Familienwegweiser Kassel

3.13 Selbsthilfegruppen Was bieten Selbsthilfegruppen? Beim Besuch einer SelbsthilfegrupSH WULɜW PDQ DXI 0HQVFKHQ LQ HLQHU ähnlichen Lebenssituation. Hier kann PDQ RɜHQ ¾EHU VHLQH 6RUJHQ XQG 1¸WH sprechen. Man bekommt Anregungen, wie man ein Problem angehen oder wohin man sich wenden kann. Man ist mit seinen Problemen nicht mehr allein. Die Gruppe gibt Halt und Unterstützung. Die Gespräche sind vertraulich und kostenlos. Was gibt es für Selbsthilfegruppen? Selbsthilfegruppen gibt es zu vielen körperlichen und psychischen Erkrankungen, Behinderungen, Sucht und besonderen Lebenslagen. In den SelbstKLOIHJUXSSHQ WUHɜHQ VLFK (UZDFKVHQH zum Gespräch. Einige Gruppen bieten auch Aktivitäten mit Kindern an. In Stadt und Landkreis Kassel gibt es rund 250 Gruppen. Elternselbsthilfegruppen gibt es ]X GHQ 7KHPHQ • Allergie und Asthma • Autismus • Cerebrale Hirnschädigung • Diabetes • Down Syndrom • Epilepsie Frühgeborene • Hörbehinderung • Immundefekte • Integration in die Regelschule • ,QWHQVLYSɞHJHNLQGHU • Kleinwuchs • Mehrlingseltern • Mucoviscidose • Mütter mit Psychiatrieerfahrung • Mütter von Jugendlichen mit Persönlichkeitsstörungen • Neurodermitis • 3ɞHJHIDPLOLHQ • Phenylketonurie • Rheumakinder • Schlaganfallkinder • 6SLQD ELɝGD +\GURFHSKDOXV • Vätergruppe KISS – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen in der Region Kassel Treppenstraße 4 34117 Kassel Telefon 0561 81644-222 kiss@kassel.de www.selbsthilfe-kassel.de Sprechzeiten: Mo. u. Do. 9–12.30 Uhr Mi. 14–17.30 Uhr und nach Vereinbarung Was wird bei KISS angeboten? • Beratung der Menschen, die eine Selbsthilfegruppe suchen • Informationen und Vermittlung, ZLH PDQ GLH *UXSSH ɝQGHW • Hilfe beim Gründen einer neuen Selbsthilfegruppe © pressmaster - Fotolia.com 3 Beratung und Unterstützung in besonderen Lebenslagen | 27

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==