Informationsbroschüre Gemeinde Fuldatal

3ROLWLN .RPPXQDOH *UHPLHQ XQG 6LW]XQJHQ Die Gemeinde Fuldatal wird durch den Bürgermeister gemeinsam mit dem Gemeindevorstand vertreten. Die Überwachung des Gemeindevorstandes obliegt der Gemeindevertretung, die durch die Vorsitzende der Gemeindevertretung geleitet wird. Alle wesentlichen Entscheidungen werden von der Gemeindevertretung JHWUR΍HQ Der Gemeindevorstand tritt alle zwei Wochen dienstags zuVDPPHQ GLH 6LW]XQJHQ VLQG MHGRFK QLFKW ¸΍HQWOLFK ZLH HV in der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) geregelt ist. Das Gemeindeparlament wird für fünf Jahre gewählt. 'LH Q¦FKVWH :DKO ȴQGHW VWDWW 'LH *HPHLQGHYHUWUHWXQJ WDJW FD VHFKV 0DO LP -DKU 'LH 6LW]XQJHQ VLQG ¸΍HQWlich und jeder kann als Zuschauer daran teilnehmen. 9RU MHGHU 6LW]XQJ GHU *HPHLQGHYHUWUHWXQJ ȴQGHQ ¸΍HQWOLche Sitzungen in den Ausschüssen (Haupt- und Finanzausschuss; Bau-, Planungs- und Umweltausschuss; Ausschuss für Kultur und Soziales) zu einzelnen Tagesordnungspunkten der Gemeindevertretung statt. $OOH 6LW]XQJHQ GHU JHPHLQGOLFKHQ *UHPLHQ ȴQGHQ 6LH LQ XQVHUHP 5DWVLQIRUPDWLRQVV\VWHP 6LH ȴQGHQ GRUW QHEHQ den Terminen auch Informationen zu den Mitgliedern der verschiedenen Gremien und Fraktionen der Gemeindevertretung sowie dem Gemeindevorstand. =XJDQJ ]XP 5DWVLQIRUPDWLRQVV\VWHP GHU *HPHLQGH HUKDOWHQ 6LH LP ΖQWHUQHW XQWHU www.fuldatal.de/rathaus-politik/politik/ rats-buergerinformationssystem/ ΖQWHJUDWLRQV .RPPLVVLRQ In Gemeinden mit mehr als 1.000 gemeldeten ausländischen Einwohnerinnen und Einwohnern ist ein Ausländerbeirat einzurichten. Da es nicht zur Wahl kam, wurde in Fuldatal gemäß der Hessischen Gemeindeordnung eine Kommission zur Integration der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohnern gebildet. Die Integrationskommission wurde im Jahr 2021 durch die Gemeindevertretung gewählt. Sie berät in allen Angelegenheiten, die auslänGLVFKH (LQZRKQHULQQHQ XQG (LQZRKQHU EHWUH΍HQ ZLUG in wichtigen Angelegenheiten gehört und berichtet dem Gemeindevorstand und der Gemeindevertretung einmal im Jahr über den Stand der Integration der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohnern. Michaela Ullmann 7HOHIRQ _ LQIR#IXOGDWDO GH .OLPDVFKXW] LQ )XOGDWDO Die Gemeinde Fuldatal macht sich stark für den Klimaschutz! Seit 2018 sind wir hessische Klima-Kommune XQG KDEHQ XQV GDPLW YHUSȵLFKWHW XPIDQJUHLFKH .OLPDschutzmaßnahmen umzusetzen. Zeitgleich wurde für die Gemeinde ein Integriertes Klimaschutzkonzept erVWHOOW ZHOFKHV ] ɋ% GLH *U¾QGXQJ HLQHV .OLPDVFKXW]EHLrats sowie Kooperationen mit Kitas und Schulen vorsieht. Dieses Konzept bildet die Arbeitsgrundlage unseres KliPDVFKXW]PDQDJHPHQWV 8QWHU GHP 0RWWR Ȍ.OLPDVFKXW] JHKW XQV DOOH DQȊ P¸FKWH GLH *HPHLQGHYHUZDOWXQJ PLW DOlen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen und Aktionen veranstalten. Falls Sie Fragen zum Thema energetische Gebäudesanierung und erneuerbarer Energien haben oder mehr Informationen zum Radverkehr benötigen, steht Ihnen unser Klimaschutzmanagement gern zur Verfügung! Das .OLPDVFKXW]NRQ]HSW und ZHLWHUH ΖQIRUPDWLR nen erhalten Sie über unser Klimaschutzmanagement: 7HOHIRQ RGHU NOLPDVFKXW]#IXOGDWDO GH .OLPDVFKXW] LQ )XOGDWDO www.fuldatal.de/leben-umwelt/umweltklimaschutz/klimaschutzmanagement/ © Halfpoint - AdobeStock.com 9 *HPHLQGHYHUZDOWXQJ

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==