Informationsbroschüre Gemeinde Fuldatal

/ŶĨŽƌŵĂƟŽŶƐďƌŽƐĐŚƺƌĞ Ausgabe 2025/2026

Für Sie vor Ort Weil’s um mehr als Geld geht. Wir setzen uns ein für das, was im Leben wirklich zählt. Für Sie, für die Region, für uns alle. Mehr auf www.kasselersparkasse.de/mehralsgeld Respekt Teilhabe Vielfalt Verantwortung Vorsorge Weitsicht

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr verehrte Gäste! Ein herzliches Willkommen im schönen Fuldatal. Ich freue mich, dass Sie diese Informationsbroschüre in Ihren Händen halten. Trotz aller Digitalisierung bauen wir auch weiterhin auf diese Art der analogen Information und bieten Ihnen im Innenteil viele Informationen und Verknüpfungsmöglichkeiten zur digitalen Welt. Diese Broschüre gibt einen Überblick über die GePHLQGH )XOGDWDO VRZRKO LP ¸΍HQWOLFKHQ DOV DXFK LP privaten Bereich. Angefangen von der Infrastruktur der Gemeinde, über Vereine und Verbände, kulturelle Angebote, das Spektrum an Gewerbeangeboten bis hin zu medizinischer Versorgung. Alles Informationen, die es leichter machen sollen, sich zurecht zu ȴQGHQ XQG VFKQHOOHU HLQHQ žEHUEOLFN ]X EHNRPPHQ )XOGDWDO LVW GHȴQLWLY ȌOHEHQV XQG OLHEHQVZHUWȊ (LQH tolle Landschaft, die von Wasser bis Wald alles bietet. Sechs Ortsteile, die ihren ganz individuellen Charme haben. Ein gutes Angebot in den Bereichen Kinderbetreuung, Schulen, Jugendarbeit und ein großes Spektrum an Vereinsaktivitäten sind ebenso vorhanden, wie eine gute Infrastruktur mit Glasfaserversorgung, Einkaufsmöglichkeiten, Bankstandorten und medizinscher Versorgung. Altersgerechtes WohQHQ XQG EHL %HGDUI DXFK GLH HUIRUGHUOLFKH 3ȵHJH LVW in vielfältiger Weise möglich. Die zentrale Lage zwischen Oberzentren und angrenzenden Kommunen stellt für viele ebenso einen wichtigen Aspekt dar, ZLH GLH $QELQGXQJ DQ GHQ ¸΍HQWOLFKHQ 3HUVRQHQnahverkehr und ein gutes Netz an Rad- und Fußwegen. Auch hier macht Fuldatal gute Angebote, die wir auch in Zukunft weiter entwickeln werden. Museen, eine Sternwarte, unterschiedlichste Sportstätten und ein Waldschwimmbad runden das Bild ab und geben Raum für ein Vielzahl an Aktivitäten. Das Leben in Fuldatal ist geprägt durch eine große Vielfalt an Arbeitgebern, die zum Teil weltweit agieren. Attraktive Arbeitsplätze und erfolgreiche Unternehmen sind eine wichtige Säule für die Gemeinde. 9LHOH ZHLWHUH ΖQIRUPDWLRQHQ ȴQGHQ 6LH DXI XQVHUHU Homepage: www.fuldatal.de ΖFK KR΍H 6LH EDOG HLQPDO SHUV¸QOLFK ]X WUH΍HQ XQG wünsche Ihnen eine gute Zeit! Ihr Tore Florin Bürgermeister 3 Grußwort

FULDATAL – Tor zum Naturpark Reinhardswald 4 Handwerk und Bau Versorgungsunternehmen Fachbetrieb für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Mönchswiese 24, 34233 Fuldatal Telefon: 0561 816195-0 · E-Mail: info@baerwaldundzinn.de www.baerwaldundzinn.de Steildach- und Flachdacharbeiten aller Art • Reparaturen • Dach-Check Dachbegrünungen • Dach-Klempnerarbeiten • Wohndachfenster-Einbau Fassadenbekleidungen • Schornsteinbekleidungen • Solar-System-Anlagen Wärmedämmungen n. ENEV und KfW • Balkon- und Terrassen-Nutzbeläge Innenausbau-Trockenbau Bodenbelagsarbeiten Bautrocknung Steinteppich Kirschwiese 6 34233 Fuldatal-Rothwesten Mobil 0172 9901515 juresicijbau@gmail.com ij_bau_fuldatal IJ Bau Setzen Sie auf unsere regionale Nähe und auf die positive Energie aus regenerativen Quellen. www.EAM.de Tel. 0561 9330-9330 Unsere Region steckt voller Energie. Positive Energie aus der Mitte

3 Ʌ*UX¡ZRUW Grußwort des Bürgermeisters Tore Florin 5 ɅΖPSUHVVXP _ ΖQKDOWVYHU]HLFKQLV 6 Ʌ*HPHLQGHLQIRUPDWLRQHQ 6 Zahlen | Daten | Fakten 7 Gemeindeporträt 8 Ʌ*HPHLQGHYHUZDOWXQJ 8 Gemeindeverwaltung und Bücherei 8 Viele Dienstleistungen auch online erledigen! 8 In eigener Sache… 9 Politik 9 Klimaschutz in Fuldatal 10Ʌ/HEHQ LQ GHU *HPHLQGH 10 Kinder- und Jugendarbeit 10 Seniorenarbeit 11 Kindertagesstätten 11 Krippen und Tageseltern 12 Musikschule ||: chroma 12 Grundschulen in Fuldatal 14 Gesamtschule Fuldatal 15 Wassererlebnishaus Fuldatal 15 Kirchen und Religionsgemeinschaften 16Ʌ9HUVRUJXQJ +LOIH XQG 'LHQVWOHLVWXQJHQ 16 Medizinische Versorgung 17 3ȵHJHGLHQVWH 6HQLRUHQZRKQDQODJHQ Betreutes Wohnen 17 Ortsgericht und Schiedsamt 17 Banken und Sparkassen 18Ʌ)UHL]HLW XQG 7RXULVPXV 18 Vereine und Verbände 18 Freizeiteinrichtungen 19 Waldschwimmbad Fuldatal 19 Museen | Ausstellungen | Sehenswertes 22 Wanderwege 23 Naturpark Reinhardswald Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2025 Titelbilder: Oben: © highcopter.com Unten: © Gemeinde Fuldatal Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien sowie Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. In unserem Verlag erscheinen unter anderem Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren sowie Faltpläne und sonstige kartographische Erzeugnisse. Das verwendete Papier wird im ECF-Verfahren (elementarchlorfrei) hergestellt. Friedrichstraße 4 | 48529 Nordhorn Tel. 05921 9730-0 | Fax 05921 9730-50 kundenservice@bvb-verlag.de www.bvb-verlag.de 5 ΖPSUHVVXP _ ΖQKDOWVYHU]HLFKQLV

=DKOHQ _ 'DWHQ_ )DNWHQ *HRJUDȴVFKH /DJH Fuldatal liegt in Nordhessen zwischen dem Oberzentrum Kassel und der Fachwerkstatt +DQQ 0¾QGHQ (V XPIDVVW ɈKD XQG OLHJW ]ZLVFKHQ Ȃ ɈP ¾ 1 1 +¸FKVWHU 3XQNW ist die Sternwarte auf dem Häuschensberg. Entlang der Flusslandschaft der Fulda führt die Bundesstraße 3 und der Fulda-Radweg R1. /DQGVFKDIW ƒ Typische Mittelgebirgslandschaft, topographisch weiter auseinander liegende Ortsteile ƒ 9LHO )UHLUDXP PLW ɈKD Ɉ (UKROXQJVȵ¦FKH XQG DXVJHGHKQWH :¦OGHU PLW KD Ɉ ƒ :HLWH :LHVHQ XQG )HOGHU PLW ɈKD /DQGZLUWVFKDIW Ɉ VRZLH umfangreiche, die Landschaft belebende, :DVVHUȵ¦FKHQ PLW ɈKD Ɉ *HVFKLFKWH ΖQ VFKORVVHQ VLFK LP 5DKPHQ GHU KHVVLschen Verwaltungsgebietsreform die bis dahin selbstständigen Gemeinden Ihringshausen, Knickhagen, Simmershausen, Wahnhausen und Wilhelmshausen zur Großgemeinde Fuldatal zusammen. Zwei Jahre später kam Rothwesten dazu. %HY¸ONHUXQJ (Stand: 31.12.2024) In der Gemeinde wohnen 13.442 Einwohner/-innen. :LUWVFKDIW Als Grundzentrum verfügt Fuldatal über drei Gewerbegebiete sowie zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte und Handwerksbetriebe. Größter Arbeitgeber ist die Direktion der Bundesbereitschaftspolizei. 3ROLWLN Die Gemeindevertretung setzt sich seit der letzten Kommunalwahl im März 2021 wie folgt zusammen: ƒ 63' 6LW]H Ɉ ƒ &'8 6LW]H Ɉ ƒ %¾QGQLV *U¾QH 6LW]H Ɉ ƒ )'3 6LW]H Ɉ ƒ )UHLH :¦KOHU 6LW] Ɉ Bürgermeister ist seit 2025 Tore Florin (CDU). )LQDQ]HQ Das Haushaltsvolumen der Gemeinde liegt bei ¾EHU Ɉ0LOOLRQHQɈȜ GLH %LODQ]VXPPH EHL ¾EHU 0LOOLRQHQɈȜ 'DV PHLVWH 9HUP¸JHQ GHU Gemeinde besteht aus der Infrastruktur wie Straßen und Gebäuden sowie Wasser- und Kanalnetzen mit den zugehörigen Anlagen. ZHLEOLFK P¦QQOLFK 2.141 Einwohner/-innen sind Ausländer mit HLQHP $QWHLO YRQ Ɉ Verkehr Fuldatal hat über 200 Kommunalstraßen mit UXQG ɈNP /¦QJH 'XUFK GLH *HPHLQGH I¾Kren vier Buslinien sowie die Main-Weser-Bahn mit dem Bahnhaltepunkt Ihringshausen. Die %XQGHVWUD¡HɈ YHUELQGHW GLH 2UWVWHLOH ]DKOreiche Radwege ergänzen das Verkehrsnetz. An der Grenze zur Stadt Kassel beginnt das Straßenbahnnetz. Nicht weit entfernt liegen die $XWREDKQHQ $Ɉ XQG $Ɉ FULDATAL – Tor zum Naturpark Reinhardswald 6 *HPHLQGHLQIRUPDWLRQHQ

