Familieninformation Hann. Münden

Haus der Nationen Burckhardtstr. 60 | HMÜ Leitung: Stephanie Heck-Weidemeier 05541 9094910 heck-weidemeier@ gab-suedniedersachsen.de Integrationsmanager: Hassan Alkhater | 05541 9094939 alkhater@gab-suedniedersachsen.de Das „Haus der Nationen“ ist ein Ort, an dem sich Menschen verschiedener sozialer und nationaler Herkunft begegnen und neue Möglichkeiten erhalten, ihr Leben zu gestalten. Die Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung (GAB) Südniedersachsen gGmbH betreibt im Auftrag des Landkreises das „Haus der Nationen“. Im Haus befindet sich ein Wohnbereich für Geflüchtete, das Neumündener Begegnungszentrum, der GAB-Qualifizierungsstandort und ein Bistro, das zurzeit für die Schulverpflegung genutzt wird. Bonveno Göttingen gGmbH ist hausintern mit der Betreuung der Bewohnenden beauftragt. Wesentlich für alle Bereiche ist, dass sich hier Menschen begegnen und sich gegenseitig helfen. Im Neumündener Begegnungszentrum gibt es Beratungs-, Informations- und Kulturveranstaltungen für die Nachbarschaft. In den Räumen des Begegnungszentrums können und sollen eigene Ideen der Bewohnenden Neumündens umgesetzt werden. Angebote: Unterstützung bei der Suche nach Sprachkursen, Praktika, Integration in den Arbeitsmarkt, Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Unterstützung bei Anerkennung / Bewertung von ausländischen Zeugnissen und Abschlüssen, AsylbLG. „BROTHERS – Gewaltprävention bei (geflüchteten) Jugendlichen supported by HEROES“ ist ein Projekt der Jungenarbeit im Landkreis Göttingen. Durch eine geschlechter- und rollensensible Präventionsarbeit unterstützt BROTHERS die Identitätsbildung junger Menschen. Auf Anfrage lässt sich ein Projekt auch in Hann. Münden umsetzen. Ansprechpartnerin: Julia Pfrötschner j.pfrötschner@bonveno-goettingen.de Bürgertreff e. V. – Verein zur Förderung interkulturellen Lebens Ziegelstr. 56 | HMÜ | 05541 9096781 hmue-buergertreff-ev@t-online.de Angebote: Hausaufgabenhilfe (Montag bis Donnerstag 12:00–15:00 Uhr), Klöncafé (Montag ab 15:00 Uhr), Briefmarkenfreunde (monatlich jeden 2. Dienstag 15:00–17:00 Uhr), Doppelkopf (Mittwoch ab 15:00 Uhr), SchachSchule (Donnerstag ab 17:00 Uhr), Reparier-Treff (monatlich jeden 1. Freitag 15:00–18:00 Uhr), Nähcafé für Frauen (Mittwoch 15:30–17:30 Uhr), Frauentreff (Freitag ab 10:00 Uhr), Farblichter – Inklusionsgruppe für junge Erwachsene mit und ohne Behinderung (Samstag 11:00–14:00 Uhr) und weiteres auf Anfrage. Details zu den Angeboten: https://bürgertreff-münden.de/ angebote-2/ Flüchtlingsberatung DIAKONIEVERBAND Göttingen-Münden Ziegelstr. 16 (Corvinushaus) | HMÜ 0551 38905-470 / -471 / -472 fluechtlingsberatung.muenden@evlka.de Angebote: Unabhängige Beratungsstelle für erwachsene Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund in und um Hann. Münden, Unterstützung bei Behördengängen, Anmeldungen der Kinder in Schulen und Kitas, Orientierung vor Ort, Krankenkassenanmeldung, Antragsstellungen, Vermittlung ehrenamtlicher Sprachvermittlung. Ehrenamtliche Formularlotsen unterstützen im Corvinushaus in der Ziegelstr. 16 (Diakonie) bei dem Ausfüllen unterschiedlicher Anträge. Terminvergabe: 05541 98-1916 formularlotsen@ landkreisgoettingen.de Ukrainetreff im Mehr!Generationenhaus Hann. Münden Geschwister-Scholl-Haus Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 4 05541 75-365 (auf Anfrage) mehrgenerationenhaus@ hann.muenden.de Moschee | Türkisch- Islamische Gemeinde zu Hann. Münden Sydekumstr. 3 Hassan Akman | 0160 1806517 AWO Migrationsberatung Hann. Münden Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2 0176 30778562 oder 0551 5009160 migrationsdienst@awo-goettingen.de Angebote: Kostenlose Beratung für Neuzugewanderte ab 28 Jahren mit festem Aufenthaltsstatus bei Fragen zu Sprach- / Integrationskursen, Arbeit, Ausbildung, Studium, Anerkennung von Abschlüssen, Aufenthalt, Einkommen, Wohnen, Gesundheit, Familie. VHS Göttingen Osterode gGmbH – Standort Hann. Münden Wilhelmshäuser Str. 90 | HMÜ Deutsch-Beratung: Anne Wilksen Montag–Mittwoch: 9:00–12:30 Uhr Bitte vereinbaren Sie einen Termin: 05541 9548360 hmue@vhs-goettingen.de Angebote: Deutschkurse für Anfänger und Fortgeschrittene, Teilzeitkurse für Berufstätige, Intensivkurse für den schnellen Spracherwerb, sowie durch das BAMF geförderte Integrations- und Berufssprachkurse mit Zertifikatsprüfungen. 28

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==