DiE St. AnNa-KiRcHe, dIe AlTe WaChE uNd dEr MäRcHeNbRuNnEn Die St. Anna-Kirche, die Alte Wache und der Märchenbrunnen sind bedeutende Sehenswürdigkeiten in der Stadt Wolfhagen. Die St. Anna-Kirche ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde direkt nach der Stadtgründung erbaut. Ihre beeindruckende Architektur, insbesondere der 55 Meter hohe Turm, ist ein markantes Merkmal der Stadt. Die Kirche hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1235 zurückreicht, als der Altar eingeweiht wurde. Interessant ist auch die Entwicklung der Turmspitze, die durch Blitzschläge architektonisch bemerkenswert, sondern auch ein Ort der Geschichte und des Glaubens. Die Alte Wache entstand im Jahr 1667. Ursprünglich als Haus der Waage genutzt, diente sie später in Kriegszeiten als Wachlokal. Heute ist sie als „Cafe´ Alte Wache“ bekannt und wurde nach einer Renovierung zur 750-Jahrfeier der Stadt eingeweiht. Der Märchenbrunnen, der 1999 eingeweiht wurde, ist ein weiteres kulturelles Highlight. Er steht an der Stelle eines früheren Brunnens und symbolisiert das Wolfhager Stadtmärchen mit dem Wolf und dem Geißlein, was die Verbindung zu den Gebrüdern Grimm verdeutlicht. ReGiOnAlMuSeUm WoLfHaGeR LaNd Das Regionalmuseum des Wolfhager Landes ist ein faszinierender Ort, der nicht nur die Geschichte und Geologie der Region präsentiert, sondern auch architektonisch beeindruckend ist. Es befindet sich am Uslarplatz und ist in einem alten Renthof untergebracht, dessen Mauerwerk aus Materialien der ehemaligen Wolfhager Burg besteht. Der Umbau des Gebäudes begann 1976, da die vorherige Location, die „Alte Wache“, nicht mehr den Anforderungen des Museumsvereins entsprach. Besonders hervorzuheben sind die liebevoll gestalteten Ausstellungen, die von der Geologie bis zur Geschichte des Wolfhager Landes reichen. Die Fachwerk-Abteilung ist dank zahlreicher Modelle sehr anschaulich und die Staden-Abteilung widmet sich dem Renaissance-Abenteurer Hans Staden. Auch die Galerie mit regionalen Künstlern ist ein Highlight für Kunstliebhaber. SEHENSWERTES 17
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==