„Knickhagen „Radweg R1 in Wilhelmshausen „Wahnhausen *HPHLQGHSRUWU¦W )XOGDWDO Ȃ 'DV 7RU ]XP 1DWXUSDUN 5HLQKDUGVZDOG Fuldatal, bestehend aus sechs Ortsteilen, liegt zentral in Deutschland – in Hessen. Die Gemeinde grenzt nördlich unmittelbar an die documenta-Stadt Kassel, in der die Brüder Grimm ihrerzeit rund 30 Jahre lebten und arbeiteten. In dem Zusammenhang ist ein Besuch im Museum GRIMMWELT in Kassel zu empfehlen. Der Bergpark Wilhelmshöhe ist UNESCO Weltkulturerbe und berühmt für die historischen Wasserspiele und das Herkules-Monument. Ihringshausen, angrenzend an Kassel gelegen, zeichnet sich DOV JU¸¡WHU 2UWVWHLO GXUFK ZLFKWLJH ¸΍HQWOLFKH XQG ]HQWUDOH Einrichtungen aus: Rathaus mit Bücherei, Schulen, Bahnhof, Waldschwimmbad, Ärzte, Einzelhandel sowie ausgedehnte Gewerbegebiete. Von diesem Ortsteil erreicht man auf autofreien Wegen, vorbei an der Märchenmühle oder am Waldschwimmbad, den Talgrund der Fulda mit seinem beliebten )XOGD 5DGZHJ 5 GHU HQWZHGHU ȵXVVDXIZ¦UWV EHTXHPH 5DGWRXUHQ ] Ɉ% ]XU 2UDQJHULH LQ GHU .DUOVDXH YRQ .DVVHO HUP¸JOLFKW RGHU ȵXVVDEZ¦UWV GXUFKJHKHQG QDFK +DQQ 0¾Qden führt. Auf dem Weg liegend, lädt die Uferpromenade in Wilhelmshausen zum Verweilen ein. Aber auch weitere Touren nach Bad Karlshafen und weiter Weser abwärts sind für MHGHQ 5DGZDQGHUHU HLQ Ȍ/HFNHUELVVHQȊ Vom Ortsteil Rothwesten aus bietet sich, bedingt durch seine Höhenlage, ein einmalig herrlicher Fernblick auf die Stadt Kassel und die umgebenden Waldgebiete, wie den Kaufunger Wald, die Söhre, die Baunsberge, den Habichtswald und den Dörnberg. In Rothwesten wurde im Rahmen der WährungsNRQNODYH LQ GLH :¦KUXQJVUHIRUP :HVWGHXWVFKODQGV YRUbereitet. Ein Besuch des Museums Währungsreform oder der Volkssternwarte ist empfehlenswert. Die Ortsteile Simmershausen, Wahnhausen, Knickhagen und Wilhelmshausen schmiegen sich harmonisch den Talgründen bzw. Talhängen der jeweiligen Gewässer, wie beispielsweise der Espe oder der Fulda, an. Von den umliegenden Hügeln und Berghängen bieten sich beim Durchwandern immer wieGHU UHL]YROOH %OLFNH DXI EHVFKDXOLFKH G¸UȵLFKH $QZHVHQ DXI stille Tallandschaften oder auf die eindrucksvolle Fuldaschleife bei Simmershausen. Die Aussicht vom Bergrücken nahe der verfallenen Burg bei Knickhagen in Richtung Ortsteil WilKHOPVKDXVHQ PLW VHLQHU URPDQLVFKHQ .LUFKH Ȍ0DULHQEDVLOLNDȊ die zum ehemaligen Kloster Wahlshausen gehört. Vorbei am Bergsporn mit der frühmittelalterlichen Ziegenburg bis hin ]XP EHQDFKEDUWHQ +DQQ 0¾QGHQ ZR Ȍ:HUUD VLFK XQG )XOGD N¾VVHQ VLH LKUH 1DPHQ E¾VVHQ P¾VVHQȊ XQG VLFK ]XP :Hserstrom vereinigen, bleibt jedem kundigen Betrachter noch lange in Erinnerung. Hügelgräber bezeugen, dass schon vor ca. 3.500 Jahren unsere Vorfahren diesem Aussichtspunkt besondere Bedeutung beimaßen. Im Fuldataler Heimatmuseum in Simmershausen wird eine dort gefundene Gewand-Nadel aus der Bronzezeit ausgestellt. Die Ortsteile Knickhagen und Wilhelmshausen liegen unmittelbar am Reinhardswald, einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete in Deutschland. Auch das Landschaftsschutzgebiet Termenei mit seinem sehensZHUWHQ ZHLWO¦XȴJHQ +HLGHEHVWDQG QDKH GHP HKHPDOLJHQ Steinbruch am Steinkopf lädt zu einem Spaziergang ein. *HPHLQGH )XOGDWDO www.fuldatal.de 7 *HPHLQGHLQIRUPDWLRQHQ

„Bücherei *HPHLQGHYHUZDOWXQJ XQG %¾FKHUHL *HPHLQGHYHUZDOWXQJ )XOGDWDO $P 5DWKDXV 34233 Fuldatal 7HOHIRQ )D[ info@fuldatal.de www.fuldatal.de 1RWIDOOQXPPHUQ DX¡HUKDOE GHU 'LHQVW]HLWHQ ƒ *HE¦XGHPDQDJHPHQW 7HOHIRQ ƒ $EZDVVHUEHVHLWLJXQJ 7HOHIRQ ƒ Wasserversorgung 7HOHIRQ %DUULHUHIUHLKHLW Das Objekt ist barrierefrei zugänglich und verfügt über geeignete Parkplätze sowie Sanitärräume. ˜΍QXQJV]HLWHQ 5DWKDXV Mo | Do . . . . . . . . . . . . . . . . ɋȂ 8KU XQG ɋȂ 8KU Di. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ɋȂ 8KU XQG ɋȂ 8KU Mi | Fr . . . . . . . . . . . . . . . . . . ɋȂ 8KU *HPHLQGHE¾FKHUHL Die Gemeindebücherei Fuldatal im Erdgeschoss des Rathauses bietet mit über 11.000 Medien (Bücher für alle Altersgruppen, Hörbücher für Kinder und Erwachsene, DVDs und Spiele) ein breites Angebot für Alt und Jung an! ZuV¦W]OLFK LVW VLH GHP Ȍ2QOHLKH 9HUEXQG +HVVHQȊ DQJHVFKORVVHQ +LHU KDEHQ XQVHUH /HVHULQQHQ XQG /HVHU =XJUL΍ ]X ¾EHU 0HGLHQ H ERRNV H SDSHU XQG DXGLR ΖQQHUKDOE GHU ˜΍QXQJV]HLten können Sie sich gerne unverbindlich informieren. ˜΍QXQJV]HLWHQ Mo | Do . . . . . . . . . . . . . . ɋȂ 8KU Dienstag . . . . . . . . . . . . . . ɋȂ 8KU Freitag . . . . . . . . . . . . . . . . . . ɋȂ 8KU Team der Gemeindebücherei 7HOHIRQ gemeindebuecherei@fuldatal.de 9LHOH 'LHQVWOHLVWXQJHQ DXFK RQOLQH HUOHGLJHQ 8QVHUH 2QOLQH 6HUYLFHV ZHUGHQ VWHWLJ HUZHLWHUW Ȃ EHTXHP XQG HLQIDFK ¾EHU ZZZ IXOGDWDO GH. Bitte beachten Sie: In einigen Fällen ist aus rechtlichen Gründen eine persönliche Vorsprache vor Ort notwendig. Ein entsprechender Hinweis erfolgt direkt im jeweiligen Online-Dienst. Scannen Sie den QR-Code und nutzen Sie die Suchfunktion auf der Website – schnell zur gewünschten Info! © Rawpixel.com - shutterstock.com ΖQ HLJHQHU 6DFKH Im Zeitalter des Internets sind personenbezogene Angaben von kurzer Aktualität. :LU GDQNHQ DOOHQ GLH ]XP *HOLQJHQ GHU 1HXDXȵDJH GHU ΖQIRUPDWLRQVEURVFK¾- re im neuen Format mit der BVB-Verlagsgesellschaft mbH beigetragen haben. Stand der Informationen ist April 2025. Alle Daten sind soweit möglich überprüft und aktualisiert worden. Für die Richtigkeit und die Vollständigkeit der Daten kann keine Gewähr übernommen werden. Haftungsansprüche sind ausgeschlossen. Wir halten für Sie weitere Informationen auch in gedruckter Form bereit und legen diese auch als Beilage in die Broschüre. Nachdruck und Reproduktion, auch auszugsweise, im Papier- und InternetFormat ist nicht gestattet. Änderungswünsche, Ergänzungen und Ideen für eine nächste Ausgabe nehmen ZLU DOV *HPHLQGH JHUQH XQWHU 7HOHIRQ RGHU LQIR#IXOGDWDO GH entgegen. FULDATAL – Tor zum Naturpark Reinhardswald 8 *HPHLQGHYHUZDOWXQJ

