Informationsbroschüre Gemeinde Fuldatal

/XGZLJ (PLO *ULPP 6FKXOH )XOGDWDO ΖKULQJVKDXVHQ Wir sind eine Ganztagsschule im Pakt für den Nachmittag mit Flexiblen Schulanfang. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Partizipation und das Demokratielernen. )OH[LEOHU 6FKXODQIDQJ Die Kinder der Jahrgangsstufe 1 und 2 lernen gemeinsam in altersgemischten Gruppen. Sie erfahren dabei, dass persönliche Unterschiede selbstverständlich sind. Uns ist wichtig, dass die Kinder von- und miteinander lernen und sich gegenseitig unterstützen. Die Unterschiedlichkeit wird als Bereicherung für das Zusammenleben und Zusammenlernen verVWDQGHQ 'LH LQQHUH 'L΍HUHQ]LHUXQJ LVW folglich ein Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Sie ermöglicht verschiedene Lernwege für unterschiedliche Lernvoraussetzungen zur gleichen Zeit. An unserer Schule gibt es derzeit 6 Flex-Klassen, die Raben, die Igel, die Frösche, die Schnecken, die Eulen und die Mäuse. Der Unterricht in den Klassen XQG ȴQGHW LQ -DKUJDQJVNODVVHQ VWDWW *DQ]WDJVVFKXOH 6HLW GHP 6FKXOMDKU DUEHLten wir als Ganztagsschule im Pakt für den Ganztag. An fünf Tagen die Woche N¸QQHQ GLH .LQGHU LQ GHU =HLW YRQ Uhr bis 16:30 Uhr nach dem Mittagessen an verschiedenen Lern-, Spiel- und Kreativitätsangeboten teilnehmen. Das Angebot wird gemeinsam mit der Kinder- und Jugendhilfe Calden, dem Landkreis Kassel und der Gemeinde Fuldatal als Kooperationspartnern organisiert. Seit wir Ganztagsschule sind, gibt es an unserer Schule keine Hausaufgaben mehr. Stattdessen nehmen die Kinder regelmäßig an verschiedenen Lernzeiten teil. www.leg-ihringshausen.de *UXQGVFKXOH )XOGDWDO 6LPPHUVKDXVHQ Wir sind eine Ganztagsschule im Pakt für den Nachmittag mit Flexiblem Schulanfang. Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie Partizipation und Demokratie lernen sind wesentliche Bestandteile unserer pädagogischen Arbeit. )OH[LEOHU 6FKXODQIDQJ Der Flexible Schulanfang hat das Ziel, alle Schülerinnen und Schüler gleichermaßen und individuell in jahrgangsgemischten Gruppen zu fördern, in denen die Kinder von- und miteinander lernen. Die Jahrgangsmischung erlaubt YRQ %HJLQQ DQ HLQ GL΍HUHQ]LHUWHV $UEHLten. An unserer Schule gibt es derzeit vier Flex-Klassen. Der Unterricht in den .ODVVHQ XQG ȴQGHW LQ -DKUJDQJVNODVsen statt. *DQ]WDJVVFKXOH Seit dem Beginn des Schuljahres 2020/2021 arbeiten wir als Ganztags- *UXQGVFKXOHQ LQ )XOGDWDO Ȃ ΖKULQJVKDXVHQ 6LPPHUVKDXVHQ 5RWKZHVWHQ 0XVLNVFKXOH __ FKURPD $NWLYHV 0XVL]LHUHQ I¸UGHUW .UHDWLYLW¦W 'LH 0XVLNVFKXOH FKURPD ZXUGH vom Trägerverein gegründet und wird von den Kommunen Vellmar, Fuldatal und Ahnatal sowie dem Landkreis Kassel gemeinsam getragen. Sie bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen musikalische Grundausbildung, die Befähigung zum aktiven 0XVL]LHUHQ GLH %HJDEWHQȴQGXQJ XQG -förderung sowie die Vorbereitung auf ein Musikstudium an. $XI GHP Ȍ6SLHOSODW] 0XVLNȊ WXPPHOQ sich unsere Jüngsten mit großem Vergnügen. Gemeinsam mit einem Elternteil machen sie ihre ersten ȌPXVLNDOLVFKHQ 6FKULWWHȊ ΖQ GHU Ȍ0XVLNDOLVFKHQ )U¾KHU]LHKXQJȊ JHKHQ die Vier bis Sechsjährigen auf Entdeckungsreise und entwickeln ein sicheres Gefühl für Rhythmus und Klang. Im Zusammenhang mit Bewegung und Gesang werden auch Motorik und die Leistungen des Gehirns geschult. Viele bleiben oder kommen später wieder zu uns, um ein Instrument zu erlernen, ihre Stimme zu schulen, zu tanzen oder in einem Ensemble, Chor, Orchester oder Big Band mitzuwirken. Auch in Projekten beNRPPHQ GLH ȌJUR¡HQȊ 6FKXONLQGHU eine solide Basis, die sich später in alle Richtungen ausbauen lässt. Im Orientierungskurs lernen die Kinder verschiedene Instrumente kennen und sie erleben und hören, was man mit ihnen anfangen kann. 0XVLNVFKXOH 9HOOPDU H Ɉ9 Adalbert-Stifter-Straße 25 34246 Vellmar sowie vor Ort in allen Fuldataler Kindertagesstätten und der Ludwig-Emil-Grimm-Schule. Rosi Vey und Gerhard Förster 7HOHIRQ mail@chroma-online.de __ FKURPD Ȃ 6FKXOH I¾U 0XVLN XQG 7DQ] www.chroma-online.de FULDATAL – Tor zum Naturpark Reinhardswald 12 /HEHQ LQ GHU *HPHLQGH

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==