Sport und Vereinstätigkeit Vereinsangebote im Landkreis Kassel Bewegung, Spiel und Sport bringen nicht nur Abwechslung in den (neuen) Schulalltag, sondern sind auch für ein gesundes Aufwachsen essenziell, denn die motorische Leistungsfähigkeit ist ein wichtiger Marker für die Gesundheit von Heranwachsenden. Aktivitäten im Verein bieten Kindern die Möglichkeit, in einem strukturierten Umfeld gemeinsam mit Gleichaltrigen zu lernen und zu wachsen. Gleichzeitig spielen auch Aspekte wie Bewegungsfreude, Kontakte, Zugehörigkeit und das Schließen von Freundschaften eine wichtige Rolle. Die Kinder entwickeln nicht nur sportliche Fähigkeiten, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen, wie Kommunikationsfähigkeit, Kooperation und Empathie. Mit rund 460 Vereinen gibt es im Landkreis Kassel ein vielfältiges Angebot, das bereits von mehr als 128.000 Menschen jeden Alters genutzt wird. Ob Ball- oder Reitsport, Leichtathletik, Tanzen, Kegeln oder diverse Angebote im und auf dem Wasser – hier gibt es für jeden die passende Sportart. Der Sportkreis Region Kassel bietet dazu eine gute Übersicht. Was ist noch möglich? Auch über den Sport hinaus gibt es viele Möglichkeiten sich einzubringen. Das frühzeitige Engagement von Kindern im Grundschulalter hat zahlreiche positive (HNWH DXI LKUH SHUV¸QOLFKH (QWZLFNOXQJ 'LH 7HLOQDKPH an sozialen, kulturellen oder ökologischen Projekten stärken Verantwortungsbewusstsein, Empathie und die Bereitschaft, sich für andere einzusetzen. Möglich ist dies beispielsweise bei einer Kinderfeuerwehr. 'HU (QJDJHPHQWȴQGHU GHV )UHLZLOOLJHQ]HQWUXPV .DVVHO bietet eine umfassende Übersicht über die verfügbaren Angebote im Landkreis Kassel. Das Tool ermöglicht eine gezielte Recherche nach passenden Mitmach-Angeboten für Kinder und Jugendliche – tolle Mitmachmöglichkeiten ȴQGHQ KLHU DXFK GLH (OWHUQ 'HU (QJDJHPHQWȴQGHU des Freiwilligenzentrums Kassel bietet eine umfassende Übersicht über die verfügbaren Angebote im Landkreis Kassel. Das Tool ermöglicht eine gezielte Recherche nach passenden Mitmach-Angeboten für Kinder und Jugendliche – tolle MitmachP¸JOLFKNHLWHQ ȴQGHQ KLHU DXFK GLH (OWHUQ ZZZ IUHLZLOOLJ LQ NDVVHO GH Alle Anlaufstellen im Überblick Unsere Sportjugend ZZZ VSRUWNUHLVUHJLRQNDVVHO GH MXJHQG KWPO SportJugend Hessen ZZZ VSRUWMXJHQG KHVVHQ GH Jugendring ZZZ NDVVHOHUMXJHQGULQJ GH Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) .UHLVYHUEDQG )XOGD :HVHU H ɋ9 Die Ortsverbände des DLRG Kreisverbandes Fulda- :HVHU H ɋ9 ELHWHQ YHUVFKLHGHQH .XUVH XQG /HKUJ¦QJH zum Thema Schwimmen und Rettungsschwimmen an. 'DU¾EHU KLQDXV ZHUGHQ =HOWODJHU XQG -XJHQGWUHHQ RUJDQLVLHUW 'LH 2UWVYHUE¦QGH ȴQGHQ 6LH LQ IROJHQGHQ Städten und Gemeinden des Landkreises Kassel: Baunatal, Breuna, Fuldatal, Grebenstein, Habichtswald, Hofgeismar, Immenhausen, Kassel, Lohfelden-Fuldabrück, Niestetal, Oberweser, Reinhardshagen, Söhrewald, Vellmar und Zierenberg. Mit der richtigen Unterstützung, kann jeder schwimPHQ OHUQHQ 6LFKHU VFKZLPPHQ ]X N¸QQHQ LVW JOHLFK in doppelter Hinsicht sinnvoll: zum einen ermöglicht sicheres Schwimmen einen angenehmen und angstfreien Aufenthalt im Wasser, der für Spaß und Bewegung sorgt und gleichzeitig die Ausdauer und Koordination fördert. Zum anderen reduziert sicheres Schwimmen, dass Risiko für Ertrinken bei Boots- oder Badeunfällen. Die jährliche Statistik der DLRG zeigt, dass in Deutschland noch immer jährlich im Schnitt zwischen 400 und 500 Menschen ertrinken. © matimix - AdobeStock.com 24
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==