3ROLWLN .RPPXQDOH *UHPLHQ XQG 6LW]XQJHQ Die Gemeinde Fuldatal wird durch den Bürgermeister gemeinsam mit dem Gemeindevorstand vertreten. Die Überwachung des Gemeindevorstandes obliegt der Gemeindevertretung, die durch die Vorsitzende der Gemeindevertretung geleitet wird. Alle wesentlichen Entscheidungen werden von der Gemeindevertretung JHWUR΍HQ Der Gemeindevorstand tritt alle zwei Wochen dienstags zuVDPPHQ GLH 6LW]XQJHQ VLQG MHGRFK QLFKW ¸΍HQWOLFK ZLH HV in der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) geregelt ist. Das Gemeindeparlament wird für fünf Jahre gewählt. 'LH Q¦FKVWH :DKO ȴQGHW VWDWW 'LH *HPHLQGHYHUWUHWXQJ WDJW FD VHFKV 0DO LP -DKU 'LH 6LW]XQJHQ VLQG ¸΍HQWlich und jeder kann als Zuschauer daran teilnehmen. 9RU MHGHU 6LW]XQJ GHU *HPHLQGHYHUWUHWXQJ ȴQGHQ ¸΍HQWOLche Sitzungen in den Ausschüssen (Haupt- und Finanzausschuss; Bau-, Planungs- und Umweltausschuss; Ausschuss für Kultur und Soziales) zu einzelnen Tagesordnungspunkten der Gemeindevertretung statt. $OOH 6LW]XQJHQ GHU JHPHLQGOLFKHQ *UHPLHQ ȴQGHQ 6LH LQ XQVHUHP 5DWVLQIRUPDWLRQVV\VWHP 6LH ȴQGHQ GRUW QHEHQ den Terminen auch Informationen zu den Mitgliedern der verschiedenen Gremien und Fraktionen der Gemeindevertretung sowie dem Gemeindevorstand. =XJDQJ ]XP 5DWVLQIRUPDWLRQVV\VWHP GHU *HPHLQGH HUKDOWHQ 6LH LP ΖQWHUQHW XQWHU www.fuldatal.de/rathaus-politik/politik/ rats-buergerinformationssystem/ ΖQWHJUDWLRQV .RPPLVVLRQ In Gemeinden mit mehr als 1.000 gemeldeten ausländischen Einwohnerinnen und Einwohnern ist ein Ausländerbeirat einzurichten. Da es nicht zur Wahl kam, wurde in Fuldatal gemäß der Hessischen Gemeindeordnung eine Kommission zur Integration der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohnern gebildet. Die Integrationskommission wurde im Jahr 2021 durch die Gemeindevertretung gewählt. Sie berät in allen Angelegenheiten, die auslänGLVFKH (LQZRKQHULQQHQ XQG (LQZRKQHU EHWUH΍HQ ZLUG in wichtigen Angelegenheiten gehört und berichtet dem Gemeindevorstand und der Gemeindevertretung einmal im Jahr über den Stand der Integration der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohnern. Michaela Ullmann 7HOHIRQ _ LQIR#IXOGDWDO GH .OLPDVFKXW] LQ )XOGDWDO Die Gemeinde Fuldatal macht sich stark für den Klimaschutz! Seit 2018 sind wir hessische Klima-Kommune XQG KDEHQ XQV GDPLW YHUSȵLFKWHW XPIDQJUHLFKH .OLPDschutzmaßnahmen umzusetzen. Zeitgleich wurde für die Gemeinde ein Integriertes Klimaschutzkonzept erVWHOOW ZHOFKHV ] ɋ% GLH *U¾QGXQJ HLQHV .OLPDVFKXW]EHLrats sowie Kooperationen mit Kitas und Schulen vorsieht. Dieses Konzept bildet die Arbeitsgrundlage unseres KliPDVFKXW]PDQDJHPHQWV 8QWHU GHP 0RWWR Ȍ.OLPDVFKXW] JHKW XQV DOOH DQȊ P¸FKWH GLH *HPHLQGHYHUZDOWXQJ PLW DOlen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen und Aktionen veranstalten. Falls Sie Fragen zum Thema energetische Gebäudesanierung und erneuerbarer Energien haben oder mehr Informationen zum Radverkehr benötigen, steht Ihnen unser Klimaschutzmanagement gern zur Verfügung! Das .OLPDVFKXW]NRQ]HSW und ZHLWHUH ΖQIRUPDWLR nen erhalten Sie über unser Klimaschutzmanagement: 7HOHIRQ RGHU NOLPDVFKXW]#IXOGDWDO GH .OLPDVFKXW] LQ )XOGDWDO www.fuldatal.de/leben-umwelt/umweltklimaschutz/klimaschutzmanagement/ © Halfpoint - AdobeStock.com 9 *HPHLQGHYHUZDOWXQJ

6HQLRUHQDUEHLW Die Seniorenarbeit der Gemeinde Fuldatal bietet allen älteren Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Sei es bei den verschiedensten Veranstaltungen oder unterstützend bei Fragen in allen Lebenslagen. (V ZHUGHQ 9HUDQVWDOWXQJHQ ZLH ] ɋ% Karneval, Sommerfest, Spielenachmittage und eine Adventsfeier angeboten. Um immer auf dem Laufenden zu sein, werden wöchentlich auf der SeniRUHQVHLWH LQ GHU %¾UJHU]HLWXQJ ȌIXOGDWDO DNWXHOOȊ RGHU DXI GHU ΖQWHUQHWVHLWH der Gemeinde Fuldatal alle wichtigen ΖQIRUPDWLRQHQ YHU¸΍HQWOLFKW 6HQLRUHQEHLUDW Im Mai 2024 wurde ein Vorstand des Seniorenbeirates von Fuldatal gewählt. Jeder Fuldataler Verein/Verband wurde aufgerufen einen Vertreter zu entsenden. Der Vorstand des Seniorenbeirates setzt sich aktuell wie folgt zusammen: ƒ Vorsitzende Brigitte Ringeler-Leipholz ƒ stellv. Vorsitzender Randolph Rauer ƒ stellv. Vorsitzender Temmo Dittmer ƒ Beisitzerin für Ihringshausen Doris Jagdmann ƒ Beisitzer für Wahnhausen Matthias Bopp .LQGHU XQG -XJHQGDUEHLW 9LHOI¦OWLJ EXQW XQG OHEHQGLJ 6HLW GHQ HU -DKUHQ LVW GLH .LQGHU und Jugendarbeit für die jungen Menschen Fuldatals da. In vier Ortsteilen gibt es die Möglichkeit, Jugendräume zu besuchen. Hier kann gemeinsam gespielt, gekocht, gebastelt und Zeit verbracht werden. -XJHQGU¦XPH ƒ Ihringshausen: An der Sporthalle Eichhecke, Grebenstraße 30–32 (Eingang Seite Weserstraße) ƒ Simmershausen: Im Haus der Begegnung, Teichstraße 8 ƒ Rothwesten: Karl-Marx-Straße 4/ Ecke Neue Straße ƒ Wilhelmshausen: Im DGH, Schlesierstraße 4 )HULHQ 3URJUDPP 'LH M¦KUOLFKHQ 2VWHUIHULHQVSLHOH Ȍ2VWHUIH]Ȋ I¾U .LQGHU YRQ Ȃ -DKUHQ beinhalten ein buntes und abwechslungsreiches Programm in der ersten Osterferienwoche. Das Highlight des Jahres für die 6- bis 14-Jährigen sind die SuperSommerFerienspiele auf der Jugendburg Sensenstein in den letzten beiden SomPHUIHULHQZRFKHQ 9RP $XVȵXJ ¾EHU Disco bis zum selbstinszenierten Abschlussabend ist hier für jede*n etwas dabei. Auch der Winterspaß (ebenfalls auf der Jugendburg Sensenstein) für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren in der letzten Weihnachtsferienwoche hat sich in den letzten Jahren zum echten Renner entwickelt. Sandra Dötenbier 7HOHIRQ sandra.doetenbier@fuldatal.de Katja Mellenthin 7HOHIRQ katja.mellenthin@fuldatal.de Weitere Infos gibt es auf Facebook XQWHU Ȍ-XJHQGDUEHLW *HPHLQGH )XOGDWDOȊ ƒ Beisitzer für Knickhagen Erich Ueckert ƒ Beisitzer für Wilhelmshausen Horst Führding 'HU 6HQLRUHQEHLUDW VWHOOW VLFK YRU Der Seniorenbeirat möchte mit Unterstützung des Teams Seniorenarbeit der Gemeinde Fuldatal den Zusammenhalt der einzelnen Ortsteile fördern. Mit Vorträgen, geselligen Veranstaltungen und einer Seniorensprechstunde wollen wir die älteren Mitmenschen ansprechen. Ideen und die Mitgestaltung durch Senioren sind jederzeit erwünscht. Unsere Aufgabe ist es, die Senioren aus ihrer Einsamkeit zu holen, um ihnen die vielen Möglichkeiten, welche die Gemeinde und die Fuldataler Vereine zu bieten haben aufzuzeigen und kennenzulernen. +LOIH EHLP 5HQWHQDQWUDJ Formulare sind nicht jedermanns Sache. Wer sich deshalb bei seinem Rentenantrag helfen lassen möchte, kann sich vertrauensvoll an die Gemeinde Fuldatal wenden. Bei einem Termin wird Ihnen beim Ausfüllen der Unterlagen und der entsprechenden Vordrucke geholfen. Anschließend werden die Anträge auf Altersrente, Hinterbliebenenrente, Erwerbsminderungsrenten etc. kostenlos an die zuständige Rentenversicherungsträger weitergeleitet. Der Antrag auf Kontenklärung, zur Überprüfung und Ergänzung Ihres Versicherungskontos, kann ebenfalls im Rathaus gestellt werden. Team Seniorenarbeit 7HOHIRQ seniorenarbeit@fuldatal.de „Sie machen sich für Senioren in Fuldatal stark. Hinten: Matthias Bopp (Wahnhausen), Horst Führding (Wilhelmshausen), Erich Ueckert (Knickhagen) Vorne: Temmo Dittmer (2. Stellvertreter), Brigitte Ringeler-Leipholz (Vorsitzende), Randolph Rauer (1. Stellvertreter) und Doris Jagdmann (Ihringshausen) Es fehlt: Birgfried Stabernack (Erster Beigeordneter) FULDATAL – Tor zum Naturpark Reinhardswald 10 /HEHQ LQ GHU *HPHLQGH

