Heiraten Viele Menschen sehen in der Eheschließung noch immer das Fundament der Familiengründung. Wenn Sie die Eheschließung wünschen, unterstützt Sie Ihre Stadtverwaltung Hann. Münden an diesem unvergesslichen Tag und organisiert mit Ihnen die standesamtliche Trauung. FAMILIE SEIN IN HANN. MÜNDEN Das Verständnis von Familie hat sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt und ist vielfältiger geworden. Die klassische Definition von „Papa, Mama, Kind“ ist einer Vielzahl von Familiendefinitionen gewichen: ob Großfamilien oder Patchwork-Familien, von alleinerziehend über Stieffamilien hin zu Adoptiveltern oder auch Regenbogenfamilien – auf jedes individuelle Familienmodell warten auch individuelle Herausforderungen, die es zu meistern gilt! All diesen Herausforderungen stehen eine Vielzahl an Angeboten und Hilfsmöglichkeiten in Ihrer Stadt gegenüber, wie Sie den folgenden Seiten entnehmen können: Wohnen und Leben Hann. Münden ist nicht nur ein touristisches Highlight, die Stadt mit ihren abwechslungsreichen Landschaften, Flusstälern und dicht bewaldeten Hängen bietet sich auch perfekt zum Leben an und macht den nahegelegenen Großstädten Göttingen und Kassel durch die günstigeren Mietpreise Konkurrenz. Unterstützung rund um Fragen zum Thema Wohnen finden Sie bei folgenden Anlaufstellen: Diakonische Gesellschaft Wohnen und Beraten – Ambulante Hilfe Hann. Münden Lange Str. 35 | HMÜ | 05541 71034 ah-hmue@dachstiftung-diakonie.de Beratungsangebot: Bei (drohender) Wohnungslosigkeit, persönlichen Problemen, Angelegenheiten des SGB II und SGB XII sowie anderen Rechtsfragen, Einkommensgrenzen nicht überschritten werden. Der Wohnberechtigungsschein ist anzufragen bei: Bereich 5 – Fachdienst Liegenschaften, Hochbau und Sanierung Böttcherstr. 3 | HMÜ | 05541 75-237 a.gruenewald@hann.muenden.de Wohngeld Diesen Zuschuss zu den Wohnkosten können Mietende auf Antrag erhalten. Dieser Antrag kann bei der örtlich zuständigen Wohngeldbehörde gestellt werden. Ob ein Anspruch besteht sowie weitere Auskünfte und Hilfe bei der Antragstellung erhalten Sie hier: Sozialamt der Außenstelle des Landkreises Göttingen Auefeld 10 | HMÜ Kontakt: 05541 99914-3232 Einrichtung einer postalischen Erreichbarkeit, Beschaffung von Papieren, Wohnungsangelegenheiten wie Mietschulden oder Kündigung, Wohnungs- und Arbeitssuche, finanziellen Angelegenheiten und Schuldenregulierung, Umgang mit Ämtern und Vermietenden, Vermittlung an weiterführende Hilfeangebote, hauswirtschaftliche Notlagen, ambulante Betreuung für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen im Rahmen von Eingliederungshilfe. Wohnberechtigungsschein Ein Wohnberechtigungsschein ist für den Bezug einer Sozialwohnung erforderlich. Damit können Mietende nachweisen, dass eine Berechtigung vorliegt, eine mit öffentlichen Mitteln geförderte Wohnung zu beziehen. Um eine Berechtigung zu erhalten, dürfen bestimmte Traudaten für die standesamtliche Trauung können unter folgendem Link online angefragt werden, der auch eine Übersicht über Hann. Mündens Trauorte bereit hält: https://traukalender.hann.muenden.de Wenden Sie sich hierzu an: Fachdienst Standesamt Rathaus | Lotzestr. 2 | HMÜ 05541 75-317 / -318 / -319 standesamt@hann.muenden.de Eine religiöse Trauung ist in einer der zahlreichen christlichen Gemeinden Hann. Mündens oder in der islamischen Gemeinde zu Hann. Münden möglich. Im Informationsteil, auf Seite 43, finden Sie die Adressen. 6
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==