Familieninformation Hann. Münden

erhalten für Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben, für Mittagessen in der Schule, Ausflüge und Klassenfahrten, Lernförderung, Schulmittel und Beförderung zur Schule. Ihr Kontakt beim Landkreis Göttingen: but@landkreisgoettingen.de 0551 525-3008 Endlich – die Einschulung! Von Ihrer Grundschule erhalten Sie alle notwendigen Informationen: wann es losgeht, was Ihr Kind braucht, wie die Einschulung ablaufen wird. In der Regel starten die Kinder der ersten Grundschulklassen am ersten Samstag nach den Sommerferien. Auf diesen Tag haben Sie und Ihr Kind lange gewartet. Ihre Grundschule wird Ihr Kind feierlich und fröhlich willkommen heißen. Vergessen Sie nicht die Schultüte! Elternvertretung Für Ihre Belange an der Schule setzen sich die Elternvertretenden der Klasse ein, sie bilden gemeinsam den Schulelternrat und engagieren sich. In den Gremien der Schule engagieren sich Ihre Vertretungskräfte: im Schulvorstand, in der Gesamtkonferenz und in Fach- und Klassenkonferenzen. Im Stadtelternrat und auf Kreis- und Landesebene können sie ebenfalls aktiv werden, z.B. im Gesellschaftsausschuss des Stadtrates Hann. Münden. Haben Sie Fragen, Ideen oder Kritik, wenden Sie sich an die Elternvertretenden. Die Ansprechpersonen können Sie in Ihrer Schule erfragen. Der Stadtelternrat steht für Rückfragen gern zur Verfügung, aktuelle Adresse im Internet unter: www.hann.muenden.de/lebenkultur/kinder-jugendlichebildung/stadtelternrat Schulformen Erziehungsberechtigte entscheiden mit Ihren Kindern, welche weiterführende Schule infrage kommt. Beratungsgespräche mit den Grundschullehrkräften und Informationsabende der weiterführenden Schulen können dabei eine Hilfestellung sein. Sie können bei der Schulform zwischen Haupt-, Real- und Förderschule sowie Gymnasium wählen. Die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen teilt Ihnen Ihre Grundschule mit. Einen Überblick über die Schulen und aktuellen Ansprechpersonen erhalten Sie hier: www.hann. muenden.de/leben-kultur/kinderjugendliche-bildung/schulen/ Hauptschule Schule am Botanischen Garten Böttcherstr. 7 | 05541 72210 verwaltung@schuleambotanischengarten.de Realschulen Drei-Flüsse-Realschule Göttinger Str. 28–30 | 05541 6752 info@drei-fluesse-realschule.de Werra-Realschule Hann. Münden Wilhelmstr. 1 | 05541 6742 info@werra-realschule.de Gymnasium Grotefend-Gymnasium Münden Mitscherlichstr. 1 | 05541 98030 schulleitung@grotefend-gymnasium.de Förderschule Schule im Auefeld Förderschule Lernen und Geistige Entwicklung Auefeld 12 | 05541 99948-0 info@foerderschule-auefeld.de Schülervertretung (SV) Liebe Schülerinnen und Schüler (SuS), für eure Belange an der Schule setzen sich die von euch gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprecher und deren Stellvertretenden ein. Gemeinsam bilden sie den Schülerrat und wählen eine Person, die die Belange der Klasse vertritt, bzw. ein Team. Im Schulvorstand, in der Gesamtkonferenz und in Fach- und Klassenkonferenzen arbeiten SuS ebenfalls mit. Auch im Kreisschülerrat ist eure SV vertreten, dort darf ein Mitglied für den Schulausschuss des Kreistages vorgeschlagen werden. Der Kreisschülerrat wählt den Landesschülerrat. Habt ihr Ideen oder Kritik, dann wendet euch an eure SV. Die aktuellen Ansprechpersonen könnt ihr in der Schule erfragen. Vielleicht stellt ihr euch selbst zur Wahl? Viele Infos und Tipps zur SV-Arbeit findet ihr im Internet unter: www.lsr-nds.de © Drazen - AdobeStock.com 19

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==