.LQGHUWDJHVVW¦WWHQ %HWUHXXQJVDQJHERWH I¾U .LQGHU LP $OWHU YRQ ɋȂɋ PLW ȵH[LEOHQ %HWUHXXQJV]HLWHQ Die Kindertagesstätten sind auf die Fuldataler Ortsteile Ihringshausen, Simmershausen, Rothwesten und Wilhelmshausen verteilt. Für die Gemeinde Fuldatal stehen die frühe Bildung und Förderung von Kindern, sowie zurzeit der verstärkte Ausbau des Betreuungsangebotes für unter Dreijährige im 0LWWHOSXQNW GHU 3ODQXQJHQ -HGH .LWD KDW LKU HLJHQHV 3URȴO 'DV JHPHLQVDPH /HLWELOG JDUDQWLHUW YHUO¦VVOLFKH 6WDQGDUGV GLH 6LH LQ XQVHUHQ .LWDV ZLHGHUȴQden. Wir kennen die Besonderheiten in den Ortsteilen und berücksichtigen die Bedürfnisse der Familien im jeweiligen Wohnumfeld. Neben den KinderWDJHVVW¦WWHQ JLEW HV QRFK ZHLWHUH %HWUHXXQJVIRUPHQ ZLH ] Ɉ% 7DJHVP¾WWHU *UR¡WDJHVSȵHJH XQG .ULSSHQ VR GDVV I¾U MHGH )DPLOLH HLQ SDVVHQGHV %Htreuungsangebot gefunden wird. 9HUZDOWXQJ GHU .LQGHUWDJHVVW¦WWHQ $P 5DWKDXV _ )XOGDWDO kita.verwaltung@fuldatal.de Team Kitaverwaltung 7HOHIRQ *HPHLQGHHLJHQH (LQULFKWXQJHQ .LQGHUWDJHVVW¦WWH 7DQ]SODW] 7DQ]SODW] ɋD 34233 Fuldatal-Ihringshausen Leitung: Sabrina Grün Nicole Höhmann 7HOHIRQ .LQGHUWDJHVVW¦WWH :HGGHO Lewalterstraße 20 34233 Fuldatal-Ihringshausen Leitung: Anna Dornemann 7HOHIRQ .LQGHUWDJHVVW¦WWH 6LPPHUVKDXVHQ Feldhof 2 34233 Fuldatal-Simmershausen Leitung: Dennis Peters 7HOHIRQ .LQGHUWDJHVVW¦WWH +XPPHOQHVW +XPPHOER[ $P 6SRUWSODW] ɋD 34233 Fuldatal-Rothwesten Leitung: Sabine Schaub 7HOHIRQ .LQGHUWDJHVVW¦WWH .XQWHUEXQW Schlesierstraße 4 34233 Fuldatal-Wilhelmshausen Leitung: Birgit Schöler 7HOHIRQ )UHLH 7U¦JHU .LQGHUWDJHVVW¦WWH GHQ /LQGHQE¦XPHQ An den Lindenbäumen 1 34233 Fuldatal-Ihringshausen Leitung: Margarete Koch 7HOHIRQ .ULSSHQ XQG 7DJHVHOWHUQ 7DJHVHOWHUQE¸UVH Vermittlung und Beratung ]XU .LQGHUWDJHVSȵHJH LQ )XOGDWDO 6WHUQVFKQXSSH 9HOOPDU /¾QHEXUJHU 6WUD¡H ɋE _ 9HOOPDU Ansprechpartnerin: Roselind Winkler 7HOHIRQ www.sternschnuppe-vellmar.de .ULSSHQ )UHLHU 7U¦JHU 'LH 0¦UFKHQNULSSH Am Rathaus 8 34233 Fuldatal-Ihringshausen Leitung: Susanne Murphy 7HOHIRQ 7DJHVP¾WWHU &DUPHQvV .LQGHUTXDWVFK Meißnerstraße 23 34233 FuldatalSimmershausen Ansprechpartnerin: Carmen Löschengruber 7HOHIRQ FDUPHQV NLQGHUTXDWVFK GH 'DV .LQG DOV HLQ ΖQGLYLGXXP Am Waldrand 4 34233 Fuldatal-Ihringshausen Ansprechpartnerin: Anna Bruchov Telefon: 0152 58425334 tagesmutterannab@yahoo.com 'LH 6RQQHQNLQGHU Stockbreite 33 34233 FuldatalIhringshausen Ansprechpartnerin: Luisa Hönig 7HOHIRQ *UR¡WDJHVSȵHJH 'LH )HOGP¦XVH Rudolf-Harbig-Straße 11 34233 Fuldatal-Rothwesten Ansprechpartnerinnen: Julia Seidel und Denise Thiele 7HOHIRQ feldmaeuse-rothwesten@web.de 11 /HEHQ LQ GHU *HPHLQGH

/XGZLJ (PLO *ULPP 6FKXOH )XOGDWDO ΖKULQJVKDXVHQ Wir sind eine Ganztagsschule im Pakt für den Nachmittag mit Flexiblen Schulanfang. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Partizipation und das Demokratielernen. )OH[LEOHU 6FKXODQIDQJ Die Kinder der Jahrgangsstufe 1 und 2 lernen gemeinsam in altersgemischten Gruppen. Sie erfahren dabei, dass persönliche Unterschiede selbstverständlich sind. Uns ist wichtig, dass die Kinder von- und miteinander lernen und sich gegenseitig unterstützen. Die Unterschiedlichkeit wird als Bereicherung für das Zusammenleben und Zusammenlernen verVWDQGHQ 'LH LQQHUH 'L΍HUHQ]LHUXQJ LVW folglich ein Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Sie ermöglicht verschiedene Lernwege für unterschiedliche Lernvoraussetzungen zur gleichen Zeit. An unserer Schule gibt es derzeit 6 Flex-Klassen, die Raben, die Igel, die Frösche, die Schnecken, die Eulen und die Mäuse. Der Unterricht in den Klassen XQG ȴQGHW LQ -DKUJDQJVNODVVHQ VWDWW *DQ]WDJVVFKXOH 6HLW GHP 6FKXOMDKU DUEHLten wir als Ganztagsschule im Pakt für den Ganztag. An fünf Tagen die Woche N¸QQHQ GLH .LQGHU LQ GHU =HLW YRQ Uhr bis 16:30 Uhr nach dem Mittagessen an verschiedenen Lern-, Spiel- und Kreativitätsangeboten teilnehmen. Das Angebot wird gemeinsam mit der Kinder- und Jugendhilfe Calden, dem Landkreis Kassel und der Gemeinde Fuldatal als Kooperationspartnern organisiert. Seit wir Ganztagsschule sind, gibt es an unserer Schule keine Hausaufgaben mehr. Stattdessen nehmen die Kinder regelmäßig an verschiedenen Lernzeiten teil. www.leg-ihringshausen.de *UXQGVFKXOH )XOGDWDO 6LPPHUVKDXVHQ Wir sind eine Ganztagsschule im Pakt für den Nachmittag mit Flexiblem Schulanfang. Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie Partizipation und Demokratie lernen sind wesentliche Bestandteile unserer pädagogischen Arbeit. )OH[LEOHU 6FKXODQIDQJ Der Flexible Schulanfang hat das Ziel, alle Schülerinnen und Schüler gleichermaßen und individuell in jahrgangsgemischten Gruppen zu fördern, in denen die Kinder von- und miteinander lernen. Die Jahrgangsmischung erlaubt YRQ %HJLQQ DQ HLQ GL΍HUHQ]LHUWHV $UEHLten. An unserer Schule gibt es derzeit vier Flex-Klassen. Der Unterricht in den .ODVVHQ XQG ȴQGHW LQ -DKUJDQJVNODVsen statt. *DQ]WDJVVFKXOH Seit dem Beginn des Schuljahres 2020/2021 arbeiten wir als Ganztags- *UXQGVFKXOHQ LQ )XOGDWDO Ȃ ΖKULQJVKDXVHQ 6LPPHUVKDXVHQ 5RWKZHVWHQ 0XVLNVFKXOH __ FKURPD $NWLYHV 0XVL]LHUHQ I¸UGHUW .UHDWLYLW¦W 'LH 0XVLNVFKXOH FKURPD ZXUGH vom Trägerverein gegründet und wird von den Kommunen Vellmar, Fuldatal und Ahnatal sowie dem Landkreis Kassel gemeinsam getragen. Sie bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen musikalische Grundausbildung, die Befähigung zum aktiven 0XVL]LHUHQ GLH %HJDEWHQȴQGXQJ XQG -förderung sowie die Vorbereitung auf ein Musikstudium an. $XI GHP Ȍ6SLHOSODW] 0XVLNȊ WXPPHOQ sich unsere Jüngsten mit großem Vergnügen. Gemeinsam mit einem Elternteil machen sie ihre ersten ȌPXVLNDOLVFKHQ 6FKULWWHȊ ΖQ GHU Ȍ0XVLNDOLVFKHQ )U¾KHU]LHKXQJȊ JHKHQ die Vier bis Sechsjährigen auf Entdeckungsreise und entwickeln ein sicheres Gefühl für Rhythmus und Klang. Im Zusammenhang mit Bewegung und Gesang werden auch Motorik und die Leistungen des Gehirns geschult. Viele bleiben oder kommen später wieder zu uns, um ein Instrument zu erlernen, ihre Stimme zu schulen, zu tanzen oder in einem Ensemble, Chor, Orchester oder Big Band mitzuwirken. Auch in Projekten beNRPPHQ GLH ȌJUR¡HQȊ 6FKXONLQGHU eine solide Basis, die sich später in alle Richtungen ausbauen lässt. Im Orientierungskurs lernen die Kinder verschiedene Instrumente kennen und sie erleben und hören, was man mit ihnen anfangen kann. 0XVLNVFKXOH 9HOOPDU H Ɉ9 Adalbert-Stifter-Straße 25 34246 Vellmar sowie vor Ort in allen Fuldataler Kindertagesstätten und der Ludwig-Emil-Grimm-Schule. Rosi Vey und Gerhard Förster 7HOHIRQ mail@chroma-online.de __ FKURPD Ȃ 6FKXOH I¾U 0XVLN XQG 7DQ] www.chroma-online.de FULDATAL – Tor zum Naturpark Reinhardswald 12 /HEHQ LQ GHU *HPHLQGH

