1DWXUSDUN 5HLQKDUGVZDOG 0¦UFKHQKDIW ZLOGHUȐ Mächtige, jahrhundertealte Hute-Eichen, ausgedehnte Buchenwälder, idyllische Flusstäler, natürliche Bachlandschaften und lichte mit Wacholder und Orchideen bewachsene Kalkmagerrasen – der Naturpark Reinhardswald ist eine einzigartige Kombination aus verschiedenen Natur- und Kulturlandschaften. 1DWXU XQG .XOWXU KDXWQDK HUOHEHQ Rund 40 gut markierte Naturpark-Rundwanderwege, überregionale FernZDQGHUZHJH XQG ]HUWLȴ]LHUWH 5DGZHJH ODGHQ ]XP DNWLYHQ (UOHEHQ GHU 5Hgion ein. Die sanften Flusstäler von Weser, Diemel und Fulda umranden den Naturpark und eignen sich hervorragend für aufregende Kanutouren. Ob zu )X¡ PLW GHP 5DG RGHU DXI GHP :DVVHU Ȃ DXI UXQG ɋKD ȴQGHW MHGHU sein persönliches Abenteuer. Für noch mehr Naturerlebnisse werden jährlich rund 150 Naturparkführungen angeboten. Vom Waldbaden bis zum Survival-Abenteuer, von der Alpaka-Wanderung bis zur Gin-Wanderung – bei den Veranstaltungen können Klein und Groß den Reinhardswald und das Diemeltal noch einmal ganz neu entdecken. Die Naturparkführer vermitteln spannendes Wissen und bieten hautnahe Einblicke in die einzigartige Natur. In der Heimat der Brüder Grimm gibt es auch kulturell viel zu erleben: Auf den eindrucksvollen Burgen und Schlösser werden die Märchen und Sagen der Region lebendig. In den vielfältigen Museen kann man auf eine Reise in die Vergangenheit gehen und in die Geschichte der Hugenotten, des Bergbaus und der Glastradition eintauchen. 1DWXUSDUN 5HLQKDUGVZDOG H Ɉ9 0DUNW _ +RIJHLVPDU 7HOHIRQ _ PDLO#QDWXUSDUN UHLQKDUGVZDOG GH www.naturpark-reinhardswald.de 6WHFNEULHI *U¾QGXQJ GHV 1DWXUSDUNV Fläche: 44.851 Hektar ΖP 1DWXUVFKXW]UHFKW YHUDQNHUWH $XIJDEHQ Förderung des nachhaltigen Tourismus Regionalentwicklung Naturschutz Umweltbildung Bildung für nachhaltige Entwicklung 0LWJOLHGHU LP 7U¦JHU 9HUHLQ Städte & Landkreise Bad Karlshafen Grebenstein Hofgeismar Immenhausen Liebenau Trendelburg Landkreis Kassel HessenForst $VVR]LLHUWH 0LWJOLHGHU Gemeinden Wesertal Reinhardshagen Fuldatal man auf eigene Faust eine Zeitreise zu Fuß unternehmen und dabei sicherlich Neues entdecken. Flyer der Ecopfade liegen im Eingangsbereich des Rathauses zum Mitnehmen bereit. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Gemeinde Fuldatal unter: www.eco-pfade.de /DQGIUDXHQ :DQGHUZHJ Seit 2024 gibt es den LandfrauenWanderweg, der von Rothwesten nach Knickhagen, Simmershausen und zuU¾FN I¾KUW 'LH 6WUHFNH LVW ɋNP ODQJ Wer sie komplett wandern möchte, muss etwa fünf Stunden Zeit einplanen. Naturfans, die nicht so lange unterwegs sein möchten, können jedoch jederzeit ein- und aussteigen. 0LW HLQHU 6WHLJXQJ YRQ FLUFD ɋP I¾KUW GLH 6WUHFNH DP +RȵDGHQ -¾WWH DP Campingplatz Knickhagen und an der Sternwarte Rothwesten, dem Wahrzeichen des Ortes, vorbei. Erkennbar ist der Wanderweg am Bienensymbol an den Markierungen am Rand, das auch in dem Logo der Landfrauen RothwesWHQ ZLHGHU]XȴQGHQ LVW $XFK 45 &RGHV für das Handy sind an den Strecken zu ȴQGHQ 'DU¾EHU N¸QQHQ :DQGHUHU GLH Strecke online einsehen. www.landfrauenrothwesten.de © Landfrauen Rothwesten Frau Maren von der Ehe )UHL]HLW XQG 7RXULVPXV
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==