Informationsbroschüre Gemeinde Fuldatal

6WDQGRUW XQG 6FKXOIRUP Als Regelschule der Sekundarstufe I (Jahrgänge 5 bis 10) beVWHKW GLH ΖQWHJULHUWH *HVDPWVFKXOH VHLW 6LH DUEHLWHW LP Schulverbund mit den zugeordneten Grundschulen in den Ortsteilen Ihringshausen, Simmershausen und Rothwesten zusammen, um den Schülerinnen und Schülern einen bestmöglichen Wechsel in die Gesamtschule zu ermöglichen. Die Kooperation im Schulverbund mit der Herderschule als Gymnasiale Oberstufe des Landkreises ist geprägt von dem JHPHLQVDPHQ %HVWUHEHQ TXDOLȴ]LHUWH žEHUJ¦QJH QDFK GHU *HVDPWVFKXOH ]X JHZ¦KUOHLVWHQ $XFK PLW GHQ %HUXȵLFKHQ Schulen im benachbarten Umfeld bestehen Vereinbarungen bezogen auf die Berufswahlvorbereitung und die Berufsausbildung nach dem Erwerb der entsprechenden Abschlüsse. Auf dem Weg durch die Bildungsgänge und zu den verschiedenen Abschlüssen wird den Schülerinnen und Schülern nicht nur eine solide fachliche Grundbildung vermittelt, sondern vor allem auch die Befähigung, ihr Lernen und Arbeiten zunehmend selbstständiger zu organisieren. An die Stelle früher Einordnung nach Schulformen und angestrebten Abschlüssen JUHLIW GDV .RQ]HSW DOOP¦KOLFK ]XQHKPHQGHU 'L΍HUHQ]LHUXQJ nach individueller Befähigung und persönlichen Interessen in den Haupt- bzw. Kursfächern unter Beibehaltung des stabilen Klassenverbandes vom 5. bis 10. Schuljahr. Das pädagogische 3URȴO LVW GDEHL DXVJHULFKWHW DXI GDV VFKXOLVFKH /HLWELOG *HPHLQVDP OHUQHQ Ȃ 6W¦UNHQ HUNHQQHQ Ȃ )¦KLJNHLWHQ HQWZLFNHOQ *HVDPWVFKXO XQG *DQ]WDJVVWUXNWXU Ab der Jahrgangsstufe 5 bietet die Gesamtschule Fuldatal Englisch als erste Fremdsprache an. Als zweite Fremdsprache VWHKHQ DE GHU -DKUJDQJVVWXIH )UDQ]¸VLVFK 6SDQLVFK XQG Latein zur Wahl. Französisch und Spanisch können ab der -DKUJDQJVVWXIH DXFK DOV GULWWH )UHPGVSUDFKH HUOHUQW ZHUGHQ Am Ende der Schulzeit in der wohnortnahen Gesamtschule sind die folgenden Abschlüsse möglich: Hauptschul- und RealVFKXODEVFKO¾VVH PLW HQWVSUHFKHQGHQ 4XDOLȴNDWLRQHQ VRZLH 9HUVHW]XQJ LQ HLQH 2EHUVWXIH GLH ]X VWXGLHQ XQG EHUXIVTXDOLȴ]LHUHQGHQ $EVFKO¾VVHQ I¾KUHQ NDQQ 6FKZHUSXQNWH XQG 6FKXONXOWXU Die Gesamtschule Fuldatal ist vom Hessischen Kultusministerium als LemaS-Schule (Leistung macht Schule) ausJH]HLFKQHW G ɈK HLQ EHVRQGHUHU 6FKZHUSXQNW OLHJW LQ GHU %HJDEXQJVI¸UGHUXQJ GLH X ɈD HLQ %HJDEXQJVFRDFKLQJ XQG YLHOH 7DOHQWI¸UGHUDQJHERWH EHLQKDOWHW 'LH =HUWLȴNDWH DOV MINT-Schule (Mathematik-Informatik-NaturwissenschaftTechnik) und Umweltschule ergänzen und erweitern die Angebote im Bereich der Stärken- und Interessenförderung. Zur Förderung der Fremdspachen werden zahlreiche $XVWDXVFKIDKUWHQ ] ɋ% QDFK )UDQNUHLFK 6SDQLHQ 3ROHQ und Schweden) angeboten, die durch das Programm Erasmus+ unterstützt werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich der Demokratiebildung und Wertevermittlung. Die Gesamtschule ist Teil des 1HW]ZHUNV Ȍ6FKXOH RKQH 5DVVLVPXV Ȃ 6FKXOH PLW &RXUDJHȊ und bietet zahlreiche Angebote an, die das soziale MiteinanGHU XQG 0LWEHVWLPPXQJ I¸UGHUQ ] ɋ% )DKUEHJOHLWHU 6FKXOsanitätsdienst, Schülervertretung, Juniorwahlen). Schule XQG *HVXQGKHLW PLW GHQ 7HLO]HUWLȴNDWHQ Ȍ%HZHJWH 6FKXOHȊ Ȍ9HUNHKU XQG 0RELOLW¦WȊ Ȍ%LNHVFKRROȊ XQG Ȍ6XFKW XQG *HZDOWSU¦YHQWLRQȊ VRZLH HLQH XPIDVVHQGH %HUXIVRULHQWLHUXQJ sind weitere Themenbereiche der pädagogischen Arbeit. Für die Kinder und Jugendlichen sind in Fuldatal mit den vorhandenen Schulangeboten im vertrauten Wohn- und Lebensumfeld der Gemeinde alle Bildungsmöglichkeiten vom Kindergarten bis zur Berufsausbildung oder zum Studium gegeben. Weserstraße 38 34233 Fuldatal 7HOHIRQ SRVWVWHOOH #VFKXOH KHVVHQ GH ΖQWHJULHUWH *HVDPWVFKXOH )XOGDWDO www.gsfuldatal.de *HVDPWVFKXOH )XOGDWDO Ȃ ΖQWHJULHUWH *HVDPWVFKXOH LP /DQGNUHLV .DVVHO FULDATAL – Tor zum Naturpark Reinhardswald 14 /HEHQ LQ GHU *HPHLQGH

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==