schule im Pakt für den Nachmittag. An fünf Tagen die Woche können Ihre KinGHU LQ GHU =HLW YRQ ELV 8KU nach dem Mittagessen an verschiedenen Lern-, Spiel- und Kreativitätsangeboten sowie festen Arbeitsgemeinschaften teilnehmen. An unserer Schule gibt es keine Hausaufgaben, stattdessen nehmen die Schülerinnen und Schüler am Schulvormittag verbindlich an vier Lernzeiten teil. Das Ganztagsangebot wird gemeinsam mit der Kinder- und Jugendhilfe Calden, dem Landkreis Kassel und der Gemeinde Fuldatal als Kooperationspartnern organisiert. %LOGXQJ I¾U 1DFKKDOWLJH (QWZLFNOXQJ $OV DXVJH]HLFKQHWH Ȍ8PZHOWVFKXOHȊ XQG Ȍ6FKXOH I¾U .LQGHUUHFKWHȊ XQWHUVW¾W]HQ wir Schülerinnen und Schüler dabei, die notwendigen Kompetenzen für die Gestaltung eines nachhaltigen Lebensstils zu entwickeln und stellen den Gedanken GHV Ȍ'HPRNUDWLHOHUQHQVȊ LQ GHQ )RNXV unseres pädagogischen Handelns. www.grundschule- simmershausen.de *HVFKZLVWHU 6FKROO 6FKXOH )XOGDWDO 5RWKZHVWHQ Unsere kleine Schule liegt im Ortsteil Rothwesten der Gemeinde Fuldatal und ist eine Grundschule mit Flexiblem Schulanfang. Sie besteht aus zwei Lernhäusern, die derzeit von ca. 120 Kindern besucht werden. Es gibt acht Klassen, die von 13 Lehrerinnen und Lehrern, zwei Sozialpädagoginnen und einer Förderschullehrerin vom BFZ unterrichtet werden. Unsere Schule ist ein Ort des Lernens, der Gemeinschaft und der Vielfalt. Hier stehen die persönliche Entwicklung, der respektvolle Umgang miteinander und die Freude am Entdecken im Mittelpunkt. Ein wichtiges Leitziel unserer pädagogischen $UEHLW LVW GHU %HUHLFK Ȍ6W¦UNHQ GHU .LQGHU VW¦UNHQȊ ZHOFKHV LP 8PJDQJ PLW den Schülerinnen und Schülern und bei der Gestaltung des Unterrichts deutlich wird. Ein weiterer besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Partizipation und das Demokratielernen. Die Beteiligung von Kindern ist eine grundlegende Voraussetzung für den Bestand unserer Demokratie. Kinder müssen lernen, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und ihre Interessen zu vertreten. Schon in der Grundschule können sie an Entscheidungen beteiligt werden und Partizipation erfahren. )OH[LEOHU 6FKXODQIDQJ In den ersten beiden Schuljahren lernen die Kinder in jahrgangsübergreifenden Lerngruppen. Durch die Flexibilisierung des Schulanfangs wurde eine wichtige *UXQGODJH JHVFKD΍HQ XP GDV LQGLYLdualisierende Lernen in der heterogenen Gemeinschaft zu fördern. Die Möglichkeit, generell drei anstatt zwei Jahre in der Eingangsstufe zu verweilen, garantiert leistungsschwächeren Kindern die benötigte Entwicklungszeit. Die Geschwister-Scholl-Schule verfügt momentan über drei Klassen, die im jahrgangsübergreifenden Unterricht Schülerinnen und Schüler unterrichtet. (LQH LQQHUH 'L΍HUHQ]LHUXQJ HUP¸JOLFKW das Fördern und Fordern aller Kinder in den jahrgangsgemischten Klassen. Die Durchführung der Einzelförderung wird zudem durch eine Sozialpädagogin und ggf. durch eine Förderschullehrerin begleitet. Gezielt sollen die Entwicklungsstände der Kinder analysiert werden, XP LP )DOOH HLQHU $X΍¦OOLJNHLW GLH (OWHUQ zu informieren und eine zusätzliche Förderung einzuleiten. *DQ]WDJVVFKXOH Wir sind eine Ganztagsschule im ProȴO $Q I¾QI 7DJHQ GLH :RFKH KDEHQ Ihre Kinder die Möglichkeit, von 8:00 bis 16:30 Uhr an Ganztagsangeboten teilzunehmen. Durch das Kursangebot wird Schule zu einem Ort, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Lebenskompetenzen stärkt – ein Schritt hin zu einer ganzheitlichen Bildung. Ihre Kinder können ihre eigenen Interessen verfolgen und sich kreativ sowie selbstwirksam erleben. Die Kurse decken vielfältige Bereiche ab: von Sport- und Bewegungsangeboten über musischkreative Angebote bis hin zu technischen und naturwissenschaftlichen Projekten. Auch Angebote zur sozialen Kompetenzförderung oder geschichtliche Themen gehören dazu. Die Kurse bieten einen Ausgleich zum Unterricht, indem sie praxisorientierte und interaktive Lernformen ermöglichen. Dabei orientieren sich die Angebote an den Bedürfnissen und Interessen der Schülerschaft. So wurde unser Kursangebot ] Ɉ% XQWHU %HU¾FNVLFKWLJXQJ YRQ 6FK¾- lerwünschen zusammengestellt. www.grundschule- rothwesten.de 13 /HEHQ LQ GHU *HPHLQGH

