Familieninformation Hann. Münden

MYWAY-Göttingen Standort Hann. Münden der VHS Göttingen Osterode gGmbH Maja Eidmann-Weigle | 0179 4103194 m.eidmann@vhs-goettingen.de Angebote: Empowerment, Begleitung und Arbeit für Frauen mit Migrationserfahrung im Landkreis Göttingen. Für Frauen ab 16 Jahren, die nach Deutschland zugewandert sind und eine Aufenthaltserlaubnis von mindestens einem Jahr haben. Griffbereit-Gruppe im Familienzentrum Kurhessestr. 4 | HMÜ Mittwoch 16:00–17:30 Uhr Bald auch im Geschwister-Scholl-Haus/ Mehr!Generationenhaus im Zentrum. Anfragen: Tina Krause ( 0157 35296459) Angebote: Ein Sprachbildungsangebot für mehrsprachig lebende Familien. Die spielerische Sprachförderung von Deutsch (und anderen Sprachen) passiert im Austausch untereinander. Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen eG (BIGS) Lange-Geismar-Str. 73 | 37073 Göttingen 0551 38421040 Angebote: Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung, Integrations- und Sprachkursvermittlung. Flüchtlingsrat Niedersachsen e. V. 0511 98246030 | nds@nds-fluerat.org Unabhängige, landesweit tätige Menschenrechtsorganisation. Refugee Law Clinic Göttingen e. V. vorstand@rlc-goettingen.de Kostenlose Rechtsberatung für geflohene Menschen. Hotline der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen zu Hilfsangeboten, aufenthaltsrechtlichen Fragen, Unterbringung, Sozialleistungen, medizinischer Versorgung service-ukraineanfragen@ lab.niedersachsen.de 0511 7282282 Montag bis Donnerstag 9:00–15:30 Uhr Freitag 9:00–12:00 Uhr Ausländerbehörde Landkreis Göttingen Fachdienst Ausländer- u. Staats- angehörigkeitsangelegenheiten (32.2) Carl-Zeiss-Str. 5 | 37081 Göttingen 0551 5250 Wer Platz für Geflüchtete zur Verfügung stellt, kann sein Angebot beim Landkreis Göttingen melden. fluechtlingsunterbringung@ landkreisgoettingen.de 0551 525-3000 Montag bis Donnerstag 09:00–17:00 Uhr Freitag 09:00–14:00 Uhr Wenn Sie und Ihre Familie sich für die Aufnahme eines unbegleiteten minderjährigen Kindes oder Jugendlichen anbieten wollen, können Sie Ihre Kontaktdaten per E-Mail an: jugendamt@landkreisgoettingen.de senden. Behinderung Wer durch Krankheit, Unfall oder eine andere Ursache mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen zu kämpfen hat, will dennoch gleichberechtigt am sozialen Leben teilnehmen und sein Leben selbstbestimmt gestalten können. Die folgenden Anlaufstellen können Sie unterstützen: Behindertenbeauftragter der Stadt Hann. Münden Haus der sozialen Dienste Am Plan 2 | HMÜ Kai Christian Pavel 05541 75-346 oder 0174 1725829 (in dringenden Angelegenheiten) behindertenbeauftragter@ hann.muenden.de Hann. Münden verfügt über einen Behindertenbeirat. Sollten Sie an einer Teilnahme interessiert sein, wenden Sie sich gerne an den Behindertenbeauftragten der Stadt Hann. Münden. Gleichstellungsbeauftragte Stadt Hann. Münden Verwaltungsgebäude | Böttcherstr. 3 Melissa Castillo | 05541 75-255 castillo@hann.muenden.de Behindertenberatung Die Behindertenberatung informiert Betroffene und ihre Angehörigen über ihre Möglichkeiten der Integration in Schule und Beruf, bietet Hilfe bei der Vermittlung von Eingliederungshilfen, berät bei Umbauten zur behindertengerechten Wohnmöglichkeit, zu medizinischen oder pflegerischen Leistungen und bei der Kommunikation mit Fachärzten, Sozialämtern, sozialen Diensten oder Versicherungen: EUTB® Beratungsstelle der PRO RETINA Deutschland e. V. Gabriele Sommer-Aumeier 0151 72066888 sommer-aumeier@eutb.pro-retina.de Mittwoch 9:00–13:00 Uhr – Jobcenter Auefeld 10 | HMÜ Jeden 4. Dienstag im Monat, bei der DRK-Servicestelle, Markt 8 | HMÜ (9:00–10:30 Uhr) Termine nur nach telefonischer Absprache 29

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==