Elternratgeber Landkreis Kassel

können Sie über die Situation ins Gespräch kommen und eine gute Förderung für Ihr Kind in der Schule besprechen. Darüber hinaus kennen die Klassenlehrkräfte $QVSUHFKSDUWQHU GLH ΖKQHQ EHL .RQȵLNWHQ ¾EHU GHQ schulischen Rahmen hinaus zur Seite stehen können. Gemeinsame Förderplanung – Beratungs- und Förderzentrum Die Beratungs- und Förderzentren (BFZ) unterstützen Lehrkräfte in den allgemeinbildenden Schulen bei vorbeugenden Maßnahmen und in der inklusiven Beschulung. Die Förderschullehrkräfte sowie sozialpädagogische Mitarbeitende beraten Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen und Schüler und wirken im Rahmen eines schuleigenen Förderkonzepts. Sie sind über das regionale BFZ an den Schulen eingesetzt und in den Förderschwerpunkten Lernen, emotionale und soziale Entwicklung sowie Sprachheilförderung tätig. Sie können bei Bedarf die Klassenlehrkräfte ansprechen oder direkt Kontakt zu den Förderschullehrkräften an Ihrer jeweiligen Schule aufnehmen. Schulpsychologie Die Schulpsychologie der staatlichen Schulämter bietet Schulen, Lehrkräften, Eltern und Kindern ein vielfältiges Beratungsspektrum. Dabei spielen sowohl die psychologische als auch die präventive und systembezogene Beratung eine wichtige Rolle. Die Beratungen sind freiwillig, kostenfrei und vertraulich. Ziel ist es, die Ratsuchenden darin zu unterstützen, den jeweils für VLH SDVVHQGHQ /¸VXQJVZHJ ]X ȴQGHQ XQG 3UREOHPH in eigener Verantwortung zu bewältigen. Die Kontaktdaten der den Schulen jeweils zugeordneten Schulpsychologinnen und Schulpsychologen sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung zur schulpsychologischen %HUDWXQJ ȴQGHQ 6LH DXI GHU +RPHSDJH GHU 6FKXO¦PWHU +HVVHQ XQWHU ZZZ VFKXODHPWHU KHVVHQ GH +LHU ȴQGHQ Sie auch einen mehrsprachigen Flyer mit Kontaktdaten. Unterrichtsbegleitende Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte (UBUS) Die UBUS-Fachkräfte unterstützen die Schülerinnen und Schüler in ihrer allgemeinen und schulischen Entwicklung. Zu ihren Aufgaben gehören die Stärkung der sozialen Kompetenzen sowie die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler. Sie unterstützen die Lehrkräfte im Unterricht und arbeiten zusammen in multiprofessionellen Teams. So ist es möglich, Kinder zu fördern und auf ihre unterschiedlichen Ausgangsbedingungen einzugehen. Zusätzlich können unterrichtsbegleitende Prozesse gefördert werden. Die UBUSFachkräfte gehören zum Lehrerkollegium und sind festes Mitglied der Schulgemeinde. Professionelle Nachhilfe Ob in Naturwissenschaften, Sprachen oder Sport – jedes Kind hat seine ganz eigenen Stärken und Talente. Wenn es jedoch über einen längeren Zeitraum hinweg Schwierigkeiten in einem oder mehreren Fächern hat, kann es sinnvoll sein, eine professionelle Nachhilfe in Anspruch zu nehmen. In Nachhilfestudios werden in kleinen Gruppen bis zu fünf Kinder unterrichtet. Dieses .RQ]HSW KDW VLFK DOV EHVRQGHUV H΍HNWLY HUZLHVHQ XQG unterscheidet sich deutlich vom traditionellen Frontalunterricht. Die Kinder motivieren sich gegenseitig und erkennen, dass sie mit ihren Schulproblemen nicht alleine sind. Die Lehrkräfte in den Lernstudios sind IDFKOLFK EHVWHQV TXDOLȴ]LHUW XQG DUEHLWHQ JH]LHOW PLW ΖKUHP .LQG DQ GHQ VSH]LȴVFKHQ 6FKZLHULJNHLWHQ Studien zeigen, dass sich durch individuelle Förderung die Noten verbessern, das Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt wird und sie wieder mehr Freude am Lernen entwickeln. Hochbegabung Hochbegabung bei Kindern bezeichnet eine außergewöhnlich hohe geistige Leistungsfähigkeit, die deutlich über dem Durchschnitt liegt. In der Regel wird ein Kind als hochbegabt betrachtet, wenn es einen Intelligenzquotienten (IQ) von 130 oder mehr hat, was HWZD 3UR]HQW GHU *HVDPWEHY¸ONHUXQJ EHWUL΍W $EHU Hochbegabung ist nicht nur eine Frage des IQs – sie kann sich auch in anderen Bereichen wie Kreativität, Problemlösungsfähigkeiten, Sprachgewandtheit oder außergewöhnlichen Fähigkeiten in Musik, Kunst oder Mathematik zeigen. Eltern bemerken oft bereits in den ersten drei bis vier Lebensjahren, dass ihr Kind in seiner Entwicklung weit über den Fähigkeiten seiner Altersgenossen liegt. Doch nicht immer wird Hochbegabung frühzeitig erkannt. Fehlt die passende Förderung, kann es in der Schule schnell zu Unterforderung kommen, was sich durch Langeweile und Unaufmerksamkeit im Unterricht und schlechte bis mittelmäßige Noten im Zeugnis äußern kann. Es ist daher wichtig, für jede Begabung den richWLJHQ )¸UGHUZHJ ]X ȴQGHQ (UVWH $QVSUHFKSDUWQHU I¾U Eltern können die Klassenlehrkraft beziehungsweise die Schulpsychologie sein. Sie brauchen Unterstützung? +LHU ȴQGHQ 6LH DOOH ΖQIRUPDWLRQHQ XQG Kontaktstellen rund um den Fachbereich Jugend des Landkreises Kassel. KWWSV ZZZ ODQGNUHLVNDVVHO GH JHVHOOVFKDIW XQG ELOGXQJ NLQGHUEHWUHXXQJ YRPBNLQGBKHUBGHQNHQB SGI Fachbereich Jugend Kreishaus KWilhelmshöher Allee 19–21, 34117 Kassel v 0561 1003-1344 17

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==