Umfassendes Informationsmaterial – wie etwa die Broschüre „A bis Z – Älterwerden in Kassel“ oder das Veranstaltungsprogramm „Neugierig und aktiv bleiben!“ für Menschen ab 60 Jahren – ist über die Beratungsstellen erhältlich. Diese geben auch regelmäßig u.a. Broschüren über die in Kassel vorhandenen Angebote zu den Themen :RKQHQ DPEXODQWH 3ɞHJHGLHQVWH 7DJHVSɞHJH XQG 3ɞHJHKHLPH KHUDXV Sozialamt der Stadt Kassel | %HUDWXQJVVWHOOH /7(5 :(5'(1 )¾QɜHQVWHUVWUD¡H (3. OG; Fahrstuhl vorhanden) 34117 Kassel Telefon 0561 787-5636 beratungsstelle-aelterwerden@kassel.de Sprechzeiten: Mo., Mi., Fr. 9–12.30 Uhr und nach Vereinbarung 3ɟHJHVW¾W]SXQNW 6WDGW .DVVHO )¾QɜHQVWHUVWUD¡H (3. OG; Fahrstuhl vorhanden) 34117 Kassel Telefon 0561 787-5630 SɞHJHVWXHW]SXQNW#NDVVHO GH Sprechzeiten: Mo., Mi., Fr. 9–12.30 Uhr und nach Vereinbarung %URVFK¾UH Ǒ$ ELV = NJ OWHUZHUGHQ LQ .DVVHOǏ Ausführliche und vielfältige Informationen zu nahezu allen Themen und Fragestellungen rund um das Thema „Älter werden“ sowie Kontaktdaten aller wichtigen Anlaufstellen in Kassel und der Region nach Stichworten sortiert. 64 | 9 Älterwerden in Kassel | Anzeigen Hausnotruf
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==