Digitalpakt Schule und Breitbandausbau Der Digitalpakt Schule ist ein Förderinstrument aus kombinierten Bundes- und Landesmitteln, die ausschließlich den Schulträgern (Landkreisen und kreisfreien Städten) zur Verfügung gestellt werden. In Hessen tragen die Schulträger und damit auch der Landkreis Kassel einen Eigenanteil von 12,5 Prozent der Kosten. Insgesamt wurden bisher rund 32 Millionen Euro in die Digitalisierung der Schulen investiert. Der Landkreis hat dieses Budget mit über 20 Millionen Euro aus eigenen Mitteln aufgestockt. Bis Ende 2025 sollen alle Schulen im Kreisgebiet an Glasfaser angeschlossen sein. Ziel ist es, alle Klassen-, Fach- und Besprechungsräume sowie Mensen und Aulen mit digitaler Präsentationstechnik auszustatten, die sowohl kabellos, als auch kabelgebunden betrieben werden kann. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die gesamte Netzwerktechnik, einschließlich der Stromverkabelung, ausgetauscht und erneuert. Damit in den Schulen auch mit digitalen Endgeräten gelernt werden kann, wird insbesondere der Breitbandausbau vorangetrieben. So soll überall WLAN mit Digitalisierung an Schulen im Landkreis Kassel Seit der Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in den Schulen weiter an Bedeutung gewonnen. Der Landkreis Kassel modernisiert Schritt für Schritt die Netzwerke aller Schulen, damit digitales Lernen zum Standard im Schulalltag wird. hoher Geschwindigkeit zur Verfügung stehen, damit die Lernplattformen im Internet schnell aufgerufen werden können. Insgesamt stehen derzeit ca. 10.000 Endgeräte, überwiegend Apple- und Microsoft-Produkte, für die pädagogische Arbeit zur Verfügung. Die mobilen Endgeräte dienen zur Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht sowie bei der Unterrichtsvorbereitung. Die Nutzung der Geräte bietet für Lehrpersonal und Schüler nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, den Unterricht immer neu zu gestalten und verschiedene didaktische Methoden in ein digitales Lernumfeld zu übertragen. Zugleich wird gewährleistet, dass die neue Infrastruktur an den Schulen, die im Rahmen des Digitalpaktes umgesetzt wurden, von allen Beteiligten zu Unterrichtszwecken sinnvoll genutzt werden kann. Dies stellt eine wichtige Investition in die digitale =XNXQIW GDU XQG PDFKW XQVHUH 6FKXOHQ ȴW Das Ende 2021 beschiedene Breitbandausbauprojekt, das 44 Schulstandorte und sieben kommunale Teilgebiete (Helsa, Niestetal, Vellmar, Wolfhagen, Naumburg, Zierenberg und Hofgeismar) umfasst, wurde 2023 von den Unternehmen Goetel GmbH und Städtische Werke 22
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==