6WDQGRUW XQG 6FKXOIRUP Als Regelschule der Sekundarstufe I (Jahrgänge 5 bis 10) beVWHKW GLH ΖQWHJULHUWH *HVDPWVFKXOH VHLW 6LH DUEHLWHW LP Schulverbund mit den zugeordneten Grundschulen in den Ortsteilen Ihringshausen, Simmershausen und Rothwesten zusammen, um den Schülerinnen und Schülern einen bestmöglichen Wechsel in die Gesamtschule zu ermöglichen. Die Kooperation im Schulverbund mit der Herderschule als Gymnasiale Oberstufe des Landkreises ist geprägt von dem JHPHLQVDPHQ %HVWUHEHQ TXDOLȴ]LHUWH žEHUJ¦QJH QDFK GHU *HVDPWVFKXOH ]X JHZ¦KUOHLVWHQ $XFK PLW GHQ %HUXȵLFKHQ Schulen im benachbarten Umfeld bestehen Vereinbarungen bezogen auf die Berufswahlvorbereitung und die Berufsausbildung nach dem Erwerb der entsprechenden Abschlüsse. Auf dem Weg durch die Bildungsgänge und zu den verschiedenen Abschlüssen wird den Schülerinnen und Schülern nicht nur eine solide fachliche Grundbildung vermittelt, sondern vor allem auch die Befähigung, ihr Lernen und Arbeiten zunehmend selbstständiger zu organisieren. An die Stelle früher Einordnung nach Schulformen und angestrebten Abschlüssen JUHLIW GDV .RQ]HSW DOOP¦KOLFK ]XQHKPHQGHU 'L΍HUHQ]LHUXQJ nach individueller Befähigung und persönlichen Interessen in den Haupt- bzw. Kursfächern unter Beibehaltung des stabilen Klassenverbandes vom 5. bis 10. Schuljahr. Das pädagogische 3URȴO LVW GDEHL DXVJHULFKWHW DXI GDV VFKXOLVFKH /HLWELOG *HPHLQVDP OHUQHQ Ȃ 6W¦UNHQ HUNHQQHQ Ȃ )¦KLJNHLWHQ HQWZLFNHOQ *HVDPWVFKXO XQG *DQ]WDJVVWUXNWXU Ab der Jahrgangsstufe 5 bietet die Gesamtschule Fuldatal Englisch als erste Fremdsprache an. Als zweite Fremdsprache VWHKHQ DE GHU -DKUJDQJVVWXIH )UDQ]¸VLVFK 6SDQLVFK XQG Latein zur Wahl. Französisch und Spanisch können ab der -DKUJDQJVVWXIH DXFK DOV GULWWH )UHPGVSUDFKH HUOHUQW ZHUGHQ Am Ende der Schulzeit in der wohnortnahen Gesamtschule sind die folgenden Abschlüsse möglich: Hauptschul- und RealVFKXODEVFKO¾VVH PLW HQWVSUHFKHQGHQ 4XDOLȴNDWLRQHQ VRZLH 9HUVHW]XQJ LQ HLQH 2EHUVWXIH GLH ]X VWXGLHQ XQG EHUXIVTXDOLȴ]LHUHQGHQ $EVFKO¾VVHQ I¾KUHQ NDQQ 6FKZHUSXQNWH XQG 6FKXONXOWXU Die Gesamtschule Fuldatal ist vom Hessischen Kultusministerium als LemaS-Schule (Leistung macht Schule) ausJH]HLFKQHW G ɈK HLQ EHVRQGHUHU 6FKZHUSXQNW OLHJW LQ GHU %HJDEXQJVI¸UGHUXQJ GLH X ɈD HLQ %HJDEXQJVFRDFKLQJ XQG YLHOH 7DOHQWI¸UGHUDQJHERWH EHLQKDOWHW 'LH =HUWLȴNDWH DOV MINT-Schule (Mathematik-Informatik-NaturwissenschaftTechnik) und Umweltschule ergänzen und erweitern die Angebote im Bereich der Stärken- und Interessenförderung. Zur Förderung der Fremdspachen werden zahlreiche $XVWDXVFKIDKUWHQ ] ɋ% QDFK )UDQNUHLFK 6SDQLHQ 3ROHQ und Schweden) angeboten, die durch das Programm Erasmus+ unterstützt werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich der Demokratiebildung und Wertevermittlung. Die Gesamtschule ist Teil des 1HW]ZHUNV Ȍ6FKXOH RKQH 5DVVLVPXV Ȃ 6FKXOH PLW &RXUDJHȊ und bietet zahlreiche Angebote an, die das soziale MiteinanGHU XQG 0LWEHVWLPPXQJ I¸UGHUQ ] ɋ% )DKUEHJOHLWHU 6FKXOsanitätsdienst, Schülervertretung, Juniorwahlen). Schule XQG *HVXQGKHLW PLW GHQ 7HLO]HUWLȴNDWHQ Ȍ%HZHJWH 6FKXOHȊ Ȍ9HUNHKU XQG 0RELOLW¦WȊ Ȍ%LNHVFKRROȊ XQG Ȍ6XFKW XQG *HZDOWSU¦YHQWLRQȊ VRZLH HLQH XPIDVVHQGH %HUXIVRULHQWLHUXQJ sind weitere Themenbereiche der pädagogischen Arbeit. Für die Kinder und Jugendlichen sind in Fuldatal mit den vorhandenen Schulangeboten im vertrauten Wohn- und Lebensumfeld der Gemeinde alle Bildungsmöglichkeiten vom Kindergarten bis zur Berufsausbildung oder zum Studium gegeben. Weserstraße 38 34233 Fuldatal 7HOHIRQ SRVWVWHOOH #VFKXOH KHVVHQ GH ΖQWHJULHUWH *HVDPWVFKXOH )XOGDWDO www.gsfuldatal.de *HVDPWVFKXOH )XOGDWDO Ȃ ΖQWHJULHUWH *HVDPWVFKXOH LP /DQGNUHLV .DVVHO FULDATAL – Tor zum Naturpark Reinhardswald 14 /HEHQ LQ GHU *HPHLQGH

:DVVHUHUOHEQLVKDXV )XOGDWDO Das Wassererlebnishaus Fuldatal versteht sich als Partner von Kindergärten, Schulen und Familien für Naturerlebnis, Umweltbildung und Nachhaltigkeit. Das Umweltzentrum mit naturnahem Freigelände liegt zwischen Wald und Wiesen im idyllischen Rohrbachtal im Ortsteil Simmershausen nahe der )XOGD XQG LVW EHTXHP PLW ¸΍HQWOLFKHQ 9HUNHKUVPLWWHOQ YRQ Kassel aus zu erreichen. Für Schulen und Kindergärten hat das Wassererlebnishaus eine Auswahl verschiedener altersgerechter Lernangebote zu den Themen Wasser, Energie, Natur und Umwelttechnik entwickelt. Für Familien und andere Naturinteressierte gibt es vielfältige Veranstaltungen und Mitmachangebote nachmittags und in den Ferien. Das Wassererlebnishaus wurde als eines der ersten hessischen Umweltzentren als BildungsWU¦JHU I¾U QDFKKDOWLJH (QWZLFNOXQJ ]HUWLȴ]LHUW -XQJKHFNVZHJ 34233 Fuldatal-Simmershausen Das Objekt ist leider nicht barrierefrei zugänglich und verfügt über normale Sanitärräume. © Wassererlebnishaus 7HOHIRQ info@wassererlebnishaus-fuldatal.de :DVVHUHUOHEQLVKDXV )XOGDWDO www.wassererlebnishaus-fuldatal.de .LUFKHQ XQG 5HOLJLRQVJHPHLQVFKDIWHQ (YDQJHOLVFKH .LUFKHQJHPHLQGH ΖKULQJVKDXVHQ Kurfürstenstraße 15 | 34233 Fuldatal 7HOHIRQ www.evangelische-kirchengemeindeihringshausen.de (YDQJHOLVFK UHIRUPLHUWH .LUFKHQJHPHLQGH 6LPPHUVKDXVHQ Kirchstraße 4 | 34233 Fuldatal 7HOHIRQ www.kirchengemeinde-simmershausen.de (YDQJHOLVFKH .LUFKHQJHPHLQGH 5RWKZHVWHQ :DKQKDXVHQ Karl-Marx-Straße 4 | 34233 Fuldatal 7HOHIRQ www.evangelisch-rothwesten-wahnhausen.de (YDQJHOLVFKH .LUFKHQJHPHLQGH .QLFNKDJHQ XQG :LOKHOPVKDXVHQ Pfarramt Holzhausen $P :ROIVJDUWHQ _ ΖPPHQKDXVHQ 7HOHIRQ www.kirche-holzhausen.de .DWKROLVFKH .LUFKHQJHPHLQGH )XOGDWDO Pfarramt Heilig Kreuz Dörnbergstraße 1 | 34233 Fuldatal Telefon: 0561 811455 www.katholische-kirche-fuldatal.de (YDQJHOLVFKH )UHLNLUFKH )XOGDWDO Wolfsangerstraße 10 | 34233 Fuldatal Telefon: 0561 2018263 ZZZ H΍ IXOGDWDO GH „Marienbasilika „Kirche in Ihringhausen 15 /HEHQ LQ GHU *HPHLQGH

