Ausbildungsatlas Landkreis Marburg-Biedenkopf & Umgebung

Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil Herstellen von Produkten aus Holz in Serien- oder Einzelfertigung • Steuern und Überwachen der Produktionsanlagen • Bearbeiten von Holzwerkstoffen • Behandeln von Oberflächen • Diverse Fachrichtungen: • Herstellen von Bauelementen, Holzpackmitteln und Rahmen (Verarbeiten von Holz und Holzwerkstoffen zu Treppen-, Fenster- und Türenteilen, zu Holzpackmitteln sowie zu Bilder- oder Spiegelrahmen bzw. -leisten) • Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen (Verarbeiten von Holz und Holzwerkstoffen z. B. zu Möbeln oder Ladeneinrichtungen) • Montieren von Innenausbauten und Bauelementen (Zusammenfügen von Einzelteilen, Zulieferteilen und Systemen durch Schrauben, Nageln oder Kleben; Erstellen der Anschlüsse zu Bauteilen, Bauwerken oder Einbauten) Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z. B. Hersteller von Holzbauteilen, Verpackungsmittelhersteller, Unternehmen im Holzkonstruktionsbau, Möbelhersteller, Hersteller von Innenausstattungen, Raumausstatterbetriebe, Montagebetriebe für Ladeneinrichtungen, Möbelsysteme und Küchen, Hersteller von Holzbauelementen, die Montagearbeiten ausführen. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Werken/Technik • Technisches Verständnis • Räumliches Vorstellungsvermögen • Handwerkliches Geschick • Gute Auge-Hand-Koordination • Zeichnerische Fähigkeiten • Sorgfalt • Verantwortungsbewusstsein • Selbstständiges Arbeiten • Flexibilität Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 60 (m/w/d) Holzmechaniker © rh2010 - AdobeStock.com Empfangsabteilung: Entgegennehmen von Reservierungswünschen, Führen von Zimmerbelegungsplänen • Service/Kasse: Eindecken der Restauranttische, Servieren von Speisen, Erstellen von Abrechnungen, Kassieren • Büfett: Ausgeben der Speisen und Getränke an das Servierpersonal, Zubereiten einfacher Speisen • Stewarding: Anleiten des Küchenhilfs- und Reinigungspersonals, Verwalten und Ausgeben von Geschirr, Gläsern und Bestecken • Etagenservice: Entgegennehmen telefonischer Bestellungen, Servieren im Hotelzimmer • Housekeeping: Organisieren und Kontrollieren der Aufräum- und Reinigungsarbeiten, Verwalten der Wäschebestände • Einkauf/Lager: Ermitteln des Waren- und Materialbedarfs, Auswerten von Angeboten • Büro/Sekretariat: Erledigen der Korrespondenz mit Gästen und Geschäftspartnern, Verwalten des Posteingangs, Abwickeln des Zahlungsverkehrs, Führen der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, Mitwirken bei der Personalplanung Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich u. a. in Hotels, Gasthöfen, Pensionen sowie in Restaurants und Cafés, in Cateringbetrieben oder in Kurkliniken. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch und in weiteren Fremdsprachen, Hauswirtschaftslehre • Kommunikationsfähigkeit • Serviceorientierung • Interkulturelle Kompetenz • Organisationstalent • Kaufmännische Befähigung Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 2 (m/w/d) Hotelfachmann © Zoran Zeremski - AdobeStock.com Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 39 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==