Elternratgeber Landkreis Kassel

Bildung und Teilhabe Unter bestimmten Voraussetzungen gibt es die Möglichkeit, Leistungen für Bildung und Teilhabe über das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) zu beantragen. In der Regel sind dies Geld- oder Sachleistungen (in Form von Gutscheinen) für > persönlichen Schulbedarf (jährliche Pauschale) > Lernförderung (Nachhilfe mit Schulbestätigung des Bedarfs) > JHPHLQVFKDIWOLFKH 0LWWDJVYHUSȵHJXQJ > Vereins-, Kultur- oder Freizeitangebote (monatliche Pauschale) > Fahrt zur Schule (Zuschuss zur Monatskarte) Sie haben als Familie Anspruch auf diese Leistungen, wenn Sie Bürgergeld oder Kinderzuschlag (KiZ) erhalten, wenn ihr Kind jünger als 25 Jahre alt ist, eine Kindertagesstätte oder eine allgemein- oder berufsbildende Schule besucht und keine Ausbildungsvergütung erhält. Die Beantragung der BuT-Leistungen erfolgt über Ihre Gemeinde, dort bekommen Sie die Antragsunterlagen. Weitere Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket sowie weiteren Hilfen und Beratung für Familien erhalten Sie auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit: ZZZ DUEHLWVDJHQWXU GH IDPLOLH XQG NLQGHU informationen-zum-bildungspaket Bei Bürgergeldbezug bietet Ihnen das JobFHQWHU QHEHQ GHU ȴQDQ]LHOOHQ $EVLFKHUXQJ auch eine umfangreiche Beratung für Ihre Familie an. Einen Überblick ȴQGHQ 6LH DXI GHU 6HLWH ZZZ DUEHLWVDJHQWXU GH DUEHLWVORV DUEHLW ȴQGHQ EXHUJHUJHOG XQWHUVWXHW]XQJ fuer-familien Was Ihr Kind für die Schule braucht Der richtige Schulranzen An seinen ersten Schulranzen kann sich wahrscheinlich noch jeder erinnern. Kein Wunder, so ist er doch Symbol dafür, dass man nun in die Schule gehen darf und somit zu den „Großen“ gehört. Um das richtige Modell ]X ȴQGHQ VLQG DEHU HLQLJH .ULWHULHQ HQWVFKHLGHQG $OV Erstes sollte dem Kind sein erster Ranzen natürlich gefallen – lassen Sie Ihr Kind die Optik des Ranzens selbst EHVWLPPHQ 2E EXQW YHUVSLHOW PLW GHQ /LHEOLQJVȴJXUHQ oder -heldinnen und -helden verziert oder schlicht und einfach – das kommt ganz auf die Vorlieben des künftigen Schulkindes an. Doch nicht nur das Aussehen ist entscheidend, denn ist der Ranzen unbequem oder drückt, kann dies zu einer falschen Belastung des Rückens führen. Beim Kauf des neuen Schulbegleiters sollte daher auf Folgendes geachtet werden: Der neue Schulranzen sollte nicht breiter sein als die Schultern des Kindes. Achten Sie darauf, dass er an den Schultern abschließt, um eine optimale Passform zu gewährleisten. Besonders in der Dämmerung oder während der dunklen Jahreszeit ist es wichtig, dass das Kind auf dem Schulweg gut sichtbar ist. Aus GLHVHP *UXQG VROOWHQ DXVUHLFKHQG UHȵHNWLHUHQGH Elemente vorhanden sein, auch an den Seiten des Ranzens. Da Kinder in der Schule viele Materialien mit sich tragen, sollte das Eigengewicht des Schulranzens möglichst gering sein. Ein zu hohes Gewicht und unpassende Tragegewohnheiten können langfristig ernsthafte Schäden an der Wirbelsäule verursachen. Daher ist es wichtig, den Inhalt des Ranzens sowie die Einstellung der Tragegurte regelmäßig zu überprüfen. -H ȵH[LEOHU GLH *XUWH VLQG GHVWR EHVVHU O¦VVW VLFK der Schulranzen an die Körpergröße und Statur Ihres Kindes anpassen. Ein Hüftgurt kann zusätzlich den Rücken entlasten. Achten Sie darauf, dass die Gurte gut verarbeitet sind, um Druckstellen, Scheuern oder Einschneiden zu vermeiden. BREITE FLUORESZIERENDE ELEMENTE GEWICHT GURTE 12

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==