6HQLRUHQDUEHLW Die Seniorenarbeit der Gemeinde Fuldatal bietet allen älteren Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Sei es bei den verschiedensten Veranstaltungen oder unterstützend bei Fragen in allen Lebenslagen. (V ZHUGHQ 9HUDQVWDOWXQJHQ ZLH ] ɋ% Karneval, Sommerfest, Spielenachmittage und eine Adventsfeier angeboten. Um immer auf dem Laufenden zu sein, werden wöchentlich auf der SeniRUHQVHLWH LQ GHU %¾UJHU]HLWXQJ ȌIXOGDWDO DNWXHOOȊ RGHU DXI GHU ΖQWHUQHWVHLWH der Gemeinde Fuldatal alle wichtigen ΖQIRUPDWLRQHQ YHU¸HQWOLFKW 6HQLRUHQEHLUDW Im Mai 2024 wurde ein Vorstand des Seniorenbeirates von Fuldatal gewählt. Jeder Fuldataler Verein/Verband wurde aufgerufen einen Vertreter zu entsenden. Der Vorstand des Seniorenbeirates setzt sich aktuell wie folgt zusammen: Vorsitzende Brigitte Ringeler-Leipholz stellv. Vorsitzender Randolph Rauer stellv. Vorsitzender Temmo Dittmer Beisitzerin für Ihringshausen Doris Jagdmann Beisitzer für Wahnhausen Matthias Bopp .LQGHU XQG -XJHQGDUEHLW 9LHOI¦OWLJ EXQW XQG OHEHQGLJ 6HLW GHQ HU -DKUHQ LVW GLH .LQGHU und Jugendarbeit für die jungen Menschen Fuldatals da. In vier Ortsteilen gibt es die Möglichkeit, Jugendräume zu besuchen. Hier kann gemeinsam gespielt, gekocht, gebastelt und Zeit verbracht werden. -XJHQGU¦XPH Ihringshausen: An der Sporthalle Eichhecke, Grebenstraße 30–32 (Eingang Seite Weserstraße) Simmershausen: Im Haus der Begegnung, Teichstraße 8 Rothwesten: Karl-Marx-Straße 4/ Ecke Neue Straße Wilhelmshausen: Im DGH, Schlesierstraße 4 )HULHQ 3URJUDPP 'LH M¦KUOLFKHQ 2VWHUIHULHQVSLHOH Ȍ2VWHUIH]Ȋ I¾U .LQGHU YRQ Ȃ -DKUHQ beinhalten ein buntes und abwechslungsreiches Programm in der ersten Osterferienwoche. Das Highlight des Jahres für die 6- bis 14-Jährigen sind die SuperSommerFerienspiele auf der Jugendburg Sensenstein in den letzten beiden SomPHUIHULHQZRFKHQ 9RP $XVȵXJ ¾EHU Disco bis zum selbstinszenierten Abschlussabend ist hier für jede*n etwas dabei. Auch der Winterspaß (ebenfalls auf der Jugendburg Sensenstein) für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren in der letzten Weihnachtsferienwoche hat sich in den letzten Jahren zum echten Renner entwickelt. Sandra Dötenbier 7HOHIRQ sandra.doetenbier@fuldatal.de Katja Mellenthin 7HOHIRQ katja.mellenthin@fuldatal.de Weitere Infos gibt es auf Facebook XQWHU Ȍ-XJHQGDUEHLW *HPHLQGH )XOGDWDOȊ Beisitzer für Knickhagen Erich Ueckert Beisitzer für Wilhelmshausen Horst Führding 'HU 6HQLRUHQEHLUDW VWHOOW VLFK YRU Der Seniorenbeirat möchte mit Unterstützung des Teams Seniorenarbeit der Gemeinde Fuldatal den Zusammenhalt der einzelnen Ortsteile fördern. Mit Vorträgen, geselligen Veranstaltungen und einer Seniorensprechstunde wollen wir die älteren Mitmenschen ansprechen. Ideen und die Mitgestaltung durch Senioren sind jederzeit erwünscht. Unsere Aufgabe ist es, die Senioren aus ihrer Einsamkeit zu holen, um ihnen die vielen Möglichkeiten, welche die Gemeinde und die Fuldataler Vereine zu bieten haben aufzuzeigen und kennenzulernen. +LOIH EHLP 5HQWHQDQWUDJ Formulare sind nicht jedermanns Sache. Wer sich deshalb bei seinem Rentenantrag helfen lassen möchte, kann sich vertrauensvoll an die Gemeinde Fuldatal wenden. Bei einem Termin wird Ihnen beim Ausfüllen der Unterlagen und der entsprechenden Vordrucke geholfen. Anschließend werden die Anträge auf Altersrente, Hinterbliebenenrente, Erwerbsminderungsrenten etc. kostenlos an die zuständige Rentenversicherungsträger weitergeleitet. Der Antrag auf Kontenklärung, zur Überprüfung und Ergänzung Ihres Versicherungskontos, kann ebenfalls im Rathaus gestellt werden. Team Seniorenarbeit 7HOHIRQ seniorenarbeit@fuldatal.de Sie machen sich für Senioren in Fuldatal stark. Hinten: Matthias Bopp (Wahnhausen), Horst Führding (Wilhelmshausen), Erich Ueckert (Knickhagen) Vorne: Temmo Dittmer (2. Stellvertreter), Brigitte Ringeler-Leipholz (Vorsitzende), Randolph Rauer (1. Stellvertreter) und Doris Jagdmann (Ihringshausen) Es fehlt: Birgfried Stabernack (Erster Beigeordneter) FULDATAL – Tor zum Naturpark Reinhardswald 10 /HEHQ LQ GHU *HPHLQGH
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==