Elternratgeber Landkreis Kassel

Der Stichtag und die Schulanmeldung Die Grundschule als gemeinsame Grundstufe des Bildungswesens umfasst die ersten vier Jahrgangsstufen. Für alle Kinder, die bis einschließlich 1. Juli geboren sind und damit bis zum 30. Juni das sechste Lebensjahr vollenden, beginnt am 1. August GLH 6FKXOSȵLFKW -¾QJHUH .LQGHU GLH QDFK dem 30. Juni das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Eltern einJHVFKXOW ZHUGHQ 'LH (QWVFKHLGXQJ WUL΍W die Schulleiterin oder der Schulleiter. Die Schulanmeldung Die fristgerechte Anmeldung Ihres Kindes zum Unterricht in der zuständigen GrundVFKXOH LVW 3ȵLFKW 'LH ]XVW¦QGLJH *UXQGschule ist in der Regel die, die dem Zuhause des Schulanfängers am nächsten liegt. Ein Antrag auf Rückstellung ist ebenfalls im Rahmen der Schulanmeldefristen zu stellen. Die Schulaufsicht entscheidet dann nach Vorlage der Begründung – das kann die Stellungnahme der Kindertagesstätte sein, das Gutachten eines Schularztes oder eines Schulpsychologen. Auch ein Antrag auf vorzeitige Schulaufnahme kann in diesem Rahmen gestellt werden. Schulanmeldungsfristen sollten am besten frühzeitig bei der zuständigen Grundschule erfragt werden. 3URȴO Zeitraum Angebote 1 mind. 3 Schultage 7.30–14.30 Uhr Hausaufgabenbetreuung, Fördermaßnahmen, erweiterte Angebote im Wahl- und Freizeitbereich 2 an 5 Schultagen 7.30–16.00/ 17.00 Uhr Förderkurse, Wahlangebote, AGs und Projekte, Hausaufgabenbetreuung, Lern- und žEXQJV]HLWHQ R΍HQH 6SRUW und Spielgruppen 3 an 5 Schultagen 7.30–16.00/ 17.00 Uhr Förderkurse, Wahlangebote, AGs, Hausaufgabenbetreuung, /HUQ XQG žEXQJV]HLWHQ R΍Hne Sport- und Spielgruppen Betreuungsmöglichkeiten für Grundschüler der Landkreis-Schulen Ganztagsangebote Mit Beginn des Schuljahres 2026/27 erfolgt eine stufenweise Einführung des Rechtsanspruchs. Dann haben Kinder der Jahrgangsstufe 1 erstmalig Anspruch auf Ganztagsbetreuung. Bis zum Schuljahr 2029/30 wird allen Grundschulkindern die Ganztagsbetreuung täglich mit mindestens acht Stunden inklusive Unterrichtszeiten ermöglicht. Darüber hinaus wird eine Ferienbetreuung bis auf Schließzeiten von maximal vier Wochen angeboten. *DQ]WDJVSURȴOH Schuljahr 2024/2025 Zum Schuljahr 2025/26 haben sich elf weitere Grundschulen im Landkreis Kassel auf den Weg in den Ganztag 2026 begeben und ihr pädagogisches Konzept für den Ganztag ausgebaut. Zum Schuljahr 2026/27 werden die übrigen Grundschulen ebenfalls den Ganztagsbetrieb an ihren Schulen aufnehmen. Pakt für den Ganztag Der „Pakt für den Ganztag“ beruht auf einer Kooperationsvereinbarung über die Einführung von ganztägigen Angeboten für die jüngsten Schülerinnen und Schüler, die zum Schuljahr 2015/2016 zunächst mit sechs Pilot-Schulträgern geschlossen wurde. Im „Pakt für den Ganztag“ übernehmen Land und Schulträger erstmals gemeinsam Verantwortung für ein integriertes und passgenaues Bildungs- und Betreuungsangebot. Teilnehmende Grundschulen und Grundstufen von Förderschulen verfügen an fünf Tagen in der Woche von 7.30–17.00 Uhr und auch in den Schulferien über ein verlässliches die eigenen Personalpapiere des anmeldenden Erziehungsberechtigten die Geburtsurkunde des Kindes sonstige Personalpapiere des Kindes Zur Schulanmeldung bringen Eltern bitte mit: © valeriya_dor - AdobeStock.com 10

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==