†U]WH ƒ *HPHLQVFKDIWVSUD[LV 'UHV /HKPDQQ 2HQQLQJ 9HFNHUKDJHQHU 6WUD¡H 34233 Fuldatal Telefon: 0561 500460 ƒ 3UD[LV I¾U $OOJHPHLQPHGL]LQ +DEWRP +DLOH 9HFNHUKDJHQHU 6WUD¡H 34233 Fuldatal 7HOHIRQ ƒ *HPHLQVFKDIWVSUD[LV 'U 5RODQG /HLVWHU XQG /RWKDU *¾KQH 5DL΍HLVHQVWUD¡H _ )XOGDWDO Telefon: 0561 818281 )UDXHQKHLONXQGH ƒ 3URI 'U PHG 'DQLHO %H\HU XQG 'U )HULHO $PDUL Bruchstraße 1 | 34233 Fuldatal 7HOHIRQ $XJHQKHLONXQGH ƒ $XJHQKHLONXQGHSUD[LV ΖKULQJVKDXVHQ Veckerhagener Straße 35 34233 Fuldatal 7HOHIRQ =DKQ¦U]WH ƒ Zahngesundheit )XOGDWDO +DVVHEUDXFN Bruchstraße 1 | 34233 Fuldatal Telefon: 0561 812404 ƒ =DKQDU]WSUD[LV 6¾UH\\D 6D\LOJDQ 9HFNHUKDJHQHU 6WUD¡H 34233 Fuldatal 7HOHIRQ ƒ =DKQDU]WSUD[LV 0DMLG 0RKVHQQHMDG 5DL΍HLVHQVWUD¡H _ )XOGDWDO 7HOHIRQ 7LHUDU]W ƒ 7LHUDU]WSUD[LV )XOGDWDO Veckerhagener Straße 51 34233 Fuldatal 7HOHIRQ $SRWKHNHQ ƒ (OLVDEHWK $SRWKHNH 9HFNHUKDJHQHU 6WUD¡H 34233 Fuldatal Telefon: 0561 813081 ƒ $KRUQ $SRWKHNH 5DL΍HLVHQVWUD¡H _ )XOGDWDO Telefon: 0561 813058 2SWLN +¸UJHU¦WH ƒ 2SWLN +¸UJHU¦WH $NXVWLN 'RUPDQQ 9HFNHUKDJHQHU 6WUD¡H 34233 Fuldatal 7HOHIRQ ƒ +¸UVWXGLR %HFNHU 9HFNHUKDJHQHU 6WUD¡H 34233 Fuldatal 7HOHIRQ 0HGL]LQLVFKH 9HUVRUJXQJ )HXHUZHKU 1RWUXI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 .UDQNHQWUDQVSRUW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . †U]WOLFKHU %HUHLWVFKDIWVGLHQVW .DVVHO 0¸QFKHEHUJVWUD¡H Ȃɋ _ .DVVHO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . +HEDPPHQ ƒ 0DQXHOD /LQNH 7HOHIRQ ƒ %LDQFD :HQGODQG )XQNH 7HOHIRQ 1DWXUKHLONXQGH ƒ 1DWXUKHLOSUD[LV %HQMDPLQ 6FKPLGW 3ȴQJVWZHJ _ )XOGDWDO 7HOHIRQ ƒ 1DWXUKHLOSUD[LV 8WH *U¦IH 9HFNHUKDJHQHU 6WUD¡H ɋD 34233 Fuldatal 7HOHIRQ 3K\VLRWKHUDSLH .UDQNHQJ\PQDVWLN (UJRWKHUDSLH 2VWHRSDWKLH ƒ 3UD[LV 'UL]LV Veckerhagener Straße 25 34233 Fuldatal 7HOHIRQ ƒ 3K\VLRWKHUDSLH 3HJJ\ +DZOLWVFKHN 9HFNHUKDJHQHU 6WUD¡H 34233 Fuldatal 7HOHIRQ ƒ 3UD[LV I¾U (UJRWKHUDSLH 1LQD 2VFKLHW]NL 7KRPDOOD Am Rathaus 6 | 34233 Fuldatal Telefon: 0561 3168322 ƒ 3K\VLR 7HDP )XOGDWDO Ihringshäuser Straße 161 34125 Fuldatal Telefon: 0561 814141 ƒ 3K\VLRWKHUDSLH .RVEDE /HLVWHU 5DL΍HLVHQVWUD¡H _ )XOGDWDO 7HOHIRQ ƒ 3UD[LV I¾U 2VWHRSDWKLH Kerstin Wegmann Wilhelmstraße 15 | 34233 Fuldatal 7HOHIRQ © Pcess609 - AdobeStock.com © julia_104 - AdobeStock.com FULDATAL – Tor zum Naturpark Reinhardswald 16 9HUVRUJXQJ +LOIH XQG 'LHQVWOHLVWXQJHQ

3ȵHJHGLHQVWH 6HQLRUHQZRKQDQODJHQ Betreutes Wohnen 3ȵHJHWHDP &KDVVDOOD Veckerhagener Straße 64 34233 Fuldatal 7HOHIRQ 3ȵHJHGLHQVW 0¦UFKHQP¾KOH Niedervellmarsche Straße 3 34233 Fuldatal 7HOHIRQ 7DJHVSȵHJH 0¦UFKHQP¾KOH 9HFNHUKDJHQHU 6WUD¡H 34233 Fuldatal 7HOHIRQ $PEXODQWHU 3ȵHJHGLHQVW 3DWULFLD .¸QLJ Veckerhagener Straße 104 34233 Fuldatal 7HOHIRQ 1H]LUL 3ȵHJHGLHQVW .¸QLJ Veckerhagener Straße 32 34233 Fuldatal 7HOHIRQ 0RELOH $OWHQ XQG .UDQNHQEHWUHXXQJ 6HHJHU Kasseler Straße 48 | 34233 Fuldatal 7HOHIRQ 3ȵHJH]HQWUXP 0¦UFKHQP¾KOH Einrichtung für betreutes Wohnen Kurfürstenstraße 18 | 34233 Fuldatal 7HOHIRQ %HQH9LW +DXV 6RQQHQKRI 3ȵHJHKHLP Einrichtung für betreutes Wohnen Bruchstraße 4 | 34233 Fuldatal 7HOHIRQ 2UWVJHULFKW In Hessen gibt es für jede Gemeinde mindestens ein Ortsgericht. Jedes Ortsgericht hat mindestens fünf Mitglieder. Ortsgerichte geben Bürgern und Gerichten wichtige Hilfestellung und tragen dazu bei, Kosten zu sparen. Sie sind als Hilfsbehörden der Justiz Partner für viele persönliche Angelegenheiten. Zu den Hauptaufgaben der Ortsgerichte gehören: Beglaubigungen von Unterschriften und Abschriften ¸΍HQWOLFKHU XQG SULYDWHU 8UNXQGHQ Schätzung von Immobilien; Mitwirkung bei der Feststellung von Grundstücksgrenzen und die Sicherung von Nachlässen. Zur Rechtsberatung ist das Ortsgericht nicht befugt. ˜΍QXQJV]HLWHQ ƒ Sprechzeit im Rathaus in Ihringshausen 'LHQVWDJ ɋȂ 8KU Zimmer 200, 1. OG ƒ Telefon Dienstzimmer LP 5DWKDXV ƒ Sprechzeiten in den anderen Ortsteilen nach Vereinbarung 2UWVJHULFKWVYRUVWHKHU Wolfgang Groß, ΖKULQJVKDXVHQ 7HOHIRQ ƒ 1. Vertreterin: Ingrid Ludwig Rothwesten und Simmershausen 7HOHIRQ ƒ 2. Vertreterin: Ingrid Hochhuth Knickhagen, Wahnhausen, Wilhelmshausen 7HOHIRQ Alle drei Personen sind berechtigt, Beglaubigungen und Sterbefallanzeigen für die entsprechenden Ortsteile eigenständig vorzunehmen. Schätzungen von Gebäuden und Grundstücken können nur beim Ortsgerichtsvorsteher Wolfgang Groß beantragt werden. 2UWVJHULFKW )XOGDWDO www.fuldatal.de/buergerservice-views/leistungen/ KHV HQWU\ YOU ortsgerichte/ 6FKLHGVDPWVEH]LUN )XOGDWDO Zur Schlichtung streitiger Rechtsangelegenheiten hat die Gemeinde per Gesetz ein Schiedsamt eingerichtet. Die Aufgaben des Schiedsamtes werden von einer Schiedsfrau oder einem Schiedsmann ehrenamtlich wahrgenommen. Wir sind Mitglied im Bund Deutscher Schiedsmänner XQG 6FKLHGVIUDXHQ H Ɉ9 %'6 ˜΍QXQJV]HLWHQ ƒ Sprechzeit im Rathaus in Ihringshausen 0RQWDJ ɋȂ 8KU Zimmer 200, 1. OG ƒ Telefon Dienstzimmer LP 5DWKDXV ƒ Sprechzeiten auch nach Vereinbarung 6FKLHGVSHUVRQ Gabriele Montel 7HOHIRQ schiedsamt@fuldatal.de 6FKLHGVDPW )XOGDWDO www.fuldatal.de/ rathaus-politik/ service/schiedsamt/ 2UWVJHULFKW XQG 6FKLHGVDPW 9RONVEDQN .DVVHO *¸WWLQJHQ H* Filiale Ihringshausen Niedervellmarsche Straße 3 34233 Fuldatal 7HOHIRQ www.volksbankkassel-goettingen.de .DVVHOHU 6SDUNDVVH Beratungscenter Fuldatal-Ihringshausen 9HFNHUKDJHQHU 6WUD¡H 34233 Fuldatal 7HOHIRQ www.kasselersparkasse.de 2UWVJHULFKW 6FKLHGVDPW %DQNHQ XQG 6SDUNDVVHQ © Halfpoint - AdobeStock.com 17 9HUVRUJXQJ +LOIH XQG 'LHQVWOHLVWXQJHQ

