Informationsbroschüre Fuldabrück

10 Am 01. August 1972 wurden die bis dahin selbstständigen Gemeinden Bergshausen und Dörnhagen im Rahmen der Gebietsreform mit der Gemeinde Fuldabrück zusammengeschlossen und bildeten dadurch die neue Großgemeinde „Fuldabrück“. 1972 hatte die Gemeinde eine Gesamtbevölkerung von 5.676 Einwohnern. In allen Ortsteilen wurden große Baugebiete ausgewiesen, so dass die Einwohnerzahl bis heute auf ca. 9.000 anstieg. Fuldabrück stellt sich vor Die Gemeinde liegt am südlichen Rand der Stadt Kassel und an den nördlichen Ausläufern der Söhre, einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete Hessens. Erschlossen werden die drei Ortsteile Bergshausen, Dennhausen/Dittershausen und Dörnhagen aus südlicher und nördlicher Richtung über die Landesstraße 3460 (ehem. B 83) und die Kreisstraße 16. In unmittelbarer Nähe treffen die Autobahnen A 7 (Hannover-Frankfurt), A 44 (Kassel-Dortmund) und A 49 (Kassel-Marburg) zusammen. Insbesondere die äußerst verkehrsgünstige Lage am so genannten „Kasseler Kreuz“ mitten im Herzen der Bundesrepublik Deutschland, die Nähe zum ICE-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe und zum Airport Kassel machen Fuldabrück zu einem attraktiven und gefragten Gewerbestandort. Die Gemeinde ist in die Nahverkehrsnetze des Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV), der Kasseler Verkehrsgesellschaft (KVG) und der Deutschen Bahn AG (DB) integriert. Fuldabrück hat sich aufgrund seiner günstigen Lage zur Stadt Kassel und seiner ausgezeichneten Infrastruktur zu einem attraktiven Wohnstandort entwickelt. Die Nachfrage nach bezahlbaren Baugrundstücken konnte in der Vergangenheit erfüllt werden. Im Ortsteil Dörnhagen ist ein weiteres schön gelegenes Wohngebiet in den letzten Jahren bebaut worden. Fuldabrück ist im Ursprung aus dem freiwilligen Zusammenschluss der Gemeinden Dittershausen und Dennhausen am 01. Juli 1967 entstanden. Die damaligen Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter wählten als neuen Gemeindenamen „Fuldabrück“, um den symbolischen Brückenschlag zwischen den ehemals selbstständigen Gemeinden zu dokumentieren.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==