Informationsbroschüre Gemeinde Fuldatal

„Knickhagen „Radweg R1 in Wilhelmshausen „Wahnhausen *HPHLQGHSRUWU¦W )XOGDWDO Ȃ 'DV 7RU ]XP 1DWXUSDUN 5HLQKDUGVZDOG Fuldatal, bestehend aus sechs Ortsteilen, liegt zentral in Deutschland – in Hessen. Die Gemeinde grenzt nördlich unmittelbar an die documenta-Stadt Kassel, in der die Brüder Grimm ihrerzeit rund 30 Jahre lebten und arbeiteten. In dem Zusammenhang ist ein Besuch im Museum GRIMMWELT in Kassel zu empfehlen. Der Bergpark Wilhelmshöhe ist UNESCO Weltkulturerbe und berühmt für die historischen Wasserspiele und das Herkules-Monument. Ihringshausen, angrenzend an Kassel gelegen, zeichnet sich DOV JU¸¡WHU 2UWVWHLO GXUFK ZLFKWLJH ¸΍HQWOLFKH XQG ]HQWUDOH Einrichtungen aus: Rathaus mit Bücherei, Schulen, Bahnhof, Waldschwimmbad, Ärzte, Einzelhandel sowie ausgedehnte Gewerbegebiete. Von diesem Ortsteil erreicht man auf autofreien Wegen, vorbei an der Märchenmühle oder am Waldschwimmbad, den Talgrund der Fulda mit seinem beliebten )XOGD 5DGZHJ 5 GHU HQWZHGHU ȵXVVDXIZ¦UWV EHTXHPH 5DGWRXUHQ ] Ɉ% ]XU 2UDQJHULH LQ GHU .DUOVDXH YRQ .DVVHO HUP¸JOLFKW RGHU ȵXVVDEZ¦UWV GXUFKJHKHQG QDFK +DQQ 0¾Qden führt. Auf dem Weg liegend, lädt die Uferpromenade in Wilhelmshausen zum Verweilen ein. Aber auch weitere Touren nach Bad Karlshafen und weiter Weser abwärts sind für MHGHQ 5DGZDQGHUHU HLQ Ȍ/HFNHUELVVHQȊ Vom Ortsteil Rothwesten aus bietet sich, bedingt durch seine Höhenlage, ein einmalig herrlicher Fernblick auf die Stadt Kassel und die umgebenden Waldgebiete, wie den Kaufunger Wald, die Söhre, die Baunsberge, den Habichtswald und den Dörnberg. In Rothwesten wurde im Rahmen der WährungsNRQNODYH LQ GLH :¦KUXQJVUHIRUP :HVWGHXWVFKODQGV YRUbereitet. Ein Besuch des Museums Währungsreform oder der Volkssternwarte ist empfehlenswert. Die Ortsteile Simmershausen, Wahnhausen, Knickhagen und Wilhelmshausen schmiegen sich harmonisch den Talgründen bzw. Talhängen der jeweiligen Gewässer, wie beispielsweise der Espe oder der Fulda, an. Von den umliegenden Hügeln und Berghängen bieten sich beim Durchwandern immer wieGHU UHL]YROOH %OLFNH DXI EHVFKDXOLFKH G¸UȵLFKH $QZHVHQ DXI stille Tallandschaften oder auf die eindrucksvolle Fuldaschleife bei Simmershausen. Die Aussicht vom Bergrücken nahe der verfallenen Burg bei Knickhagen in Richtung Ortsteil WilKHOPVKDXVHQ PLW VHLQHU URPDQLVFKHQ .LUFKH Ȍ0DULHQEDVLOLNDȊ die zum ehemaligen Kloster Wahlshausen gehört. Vorbei am Bergsporn mit der frühmittelalterlichen Ziegenburg bis hin ]XP EHQDFKEDUWHQ +DQQ 0¾QGHQ ZR Ȍ:HUUD VLFK XQG )XOGD N¾VVHQ VLH LKUH 1DPHQ E¾VVHQ P¾VVHQȊ XQG VLFK ]XP :Hserstrom vereinigen, bleibt jedem kundigen Betrachter noch lange in Erinnerung. Hügelgräber bezeugen, dass schon vor ca. 3.500 Jahren unsere Vorfahren diesem Aussichtspunkt besondere Bedeutung beimaßen. Im Fuldataler Heimatmuseum in Simmershausen wird eine dort gefundene Gewand-Nadel aus der Bronzezeit ausgestellt. Die Ortsteile Knickhagen und Wilhelmshausen liegen unmittelbar am Reinhardswald, einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete in Deutschland. Auch das Landschaftsschutzgebiet Termenei mit seinem sehensZHUWHQ ZHLWO¦XȴJHQ +HLGHEHVWDQG QDKH GHP HKHPDOLJHQ Steinbruch am Steinkopf lädt zu einem Spaziergang ein. *HPHLQGH )XOGDWDO www.fuldatal.de 7 *HPHLQGHLQIRUPDWLRQHQ

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==