Förderunterricht, damit du deine Ausbildung gut meistern kannst. Dein Weg – mit Unterstützung Die Zeit nach der Schule ist eine große Chance. Es ist okay, noch nicht genau zu wissen, wo es hingeht. Wichtig ist nur: Du musst nicht alleine entscheiden. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit ist für dich da – mit Wissen, Erfahrung und einem offenen Ohr. Mehr Infos und Terminvereinbarung: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/marburg/berufsberatung Oder direkt in deiner Agentur für Arbeit vor Ort Finde deinen Weg – mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit. Individuelle Beratung – online, vor Ort oder telefonisch! 5

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==