)UHL]HLWHLQULFKWXQJHQ %RXOH $QODJHQ PLW %HZHJXQJVSIDG „Boule-Anlagen mit Bewegungspfad in Wilhelmshausen In den letzten Jahren sind in den Ortsteilen Ihringshausen am Friedhof und in Wilhelmshausen an der Uferpromenade zwei Boule-Anlagen mit Bewegungspfaden entstanden. Diese sind Begegnungsstätten für Jung und Alt, im Sommer kommt hier bei mitgebrachtem Wein und Käse französische Lebensart auf. Die aufgestellten Bänke laden zum Verweilen ein, an den Trainingsgeräten kann unter freiem Himmel auf YHUEO¾΍HQG HLQIDFKH XQG VSLHOHULVFKH :HLVH GHU .UHLVODXI die Beweglichkeit und die Koordination gestärkt werden. ˜΍HQWOLFKH 6SLHOSO¦W]H %RO]SO¦W]H XQG 6NDWHUDQODJHQ 'LH *HPHLQGH )XOGDWDO EHWUHLEW GHU]HLW ¸΍HQWOLFKH Spielplätze. Diese werden seit einigen Jahren grundhaft erneuert und mit modernen, kindgerechten und sicheren 6SLHOJHU¦WH DXVJHVWDWWHW (LQH žEHUVLFKW ȴQGHQ 6LH DXI GHU Internetseite der Gemeinde Fuldatal. In allen Ortsteilen gibt HV )O¦FKHQ ]XP Ȍ%RO]HQȊ VRZLH HLQLJH 6NDWHUDQODJHQ „Spielplatz Höheweg 1DKHUKROXQJVȵ¦FKHQ 8IHUSURPHQDGH :LOKHOPVKDXVHQ Im Ortsteil Wilhelmshausen am Fulda-Radweg R 1 ist eine QHXH EDUULHUHIUHLH )UHL]HLWȵ¦FKH HQWVWDQGHQ (LQ XIHUQDKHU Festplatz mit einem Fachwerkpavillion, Sitzgelegenheiten VRZLH 6WURP XQG :DVVHUDQVFKO¾VVHQ NDQQ I¾U ¸΍HQWOLFKH Veranstaltungen genutzt werden. In den Abendstunden entsteht durch die beleuchtete Uferanlage eine schöne StimPXQJ 5DGIDKUHU ȴQGHQ VLFKHUH $EVWHOOP¸JOLFKNHLWHQ I¾U GLH Fahrräder, Wertfächer für Helme und Gepäck und Lademöglichkeiten. Ergänzt wird das ganze mit einem saisonalen gastronomischen Angebot mit Gegrilltem, Kuchen und Eis sowie *HWU¦QNHQ (LQH EDUULHUHIUHLH ¸΍HQWOLFK ]XJ¦QJOLFKH 7RLOHWWHQDQODJH VRZLH 3DUNSO¦W]H I¾U 3.: XQG 0RWRUU¦GHU ȴQGHW man neben der Marienbasilika. *ULOOVWDWLRQ Ȍ6FKQHHJDQVK¾WWHȊ „Grillstation „Schneeganshütte“ Am Ortsrand des zweitgrößten Fuldataler Ortsteiles SimPHUVKDXVHQ Ȃ PLWWHQ LQ GHU 1DWXU Ȃ VWHKW GLH Ȍ6FKQHHJDQV +¾WWHȊ 'HP %HVXFKHU ELHWHW VLFK HLQ KHUUOLFKHU 5XQGEOLFN über Söhre, Kaufunger Wald und Habichtswald bis hin zum Dörnberg. Die Freizeitanlage wurde zwischen 2002 und 2006 von der Gemeinschaft der Simmershäuser Vereine und Verbände mit Unterstützung der Gemeinde in Eigenleistung erstellt und bietet dem Nutzer alles, was von einer modernen Anlage erwartet wird. Hüttenwartin Edith Eberhardt 7HOHIRQ 9HUHLQH XQG 9HUE¦QGH Das sehr vielfältige und breitgefächerte Angebot an Vereinen, Verbänden und Organisationen prägt das gesellschaftliche Leben in Fuldatal. Büro des Bürgermeisters Frau Kaeseler 7HOHIRQ RGHU Frau Formella 7HOHIRQ +LHU ȴQGHQ 6LH DOOH 9HUHLQH in Fuldatal auf einem Klick: )XOGDWDOHU 9HUHLQH XQG 9HUE¦QGH www.fuldatal.de/ kultur-freizeit/ vereine-verbaende/ vereinslandschaft/ Die Gemeinde Fuldatal unterhält Sporthallen, Sportplätze und weitere Objekte auch für Vereinszwecke. Zahlreiche Vereine verfügen auch über eigene Vereinsanlagen. $XI XQVHUHU :HEVHLWH ȴQGHQ 6LH HLQH $XȵLVWXQJ DOOHU 9HUHLQH DXI JDQ] )XOGDWDO bezogen bzw. auf Ebene der sechs Ortsteile. Leider verfügt nicht jeder Verein oder Verband über einen Webauftritt. FULDATAL – Tor zum Naturpark Reinhardswald 18 )UHL]HLW XQG 7RXULVPXV

9HUDQVWDOWXQJVU¦XPH In allen Ortsteilen gibt es Dorfgemeinschaftsräume, die vermietet werden können. Im Ortsteil Ihringshausen steht das FuldaTalerForum als großer Bürgersaal zur Verfügung. Im Ortsteil Simmershausen gibt es das Haus der Begegnung mit verschiedenen Veranstaltungsräumen. Größtenteils sind die Objekte auch barrierefrei zugänglich und verfügen über geeignete Parkplätze sowie Sanitärräume. *HE¦XGHPDQDJHPHQW GHU *HPHLQGH )XOGDWDO 7HOHIRQ RGHU gebaeudemanagement@fuldatal.de Haus der Begegnung Simmershausen Simmershäuser Vereine und Verbände, Herr Haldorn 7HOHIRQ _ UDLQHU KDOGRUQ#JP[ GH Weitere Informationen zu den Standorten, der Ausstattung, den Benutzungsordnungen und der jeweiligen NutzungsHQWJHOWH ȴQGHQ 6LH XQWHU www.fuldatal.de/kultur-freizeit/freizeit/ freizeiteinrichtungen/ dorfgemeinschaftshaeuser/ Das Haus der Begegnung im Ortsteil Simmershausen sowie die Grillstation Schneeganshütte wird durch die Simmershäuser Vereine und Verbände vermietet, weitere Informationen unter: www.simmershausen.net :DOGVFKZLPPEDG )XOGDWDO Das Waldschwimmbad Fuldatal verfügt über vier beheizte Badewasserbecken. Das Schwimmerbecken mit seinen 50-Meter-Bahnen bietet viel Platz und lädt zum sportlichen 6FKZLPPHQ HLQ ΖQ GHP JUR¡ȵ¦FKLJHQ 1LFKWVFKZLPPHUEHreich mit unterschiedlichen Wassertiefen steht Spiel und Spaß im Vordergrund, hierfür können verschiedene Wasserspielzeuge genutzt werden. Es ist ein separates Springerbecken sowie ein Kleinkinderbecken vorhanden. Die weite Liegewiese, direkt am Waldrand gelegen, bietet viel Platz zum Entspannen und Verweilen. Wer mehr Bewegung möchte, nutzt das Beach-Volleyballfeld, die Tischtennisplatten oder für die jungen Gäste, den Spielplatz. Im Schwimmbad-Restaurant mit Imbiss und Biergarten ist die Möglichkeit zur Stärkung gegeben. :LU ELHWHQ ƒ ein Wettkampfgeeignetes 50 m Becken mit 6 Bahnen ƒ ein Nichtschwimmerbecken ƒ ein Springerbecken ƒ ein Kleinkinderbecken ƒ eine Wärmehalle mit Durchschwimmkanal ƒ ein Beach-Volleyballfeld ƒ Tischtennisplatten ƒ Kinderspielplatz ƒ Restaurant ƒ $TXDȴWQHVV .XUVH ƒ (YHQWV ZLH ] ɋ% <RJD Saunawagen, SUP, Meerjungfrauenschwimmen (Termine werden auf der +RPHSDJH YHU¸΍HQWOLFKW :DOGVFKZLPPEDG )XOGDWDO Weserstraße 40 | 34233 Fuldatal Das Objekt ist barrierefrei zugänglich und verfügt über geeignete Parkplätze sowie Sanitär- und Umkleideräume. Von Mai bis September, Jahreszeitlich angepasst, siehe Webseite oder Facebook 7HDP :DOGVFKZLPPEDG 7HOHIRQ :DOGVFKZLPPEDG )XOGDWDO www.fuldatal.de/kultur-freizeit/freizeit/ waldschwimmbad/ „Waldschwimmbad Fuldatal 0XVHHQ _ $XVVWHOOXQJHQ _ 6HKHQVZHUWHV (ULQQHUXQJVVW¦WWH :¦KUXQJVUHIRUP Ȃ +DXV 3RVHQ Im Haus Posen, einem ehemaligen Mannschaftsgebäude GHU )OLHJHUNDVHUQH 5RWKZHVWHQ IDQG LP -DKU XQWHU VWUHQJVWHU *HKHLPKDOWXQJ GDVȊ .RQNODYH YRQ 5RWKZHVWHQȊ statt. Hierzu hatten die Amerikaner 11 deutsche Nationalökonomen und Banksachverständigen sowie amerikaniVFKHQ EULWLVFKHQ XQG IUDQ]¸VLVFKHQ )DFKOHXWHQ I¾U 7DJH interniert. In dieser Zeit wurden die gesetzlichen und verwaltungstechnischen Grundlagen für die Währungsreform in den damaligen Westzonen ausgearbeitet. Das Haus Posen ist damit ein herausragender ErinnerungsRUW GHU EXQGHVGHXWVFKHQ 'HPRNUDWLHJHVFKLFKWH QDFK Die erfolgreiche Währungsreform in den Westzonen war die elementare Grundlage für unser Wirtschaftswunder, das wiederum die Grundlage für das Vertrauen der Bürger in die neue Staatsform und damit verbunden in die Westintegration wurde. Wegen der Bedeutung des Konklaves wurde das Haus 3RVHQ DOV .XOWXUGHQNPDO XQWHU 'HQNPDOVFKXW] JHVWHOOW In der neu gestalteten Ausstellung am Originalschauplatz des Konklave und mit Vorträgen wird an die damalige wirtschaftliche und politische Situation in Deutschland und die so wichtigen Ereignisse im Haus Posen erinnert, die keinesfalls vergessen werden dürfen und auch den jüngeren Generationen nahe gebracht werden sollten. 19 )UHL]HLW XQG 7RXULVPXV

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==