7 AHNATAL – eine Gemeinde mit einer modernen Infrastruktur, dörflichem Leben in unmittelbarer Großstadtnähe, einem regen Vereinsleben und vielseitigen kulturellen Angeboten, einer wunderschönen intakten Landschaft mit einem Natursee direkt vor der Haustür, kurzum: Einem Ambiente, in dem es sich leben lässt. Die Gemeinde entstand am 1. August 1972 durch den Zusammenschluss der Ortschaften Weimar und Heckershausen. Seit dieser Zeit erlebte Ahnatal einen stetigen Aufschwung und ist heute eine interessante und beliebte, durch eine Vielzahl von Vereinen, Verbänden und öffentlichen Einrichtungen geprägte Wohngemeinde im direkten Umland der Stadt Kassel am Rande des Naturparks Habichtswald. Das zwischen den Ortsteilen Weimar und Heckershausen entstandene und seit der Gebietsreform ständig gewachsene Wohngebiet „Kammerberg“ hat dazu geführt, dass die beiden Ortsteile sich ständig nähergekommen und mittlerweile in diesem Bereich miteinander verschmolzen sind. Die Ortsteile Heckershausen und Weimar haben eine weit über tausendjährige Geschichte. Man kann sogar davon ausgehen, dass bereits im 4. Jahr- hundert vor Christi Geburt Menschen hier gelebt haben. Funde aus dieser Zeit sind Zeugnis dafür. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortsteiles Weimar findet man im Jahre 1097, der Ortsteil Heckershausen wird im Jahre 1106 erstmals genannt. Heute leben in Ahnatal ca. 8.000 Menschen. Durch den Zusammenschluss der beiden Gemeinden wurde der Grundstein für eine Vielzahl von fortschrittlichen Entwicklungen gelegt und eine moderne Infrastruktur geschaffen, die besonders geprägt ist durch • Historische Ortskerne mit guten Einkaufsmöglichkeiten • Bürgerhäuser, Gaststätten und Kegelbahn
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==