schule im Pakt für den Nachmittag. An fünf Tagen die Woche können Ihre KinGHU LQ GHU =HLW YRQ ELV 8KU nach dem Mittagessen an verschiedenen Lern-, Spiel- und Kreativitätsangeboten sowie festen Arbeitsgemeinschaften teilnehmen. An unserer Schule gibt es keine Hausaufgaben, stattdessen nehmen die Schülerinnen und Schüler am Schulvormittag verbindlich an vier Lernzeiten teil. Das Ganztagsangebot wird gemeinsam mit der Kinder- und Jugendhilfe Calden, dem Landkreis Kassel und der Gemeinde Fuldatal als Kooperationspartnern organisiert. %LOGXQJ I¾U 1DFKKDOWLJH (QWZLFNOXQJ $OV DXVJH]HLFKQHWH Ȍ8PZHOWVFKXOHȊ XQG Ȍ6FKXOH I¾U .LQGHUUHFKWHȊ XQWHUVW¾W]HQ wir Schülerinnen und Schüler dabei, die notwendigen Kompetenzen für die Gestaltung eines nachhaltigen Lebensstils zu entwickeln und stellen den Gedanken GHV Ȍ'HPRNUDWLHOHUQHQVȊ LQ GHQ )RNXV unseres pädagogischen Handelns. www.grundschule- simmershausen.de *HVFKZLVWHU 6FKROO 6FKXOH )XOGDWDO 5RWKZHVWHQ Unsere kleine Schule liegt im Ortsteil Rothwesten der Gemeinde Fuldatal und ist eine Grundschule mit Flexiblem Schulanfang. Sie besteht aus zwei Lernhäusern, die derzeit von ca. 120 Kindern besucht werden. Es gibt acht Klassen, die von 13 Lehrerinnen und Lehrern, zwei Sozialpädagoginnen und einer Förderschullehrerin vom BFZ unterrichtet werden. Unsere Schule ist ein Ort des Lernens, der Gemeinschaft und der Vielfalt. Hier stehen die persönliche Entwicklung, der respektvolle Umgang miteinander und die Freude am Entdecken im Mittelpunkt. Ein wichtiges Leitziel unserer pädagogischen $UEHLW LVW GHU %HUHLFK Ȍ6W¦UNHQ GHU .LQGHU VW¦UNHQȊ ZHOFKHV LP 8PJDQJ PLW den Schülerinnen und Schülern und bei der Gestaltung des Unterrichts deutlich wird. Ein weiterer besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Partizipation und das Demokratielernen. Die Beteiligung von Kindern ist eine grundlegende Voraussetzung für den Bestand unserer Demokratie. Kinder müssen lernen, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und ihre Interessen zu vertreten. Schon in der Grundschule können sie an Entscheidungen beteiligt werden und Partizipation erfahren. )OH[LEOHU 6FKXODQIDQJ In den ersten beiden Schuljahren lernen die Kinder in jahrgangsübergreifenden Lerngruppen. Durch die Flexibilisierung des Schulanfangs wurde eine wichtige *UXQGODJH JHVFKDHQ XP GDV LQGLYLdualisierende Lernen in der heterogenen Gemeinschaft zu fördern. Die Möglichkeit, generell drei anstatt zwei Jahre in der Eingangsstufe zu verweilen, garantiert leistungsschwächeren Kindern die benötigte Entwicklungszeit. Die Geschwister-Scholl-Schule verfügt momentan über drei Klassen, die im jahrgangsübergreifenden Unterricht Schülerinnen und Schüler unterrichtet. (LQH LQQHUH 'LHUHQ]LHUXQJ HUP¸JOLFKW das Fördern und Fordern aller Kinder in den jahrgangsgemischten Klassen. Die Durchführung der Einzelförderung wird zudem durch eine Sozialpädagogin und ggf. durch eine Förderschullehrerin begleitet. Gezielt sollen die Entwicklungsstände der Kinder analysiert werden, XP LP )DOOH HLQHU $X¦OOLJNHLW GLH (OWHUQ zu informieren und eine zusätzliche Förderung einzuleiten. *DQ]WDJVVFKXOH Wir sind eine Ganztagsschule im ProȴO $Q I¾QI 7DJHQ GLH :RFKH KDEHQ Ihre Kinder die Möglichkeit, von 8:00 bis 16:30 Uhr an Ganztagsangeboten teilzunehmen. Durch das Kursangebot wird Schule zu einem Ort, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Lebenskompetenzen stärkt – ein Schritt hin zu einer ganzheitlichen Bildung. Ihre Kinder können ihre eigenen Interessen verfolgen und sich kreativ sowie selbstwirksam erleben. Die Kurse decken vielfältige Bereiche ab: von Sport- und Bewegungsangeboten über musischkreative Angebote bis hin zu technischen und naturwissenschaftlichen Projekten. Auch Angebote zur sozialen Kompetenzförderung oder geschichtliche Themen gehören dazu. Die Kurse bieten einen Ausgleich zum Unterricht, indem sie praxisorientierte und interaktive Lernformen ermöglichen. Dabei orientieren sich die Angebote an den Bedürfnissen und Interessen der Schülerschaft. So wurde unser Kursangebot ] Ɉ% XQWHU %HU¾FNVLFKWLJXQJ YRQ 6FK¾- lerwünschen zusammengestellt. www.grundschule- rothwesten.de 13 /HEHQ LQ GHU *HPHLQGH
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==