9 • Sport- und Freizeiteinrichtungen: Sporthalle, Sportplätze, Tennishalle, Schießsportanlagen, BMX-Arena • Freizeitgelände „Bühl“ mit Badestelle, Campingplatz, Kiosk, Grillstationen und Minigolf • Reizvolle Landschaft in unmittelbarer Nähe des Weltkulturerbes „Bergpark Wilhelmshöhe“ • Erschlossene Rad- und Wanderwege • Jugend- und Kulturzentrum „Café-Klatsch“ – Treffpunkt für Jung und Alt und Holzwerkstatt • drei kommunale Kindergärten, Montesssori Kinderhaus „Blumenwiese“, Kinderkrippe des Kinderhauses Calden für die Betreuung von Kindern unter 3 Jahren, Tagesmütter und zwei Grundschulen • Oster- und Sommerferienspiele für Kinder im Alter von 6–14 Jahren • Schul- und Gemeindebücherei Weimar sowie Gemeindebücherei Heckershausen • Stadtnah durch Bus und Bahn: Gute Verkehrsanbindungen zur Großstadt Kassel im Halbstundentakt Wandern in Ahnatals Natur Bahnhof in Weimar Freizeitgelände „Bühl“ „Café-Klatsch“ BMX-Arena Ahnatal Haltestelle Casselbreite Eingebettet in eine herrliche Mittelgebirgslandschaft bietet Ahnatal Erholung und Entspannung und macht durch ein umfassendes Infrastrukturangebot Wohnen und Leben für Einwohner / innen und Besucher / innen attraktiv und angenehm. Die Weltoffenheit der Gemeinde Ahnatal wird durch die Partnerschaften mit: • Wisches-Hersbach (Frankreich seit 1990) • Burgstädt (Sachsen seit 1990) • Krummnußbaum (Österreich seit 1996) belegt. Weitere Informationen erhält man bei der Gemeindeverwaltung Ahnatal: Wilhelmsthaler Straße 3 34292 Ahnatal Tel. 05609 628-0 | Fax 05609 628-114 info@ahnatal.de | www.ahnatal.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==